Umgebung

Die Hochebenen Russlands: Name, Lage, Vorkommensgeschichte

Inhaltsverzeichnis:

Die Hochebenen Russlands: Name, Lage, Vorkommensgeschichte
Die Hochebenen Russlands: Name, Lage, Vorkommensgeschichte

Video: Die Moskauer Rus (Folge 7) 2024, Juni

Video: Die Moskauer Rus (Folge 7) 2024, Juni
Anonim

Die Höhe und erhöhte Ebene wird als Erdoberfläche mit einer Höhe von 200 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel (absolute Höhe) bezeichnet. Solche Oberflächen, obwohl sie Ebenen genannt werden, weisen oft eine unebene Oberfläche auf, die von Hügeln und sanften Hügeln durchsetzt ist.

Darüber hinaus wird das Konzept eines Plateaus für eine erhöhte Ebene verwendet, die sich insbesondere im Vergleich zu benachbarten flachen Abschnitten der Erdoberfläche auszeichnet. Das Plateau hat normalerweise eine flache Oberfläche mit klaren Grenzleisten, tatsächlich ist es ein Berg mit einem „abgeschnittenen“ Gipfel.

Verbreitung in zwei Ländern

Eine der größten Hochebenen ist das zentralrussische Hochland. Das meiste davon befindet sich in Russland, und entfernte Sporen befinden sich in der Ukraine. Die Länge dieser erhöhten Ebene beträgt 1.000 Kilometer und die Breite 500 Kilometer.

Der höchste Punkt des Massivs ist 320 Meter mit einer durchschnittlichen Höhe von 200-300 Metern über dem Meeresspiegel.

Wissenschaftler vermuten, dass sich die zentralrussische Hochebene in der Jurazeit aus Ablagerungen von Kalkstein, Kreide und Braunkohle gebildet hat. Hier sind auch andere Mineralien wie Uran und Eisenerz vorhanden.

An der Oberfläche gibt es viele Hügel, Täler, Schluchten. Die folgenden Erhebungen fließen durch das Gebiet: Don, Oka, Desna, Vorskla und viele andere, kleinere Flüsse und Bäche.

In der Pflanzenwelt überwiegen Steppen, Waldsteppen und Schwarzwälder oder Laubwälder.

Image

Romanze des Valdai Plains Systems

Im Nordwesten Russlands befindet sich das Valdai-Hochland (oder die erhöhte Ebene) mit einer Länge von etwa 600 Kilometern.

Der höchste Punkt oder die "Krone" von Valdai liegt etwa 347 Meter über dem Meeresspiegel, die durchschnittliche absolute Höhe beträgt 150-25o Meter.

Das Valdai-Hochland liegt im Nordwesten Russlands.

Außergewöhnlich schöne Orte und geschützte Wälder trugen zur Schaffung von Nationalparks und Reservaten bei: Sebezh-Nationalpark, Valdai-Park, Rdeisky- und Polistovsky-Reservate.

Auf dem Valdai-Hochland gibt es viele schöne Seen (zum Beispiel Seliger), Wälder der Eiszeit. Dieser flache Hügel ist eine Wiege für acht große Flüsse Russlands.

Hier beginnt der größte Fluss Europas - die Wolga, die von einem kleinen Bach ausgeht und sich in große Seen verwandelt, gewinnt rasch an Stärke und strebt reibungslos nach dem Kaspischen Meer.

Image

Vyatka Schönheit

Auf dem Gebiet der Region Kirow und der Republik Mari-El befindet sich eine kleine Hochebene - das Vyatka Uval. Seine Höhe beträgt 284 Meter, seine Länge ist etwa 40 Kilometer breit und mehrere hundert Kilometer von Nord nach Süd.

Die erhöhte Ebene vieler Mineralien besteht aus: Gips, Dolomit, Ölschiefer und anderen. In den Höhlen der Erde bilden sich zahlreiche Karstseen: Tair, Yalchik, Glukhoy und andere.

Vyatka fließt durch das Gebiet des Uval und gibt dieser erhöhten Ebene den Namen. Redwood- oder Kiefern- und Tannenwälder schmücken nicht nur das Territorium, sondern versorgen auch die Volkswirtschaft mit hochwertigem Holz.

Image