Umgebung

Archivsysteme: die Hauptmerkmale der Organisation

Inhaltsverzeichnis:

Archivsysteme: die Hauptmerkmale der Organisation
Archivsysteme: die Hauptmerkmale der Organisation

Video: Organisation, Instrumentell, Institutionell | Organisation 2024, Juni

Video: Organisation, Instrumentell, Institutionell | Organisation 2024, Juni
Anonim

Archivsysteme sind ein Teil der Aktenverwaltung, der die Organisation der Aufbewahrung wichtiger Papiere umfasst. Lassen Sie uns genauer betrachten, was es ist, und Beispiele für ihre Organisation geben.

Die Ursprünge des Konzepts

Seit der Antike könnten verschiedene Staaten und Länder ohne Literatur, Schrift und Dokumente nicht existieren. Dies ist verbunden mit einer Reihe von Konzepten, zum Beispiel Intelligenz, Mentalität, Spiritualität, die in der modernen globalen Welt von großer Bedeutung sind.

Dies war ein grundlegender Faktor für Management und Recht und trug im Allgemeinen dazu bei, dass die Menschen sich mit der Speicherung und Regulierung, Verwendung und Abrechnung verschiedener Dokumente befassen mussten, um sie nicht nur aus historischer, sondern auch aus rechtlicher Sicht zu bewahren. Daher umfasst die Struktur des Archivsystems und des Archivrechts alle regulatorischen und methodischen, persönlichen, staatlichen, gesetzgeberischen und viele andere Dokumente.

Diese verschiedenen Dokumente sind für die Bürger nicht nur im persönlichen Interesse, sondern auch im Interesse des Staates selbst und des Landes insgesamt erforderlich. Um den Indikator für die Entwicklung des Systems der Archivdateien und der Archive selbst zu erhöhen, ist es notwendig, die Entwicklung wirksamer Mechanismen und Regulierungsmethoden in diesem Bereich sicherzustellen.

Image

Definition eines Konzepts

Die ersten Archivsysteme wurden bereits im 19. Jahrhundert gegründet. Der Grund für ihre Gründung war ein Interesse an der Welt der Altertümer, das Mitte des 18. Jahrhunderts entstand und in der Schaffung einer Archivverwaltung unter dem Amt des Kaisers Alexander Pawlowitsch gipfelte.

Die Entwicklung der Archivierung in unserem Land ist mit der Bildung eines zentralisierten russischen Staates verbunden. In Akten und Orden für das XVI-XVII Jahrhundert. Es gab große Ansammlungen von Archivmaterial, aber zu diesem Zeitpunkt waren Dokumente noch nicht der Hauptbestandteil des aktuellen Workflows. Diese geistliche Arbeit basierte auf den Normen der Traditionen in Russland, den Bräuchen und im Allgemeinen auf dem russischen Recht.

Image

Geschichte der Archive in unserem Land

Am Ende des 18. und 19. Jahrhunderts. neue und erste Abteilungsarchive erschienen. Und dank dessen entstand natürlich ein ganzes Netzwerk von Justiz- und Verwaltungsarchiven in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Bereits im 19. Jahrhundert wurde in unserem Land die Einrichtung von Buchhaltungsarchivkommissionen durchgeführt, die durch Spenden von Zemstvos, Stadträten und Einzelpersonen entstanden waren, aber der Staat beteiligte sich nicht daran.

Am 28. Februar 1720 errichtete Peter der Große die Allgemeine Verordnung, in der verschiedene Funktionen und Aufgaben sowie die Strukturierung und Arbeitsweise der Leitungsgremien festgelegt sind. Die Verordnung beschreibt alle Unterlagen, an denen ein ganzes Kapitel über die Archivierung verschiedener Dokumente und die Schaffung eines ganzheitlichen Archivsystems teilnahm. Nach der Revolution von 1917 erschien in Russland eine Archivgesetzgebung.

Image

In der UdSSR begann 1920 die Organisation von Archiven in Exekutivkomitees, dh nach dem Ende des Bürgerkriegs und der endgültigen Errichtung der Sowjetmacht. Für die Verwaltung der Archive wurde ein Ausschuss eingerichtet, dessen Aufgabe es war, ein Dokument zu entwickeln, um die Archivierung neu zu organisieren. Das Ergebnis der Tätigkeit der Sowjetregierung in diesem Bereich war die Bildung des Staatsarchivs der RSFSR. Immerhin verschmolzen die Archivinstitutionen mit dem Zentralarchiv, und die örtlichen gehorchten ihm.

Der Anstoß für die Entwicklung der Archivierung waren die 1926 verabschiedeten Rechts- und Verwaltungsakte. Archivsysteme waren damals ziemlich unvollkommen. Die KEK sandte ein Rundschreiben an alle Exekutivausschüsse, in dem sie feststellte, dass "die Frage der Aufbewahrung der Archive noch nicht geklärt ist, wodurch Archivmaterial getötet und geplündert wird". In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, den Archiven dringend geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, die Arbeitnehmer zuzuweisen und mit der Arbeit an ihrer Sammlung zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die ersten Archivierungssysteme für Bibliotheken erstellt.

Image

Darüber hinaus entwickelte sich das Archivgeschäft aktiv weiter, was zur Schaffung eines ganzen Zweigs der Wissenschaft und der beruflichen Tätigkeit führte. Archive sind heute Kulturinstitutionen, die die notwendigen Informationen in Papierform und in digitaler Form speichern.