Prominente

Schauspieler Tom Berenger: Filmografie, Biografie und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Schauspieler Tom Berenger: Filmografie, Biografie und interessante Fakten
Schauspieler Tom Berenger: Filmografie, Biografie und interessante Fakten
Anonim

Während seiner Karriere hat Tom Berenger in vielen großartigen Filmen mitgespielt. In den 80-90er Jahren war er eine der Hauptfiguren in Hollywood. Er filmt gerade, aber die Bilder mit seiner Teilnahme ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer nicht mehr auf sich. Trotzdem wird er für immer der Koryphä des dramatischen Genres bleiben. Und seine Arbeit ist bereits zu einem Weltgut geworden … Die komplette Filmografie von Tom Berenger ist ziemlich beeindruckend. Unsere Aufgabe heute ist es, seine berühmtesten Werke zu betrachten. Also eine Liste der besten Filme von Tom Berenger:

  • "Zug".

  • "Wenn morgen kommt."

  • "Eddie und die Kreuzer."

  • "Stadt der Angst."

  • "Schneller als eine Kugel."

  • "Blumenkrieg."

  • "Der Anfang."

Sohn des Typographen

Thomas Moore wurde am letzten Tag des Frühlings 1949 in Chicago in den Vereinigten Staaten geboren. Seine Vorfahren waren irische Katholiken. Der Schauspieler kann sich also Amerikaner und Ire nennen.

Toms Vater arbeitete in der renommierten Publikation der Chicago Sun-Times. Er arbeitete als Typograf. Deshalb träumte der zukünftige Schauspieler seit seiner Kindheit von einer Karriere im Zusammenhang mit amerikanischen Printmedien.

Um seinen Plan zu verwirklichen, absolvierte der junge Thomas die High School und besuchte dann eine angesehene Universität in Kolumbien. Er studierte an der Journalistenabteilung.

Image

Schicksalhafte Wette

Innerhalb der Mauern der Universität begann sich der zukünftige Schauspieler ernsthaft mit American Football zu beschäftigen. Jetzt hoffte er, dass er nach seinem Abschluss ein professioneller Sportkolumnist werden würde. Aber sein Schicksal verfügte auf ganz andere Weise.

Einmal beschloss ein Bekannter von Tom, eine Wette mit ihm abzuschließen. Entsprechend seinen Bedingungen war der zukünftige Schauspieler gezwungen, eine der Schlüsselfiguren im Spiel des Schülers zu spielen. Diese Produktion trug den Titel "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"

Nach der Premiere waren die Theaterbesucher begeistert. Sie begrüßten die Aufführung mit stürmischem und anhaltendem Applaus.

Tom mochte auch alles und besonders die Reaktion der Menschen und die Schauspielerei selbst. So hat ein gewöhnlicher Streit sein Schicksal in der Zukunft stark verändert.

Image

Karrierestart

Damit war der Beginn der Karriere eines Schauspielers gelegt. Bei dieser Leistung fühlte Tom, dass sein Spiel mehr als ein Erfolg war. Nach einiger Zeit beschloss er, wieder zu spielen. Er trat regelmäßig auf der Bühne des Illinois Theatre auf.

Anfang der 70er Jahre hörte der zukünftige Schauspieler schließlich auf, Journalismus zu betreiben, verließ die Universität insgesamt und ging nach New York. In dieser Stadt war er entschlossen zu leben und zu arbeiten, da es für den Schauspieler viele Möglichkeiten gab.

Etwa zur gleichen Zeit begann Thomas unter dem Pseudonym Tom Berenger auf die Bühne zu gehen. Dieser neue Name wurde von seinem Universitätsfreund geprägt. Er erinnerte ihn daran, dass der Name Thomas Moore seit einiger Zeit einem anderen Schauspieler zugewiesen wurde …

Image

Auf der Theaterbühne

Das Leben in New York in der Heimat des Broadway versprach ihm zu dieser Zeit jedoch keine guten Aussichten. Berenger war gezwungen, fast jedem Job zuzustimmen. Zum Beispiel arbeitete er einige Zeit als Steward bei einer der amerikanischen Fluggesellschaften. Er war auch Empfangsdame.

Alles änderte sich dramatisch, als er anfing, eines der Schauspielstudios zu besuchen. Berenger konnte dort brillante Ergebnisse zeigen. Dann versuchte er, auf den Broadway zu gelangen. Diese Versuche waren jedoch erfolglos. Die Regisseure fanden Toms Auftritt für das Theater zu attraktiv.

Trotz der schrecklichen Enttäuschung verzweifelte der Schauspieler nicht. Er begann, an Low-Budget-Aufführungen privater Theater teilzunehmen. Übrigens tourte Berenger mit einer der amtierenden Truppen durch die Staaten und in andere Staaten.

Im Laufe der Zeit tauchten erfolgreiche Produktionen unter Beteiligung von Tom mit beneidenswerter Häufigkeit auf. Erfolgreiche Auftritte in dieser Zeit waren Tattooed Rose, End as a Man, Nationalhymnen, Obsession, Tattooed Rose und andere.

