Prominente

Yuri Kuklachev: „Ich bin kein Trainer, ich bin ein Clown“

Inhaltsverzeichnis:

Yuri Kuklachev: „Ich bin kein Trainer, ich bin ein Clown“
Yuri Kuklachev: „Ich bin kein Trainer, ich bin ein Clown“
Anonim

Laut den meisten Zuschauern ist Yuri Kuklachev kein gewöhnlicher Clown mehr, der weiß, wie man eine gemeinsame Sprache mit Katzen findet, sondern eine ganze Philosophie der Freundlichkeit und des Humors. Seine komplizierten Produktionen lassen alle applaudieren, und das alles, weil er weiß, wie man mit Haustieren auf eine Weise arbeitet, die keiner der Vertreter des Kleides kann. Oft ist Kuklachev als Trainer positioniert, aber er nennt sich stolz einen Clown. Sein Weg zu Ruhm und Anerkennung war dornig.

Fakten aus der Biographie

Yuri Kuklachev wurde in Moskau geboren und am 12. April 1949 geboren. Vater und Mutter des zukünftigen Trainers waren einfache Arbeiter. Schon in jungen Jahren träumte der Junge von einer Clownkarriere. Mehrere Jahre hintereinander machte er hartnäckige Versuche, in die Zirkusschule zu gelangen, und jedes Mal, wenn er abgelehnt wurde, sagte er: "Du hast kein Talent." Juri Kuklatschow nahm diese Worte jedoch nicht als Satz: Er beschloss, allen zu beweisen, dass er in der Arena sprechen würde.

Image

Nach Erhalt eines Schulzeugnisses wurde der zukünftige Star der Ausbildung Drucker in einer der Druckereien der Hauptstadt.

Auf dem Weg zum Ruhm

Fast jeden Abend nach der Arbeit sah er Aufführungen des Nationalen Zirkus im Kulturpalast des Roten Oktobers. Dort begann der zukünftige "Katzenbändiger" erstmals die Grundlagen der Zirkuskunst berühmter Meister zu verstehen: I.S. Friedman und M.M. Sänger. Um anerkannt zu werden, hat Juri Kuklatschow lange Zeit hart gearbeitet: Er hat neue Zahlen geschaffen, ungewöhnliche Reprise. Natürlich wurde von seinen Mentoren die Beharrlichkeit in dem Wunsch, Clown zu werden, bemerkt: Ihm wurde angeboten, an einem der Konzertprogramme in der Arena des Zirkus der Hauptstadt teilzunehmen. Er wartete auf den Erfolg: Nach diesem Debüt wurde der siebzehnjährige Kuklachev, Yuri Dmitrievich, Preisträger der All-Union-Amateurkunstausstellung - der Weg zur Zirkusschule war offen.

Durch Dornen zu den Sternen

Doch bald erlitt der Star der Zirkuskunst einen schwierigen Test: Einige Monate vor dem Abschluss verletzte sich ein Student schwer am Bein. Die Reaktion der Leitung der Zirkusschule war heftig: "Welcher der Behinderten kann ein Clown sein!" Aber Kuklachev gab nicht so leicht auf. Auf Krücken erfindet und zeigt er eine humorvolle Darbietung, bei der er mit Ringen, Bällen und einem Hut jongliert.

Image

Eine andere helle und denkwürdige Zahl, deren Autor Kulatschow war, ist ein Balancer auf Spulen, bei dem Haushaltsgegenstände als letztere verwendet werden. Eine solch einzigartige Arbeit eines Schülers der Zirkusschule konnte natürlich von den Lehrern nicht übersehen werden. Infolgedessen wurde er immer noch Absolvent der oben genannten Bildungseinrichtung.

Jongleur und Clown exzentrisch

In diesen Genres arbeitete Yuri Kuklachev nach seinem College-Abschluss fünf Jahre lang. Allmählich erkannte er, dass die Rolle, in der er sprach, nicht der Weg war, von dem er träumte, als er zum Publikum in die Arena ging. Was das humorvolle Genre angeht, so gab es in seinen Zahlen keinen „Pfeffer“, der in den Reden des Clowns Oleg Popov nachgezeichnet wurde, den Juri Dmitrievitsch nachahmen wollte. Und dann bestimmte das Schicksal selbst den zukünftigen Beruf Kuklatschows. Einmal rannte ein kleines Kätzchen in die Arena, die von einem Zirkusartisten in der Nähe des Hauses abgeholt wurde. Yuri Dmitrievich spielte mit einem gestreiften Haustier und bemerkte, dass er einfache Befehle für eine triviale Auszeichnung ausführen könne - Wurst.

Kuklachevs Debüt mit einem Tier

1976 fand die Uraufführung von Kuklachev mit Matroskin statt. Bisher hatte noch niemand so etwas getan, und so erwartete der Trainer und seine Gemeinde einen beispiellosen Erfolg, nicht nur in der Größenordnung eines riesigen Landes, sondern auch im Ausland.

Image

Während der nächsten fünfzehn Jahre konzentrierte er sich auf die professionelle Ausbildung von Katzen und bereiste die gesamte UdSSR mit Zahlen, an denen Haustiere teilnehmen mussten. Der Höhepunkt seiner Karriere als Trainer ist das Yuri Kuklachev Theater, auf dessen Bühne der Regisseur seit mehr als einem Jahr vollwertige Auftritte inszeniert. Dieser ungewöhnliche Tempel von Melpomene wurde 1990 eröffnet: Die Stadtverwaltung hat dafür im Kino "Call" einen separaten Raum vorgesehen. Es ist bemerkenswert, dass nicht nur Kuklachevs Katzen, sondern auch Hunde an den Produktionen beteiligt sind.

Erfolge und Belohnungen

Yuri Dmitrievich erhielt für seine langjährige Arbeit mit Haustieren viele Insignien und Auszeichnungen.

Image

Bereits 1976 erhielt er das Diplom "Für eine humane Haltung gegenüber Tieren und die Förderung des Humanismus" und die Goldene Krone der Clowns. Nach einiger Zeit erhält er den Status eines Goodwill-Botschafters. Bereits 1980 war der „Katzenbändiger“ der Gewinner des Lenin-Komsomol-Preises und der Geehrte Künstler der Sowjetunion. Seine Produktion von "Der Zirkus in meinem Gepäck" bringt ihm den Titel "Volkskünstler". Yuri Dmitrievich ist stolz auf den Orden der Freundschaft der Völker, den er für die Schaffung des Katzentheaters erhielt.

Kuklachev als talentierter Trainer ist im Ausland bekannt. Er tourt regelmäßig in Frankreich, Deutschland, Argentinien, USA, Japan.