Politik

Volksabstimmung: Definition, Art und Zweck

Inhaltsverzeichnis:

Volksabstimmung: Definition, Art und Zweck
Volksabstimmung: Definition, Art und Zweck

Video: Volksabstimmung für ganz Deutschland pro und contra / Doku Was ist los mit dir, Deutschland? 2024, Juni

Video: Volksabstimmung für ganz Deutschland pro und contra / Doku Was ist los mit dir, Deutschland? 2024, Juni
Anonim

Laut Verfassung ist die Russische Föderation ein demokratischer Rechtsstaat, in dem das Volk die Hauptmachtquelle ist. In der Praxis wird dieses Prinzip durch regelmäßige Wahlen von Bevollmächtigten umgesetzt, aber es gibt eine andere direkte Form der Willensäußerung - eine Volksabstimmung. Es wird jedoch nicht so oft verwendet, sodass einige Probleme geklärt werden müssen.

Was ist eine Volksabstimmung?

Wie bereits erwähnt, herrscht in modernen Demokratien eine indirekte oder repräsentative Demokratie. In der Tat werden die meisten Entscheidungen und Gesetze von den von uns ausgewählten Behörden getroffen. Es gibt jedoch eine Reihe von Fragen, die eine besondere Beteiligung der Staatsbürger erfordern. In solchen Fällen wird eine Volksabstimmung einberufen.

Diese Art der politischen Entscheidungsfindung hat ihren Ursprung in der Antike im antiken Griechenland, dem uns bekannten Vorfahren der Demokratie. Es gab natürlich große Unterschiede. Die antike griechische Demokratie war direkt - dies bedeutet, dass jeder freie Bürger das Recht hatte, an der Diskussion der wichtigsten Fragen im Leben der Politik, des Stadtstaates teilzunehmen, und Entscheidungen wurden durch Abstimmung getroffen.

Image

Das Format der Holding hat sich seitdem sicherlich geändert. Jetzt findet die Volksabstimmung der Bürger nicht auf Plätzen statt, sondern in speziell ausgestatteten Räumlichkeiten, die im ganzen Land durch Stimmzettel organisiert werden. Ihr Wesen bleibt jedoch dasselbe - es ist ein freier, gleichberechtigter und geheimer Ausdruck des Willens der Staatsbürger in besonders wichtigen politischen Fragen, von denen das künftige Schicksal ihres Landes oder Territoriums abhängt, das ihre persönliche Teilnahme erfordert.

In welchen Fällen wird einberufen?

Image

Aber welche Themen werden als „besonders wichtig“ angesehen? Für eine Antwort sollten Sie sich auf das Gesetz „Über das Referendum der Russischen Föderation“ beziehen. Ihm zufolge kann eine Volksabstimmung zu folgenden Themen abgehalten werden:

  • Annahme und Änderung der Verfassung.
  • Schutz der Rechte und Freiheiten der Bürger.
  • Fragen von Krieg und Frieden.
  • Definitionen des Status der Staatsgrenze.
  • Für einige andere im Einvernehmen mit dem Verfassungsgericht.

Damit eine Frage einer Volksabstimmung unterzogen werden kann, muss sie eine klare Interpretation haben. In der Regel kann ein Bürger für oder gegen dieses Thema stimmen. Die Möglichkeit, eine unbestimmte Antwort zu geben, ist ausgeschlossen.

Referendum

Ein Referendum ist die häufigste Form der Volksabstimmung. Aus diesem Grund wird der Begriff häufig sowohl in der normalen Sprache als auch in offiziellen Rechtsdokumenten als Synonym dafür verwendet.

Image

Es findet ein Referendum über die Verabschiedung besonders wichtiger Gesetze und Gesetzentwürfe statt, wenn eine Entscheidung durch Volksabstimmung erforderlich ist.

Das Verfahren für die Abhaltung eines Referendums wird durch die Gesetzgebung des jeweiligen Landes geregelt. Damit ein Referendum als erfolgreich und seine Ergebnisse als legitim angesehen werden kann, muss die Wahlbeteiligung mindestens 50% betragen, und eine bestimmte Entscheidung muss von mindestens 50% der Wähler unterstützt werden.

Wie wird ein Referendum ernannt und abgehalten?

Um ein Referendum abzuhalten, ist eine Initiative erforderlich. Dieses Recht hat:

  • 2 Millionen Bürger der Russischen Föderation, die zur Teilnahme am Referendum berechtigt sind (von denen nicht mehr als 50.000 im Hoheitsgebiet eines Faches oder außerhalb der Russischen Föderation leben können).
  • Verfassungsversammlung.
  • Bundesbehörden.

Das Referendum wird vom Präsidenten der Russischen Föderation nach vorheriger Absprache mit dem Verfassungsgericht ernannt, ob die dem Referendum vorgelegte Frage mit der Verfassung der Russischen Föderation vereinbar ist. Nach Zustimmung des Verfassungsgerichts legt der Präsident den Termin für das Referendum fest.

Volksabstimmung

Es gibt verschiedene Interpretationen des Begriffs "Volksabstimmung". Dies liegt an der Tatsache, dass es keine klare Unterscheidung zwischen ihm und dem Referendum gibt und die Gesetzgebung einiger Länder nicht einmal ein Verfahren für die Durchführung vorsieht.

Nach der gängigsten Definition ist eine Volksabstimmung eine Volksabstimmung über das Eigentum und das Schicksal von Gebieten und andere lokale Themen. Manchmal wird jede andere allgemeine Umfrage als Volksabstimmung bezeichnet, mit Ausnahme derjenigen, die im Hinblick auf die Annahme neuer Gesetzentwürfe durchgeführt werden.

Image

Beliebte Umfrage

Manchmal wird die dritte Form der Volksabstimmung hervorgehoben - eine Volksabstimmung, obwohl sie oft mit einem Referendum gleichgesetzt wird (wie dies beispielsweise in der Gesetzgebung der UdSSR angenommen wurde).

Ziel einer landesweiten Umfrage ist es, die Meinungen der Bürger zu einem bestimmten Thema zu klären.