Image

Filmschauspieler-Debüt

Berenger als Filmschauspieler trat Mitte der 70er Jahre zum ersten Mal auf. Die erste in der Filmographie von Tom Berenger war eine Fernsehserie mit dem Titel "One Life to Live". Darin spielte er als Anwalt.

Nach dem Debüt wurde Tom häufiger zu anderen Filmprojekten eingeladen. Aber in der Regel war er in episodischen Rollen beschäftigt.

Während dieser Zeit war er auch an den Dreharbeiten zu einem interessanten Projekt beteiligt, "Auf der Suche nach Mr. Goodbar". Er spielte die Rolle eines psychopathischen Mörders. Danach begannen sie, über ihn als einen sehr talentierten Schauspieler zu sprechen. Gleichzeitig war buchstäblich nicht alles geizig mit schmeichelhaften Reaktionen: von ernsthaften Kritikern bis zu anspruchsvollen Zuschauern.

Im nächsten Jahr war Tom erneut aufrichtig überrascht. Er verkörperte das Bild eines jungen Ungar, der sich mit Zuhälterei beschäftigt. Berenger spielte diese Rolle entspannt und vor allem natürlich. Wir sprechen über das Gemälde "Lob älterer Frauen".

1979 spielte der Schauspieler einen in Amerika beliebten Banditen namens Butch Cassidy, und der Film hieß "Butch and Sundance: The Early Days".

Und danach, ab Anfang der 80er Jahre, begann eine wirklich goldene Ära in Toms Filmkarriere. Jetzt wurde er nie als Anfänger angesehen. Er wurde nur noch als Star und Meister wahrgenommen, der in naher Zukunft definitiv den Hauptfilmpreis erhalten wird.

Image

Das goldene Zeitalter von Berenger

1984 wurde Tom Berengers Filmografie mit dem Band "Great Disappointment" ergänzt. Er spielte eine der Schlüsselfiguren und wurde als berühmter Fernsehschauspieler wiedergeboren. Der Handlung zufolge besaß er nicht nur Schüchternheit, sondern auch eine zweideutige Würde. Dieser Film wurde für eine Reihe von renommierten Preisen nominiert, darunter einen Oscar.

Und nach einigen Jahren wurden die persönlichen Verdienste des Schauspielers offiziell anerkannt. Anschließend erhielt er eine der berühmten Auszeichnungen. Sein Spiel wurde als das beste in dieser Kategorie bezeichnet. Es geht um O. Stones Film "Platoon". Auf dem Bild spielte Tom Sergeant Barnes. Pen Sharks und Kinogänger waren begeistert von der wunderbaren Verwandlung des Schauspielers in einen echten Soldaten, der sich schließlich in einen kaltblütigen Mörder verwandelt. Eigentlich hat sich der Regisseur selbst die Aufgabe gestellt, die Entwicklung des Charakters seines Charakters zu demonstrieren. Mit dieser Aufgabe konnte Berenger, wie sie sagten, einfach genial fertig werden. Im Großen und Ganzen gilt die Rolle von Barnes zu Recht als eines seiner besten Werke.

Image

Der Meister

Nach dem Zug erhielt der Schauspieler häufiger interessante Angebote. Die Regisseure riefen ihn buchstäblich aufgeregt zu ihren Filmen. Zu dieser Zeit wurde Tom Berengers Filmografie mit Filmprojekten wie "If Tomorrow Comes", "Eddie and the Cruisers" und "City of Fear" ergänzt.

Alle diese Filme sind an der Abendkasse erfolgreich geworden. Natürlich ist Tom wirklich beliebt geworden. Er konnte sich als vielfältiger, unverwechselbarer und lebendiger Schauspieler etablieren. Er kam nicht nur mit positiven, sondern auch mit negativen Rollen gut zurecht. Er etablierte sich schließlich als einer der erfolgreichsten Künstler dieser Zeit.

Der Niedergang des Ruhmes

Berenger agierte fast ununterbrochen weiter, wurde jedoch Mitte der 90er Jahre hauptsächlich zu Nebenrollen eingeladen. Darüber hinaus ist der Schauspieler merklich gealtert und gehörte somit aus einer Galaxie von Schlüsselfiguren zur Kategorie der Nebenrollen. Er spielte selten die Hauptfiguren. Trotzdem gibt es unter den späteren Werken des Schauspielers eine Reihe bemerkenswerter Rollen. Zum Beispiel waren Filme wie Faster Bullets, Flower War und The Beginning sehr interessant.

Im Jahr 2012 spielte Tom auch in einem Serienfilm namens Hatfields and McCoy. Für dieses Bild erhielt er derzeit seinen letzten prestigeträchtigen Preis. Er erhielt einen Emmy Award.

Bis heute wird Tom Berenger (Filme mit seiner Teilnahme haben es geschafft, sich in den Zuschauer zu verlieben) noch gedreht. Obwohl er manchmal gezwungen ist, zweifelhaften Angeboten zuzustimmen, um seine Fähigkeiten nicht zu verlieren. Darüber hinaus arbeitet er an einigen Projekten als Drehbuchautor und Produzent.

Image