Prominente

Alan Barton - Sänger der Smokie Band

Inhaltsverzeichnis:

Alan Barton - Sänger der Smokie Band
Alan Barton - Sänger der Smokie Band

Video: Smokie - Don't play that game with me, with Alan Barton 2024, Juni

Video: Smokie - Don't play that game with me, with Alan Barton 2024, Juni
Anonim

Die kreative Biographie von Alan Barton - einem englischen Gitarristen und Sänger zweier berühmter Musikgruppen - begann Ende der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Nach dem enormen Erfolg der sogenannten "britischen Invasion" (der britischen Rockbands, die den Musikmarkt der Vereinigten Staaten von Amerika eroberten) tauchten zahlreiche Musikteams auf, deren Ziel es war, den gleichen Ruhm wie die Beatles, die Rolling Stones und andere Landsleute zu erreichen.

Der junge Absolvent der Schule Alan Barton, der nicht dem ausgetretenen Pfad folgte - an einer Hochschule studierte und ein Diplom erhielt, das eine erfolgreiche Beschäftigung garantiert -, entging dem Einfluss der Musik nicht, sondern den dornigen Weg des Musikers.

Image

Schwarze Spitze

Die Gruppe Black Lace, die Alan Barton im Alter von 16 Jahren mit seinen Schulfreunden nach mehr als zehn Jahren ihres Bestehens gegründet hatte, erreichte die ersten Plätze in den britischen Charts. Das Team fand seinen eigenen einzigartigen Musikstil - unkomplizierte leichte Songs, perfekt für die musikalische Begleitung von Unterhaltungsveranstaltungen.

In Russland ist diese Gruppe nur einigen Musikkennern der siebziger und achtziger Jahre bekannt, während in Westeuropa ihre Lieder noch bei vielen Kinder-Matineen aufgeführt werden. 1979 nahm das Team als Vertreter Englands am Eurovision Song Contest teil. Ihr Lied Mary Ann belegte dann den siebten Platz. Alle Musiker der Band waren am Schreiben der Komposition beteiligt, aber sie vertrauten Alan Barton an, sie zu singen, da seine heisere Stimme dem Stil der Arbeit am ehesten entsprach.

Image

Einige Singles, die zu dieser Zeit aufgenommen wurden, schafften es nicht an die Spitze der britischen Charts. Dieser Umstand veranlasste das Team auf der Suche nach seinem Publikum, eine Tournee durch das neblige Albion im Ausland zu unternehmen. Die Band trat mit großem Erfolg in Polen und Bulgarien auf. Und Fernsehshows mit Black Lace wurden von Millionen von Zuschauern in West- und Ostdeutschland sowie in Spanien gesehen.

Weg zum Erfolg

1981 fiel die ursprüngliche Komposition von Black Lace auseinander. Schlagzeuger Terry Dobson begann mit Ringo Star zu arbeiten. Verlasse das Team und Sänger Steve Sholey. Die Gruppe setzte ihre Existenz in Form eines Duetts von Alan Barton und Colin Gibb fort. Seltsamerweise haben diese Änderungen der Gruppe zugute gekommen. Black Lace dieses Musters wird von Fans ihrer Arbeit als klassische Gruppe wahrgenommen. Die erste Single, die in der neuen Komposition aufgenommen wurde, war die Instrumentalkomposition The Birdie Song, die in den fünfziger Jahren vom Schweizer Akkordeonisten Werner Thomas geschrieben wurde. Diese Arbeit ist in Russland unter dem Namen "Tanz der kleinen Entenküken" bekannt. Die Single war nicht sehr erfolgreich, da eine andere englische Gruppe, The Tweets, gleichzeitig ihre Version des Birdie-Songs veröffentlichte, die sich als erfolgreicher herausstellte.

Zwei Jahre später gelang es dem Duo, die britische Hitparade zu erobern. Ihre Single Superman erreichte die Top Ten der nationalen Charts. Die Gruppe erhielt nach dem Verkauf dieses Songs eine silberne Scheibe.

Im Zenit des Ruhmes

Ein noch größerer Erfolg war der Song Agadoo, der 1984 den zweiten Platz in den britischen Charts belegte. Das Lied wurde ein Hit in Europa, Südafrika sowie in Australien. Die Single war mit einer goldenen Scheibe markiert.

Image

Die nächste Single erreichte Platz zehn in den britischen Charts, und das folgende Album verkaufte sich in den ersten fünf Verkaufswochen 650.000 Mal und wurde doppelt mit Platin ausgezeichnet.

Die fröhlichste Musikband

Trotz des großen Erfolgs und der Liebe des Publikums wurde die Gruppe aufgrund ihrer nicht standardmäßigen musikalischen Ausrichtung häufig von Musikkritikern angegriffen. Sie schrieben über Black Lace, dass sie jedes Lied spielen können, unabhängig davon, wie viel Schaden dieses Lied dem Ruf der Gruppe zufügen kann. Die Arbeit des Teams ist immer wieder zum Gegenstand humorvoller Parodien geworden. Dies trug jedoch nur zur wachsenden Popularität des Teams bei.

Musik und Kino

In der kreativen Biografie von Alan Barton gab es einen Song, der in die erste Zeile der nationalen Charts aufgenommen wurde - Du wirst niemals alleine gehen. Black Lace nahm zusammen mit mehreren anderen Künstlern an der Aufnahme dieser Charity-Single teil, deren Erlös an den Fonds zur Unterstützung von Familien von Brandopfern im Bradford Stadium ging.

1986 ersetzte Sänger Dean Michael Gibb bei einem Soloprojekt. Alan Barton und Dean Michael spielten sich 1987 auch in dem Film Rita, Sue und Bob. Der Film klang zwei Lieder der Gruppe.

Image