die Wirtschaft

Niveaus der Arbeitsproduktivität: Schlüsselindikatoren, Berechnung, Einflussfaktoren

Inhaltsverzeichnis:

Niveaus der Arbeitsproduktivität: Schlüsselindikatoren, Berechnung, Einflussfaktoren
Niveaus der Arbeitsproduktivität: Schlüsselindikatoren, Berechnung, Einflussfaktoren

Video: Was ist Six Sigma? Was ist der DMAIC-Zyklus? Kontinuierliche Prozessoptimierung mit Lean Six Sigma. 2024, Juni

Video: Was ist Six Sigma? Was ist der DMAIC-Zyklus? Kontinuierliche Prozessoptimierung mit Lean Six Sigma. 2024, Juni
Anonim

In vielen Ländern werden heute verschiedene Reformen durchgeführt. Sie alle zielen darauf ab, die Lebensqualität, das Wirtschaftswachstum usw. zu verbessern. Es gibt jedoch einen wichtigen Faktor, der als Quelle zur Überwindung der negativen Folgen der Reformen angesehen wird - das Niveau der Arbeitsproduktivität.

Begriffsbezeichnung

Es ist hier wichtig, zunächst damit zu beginnen, dass die Arbeitsproduktivität mit anderen Worten ihre Fruchtbarkeit ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu messen. Entweder nach der Menge des Verbraucherwerts der in einer bestimmten Zeit hergestellten Waren oder nach der Zeit, die für die Erstellung einer Wareneinheit aufgewendet wurde.

Bisher gibt es zwei Haupttypen der Arbeitsproduktivität: Leben und Aggregat. Die Produktivität lebender Arbeitskräfte ist die Zeit, die für die Herstellung von Produkten in einem bestimmten Bereich eines bestimmten Unternehmens aufgewendet wird. Es gibt auch eine aggregierte Arbeitsproduktivität. Es wird an den Lebenshaltungskosten gemessen und materialisiert, dh an der Arbeit in der Vergangenheit.

Es ist ratsam, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen, wenn der Anteil der lebenden Beschäftigung abnimmt, das Gesamtvolumen der materialisierten Arbeit jedoch zunimmt.

Und was ist mit jedem Unternehmen einzeln? Hier wird das Niveau der Arbeitsproduktivität eines Mitarbeiters anhand des Leistungsindikators pro Mitarbeiter oder pro Zeiteinheit gemessen.

Image

Unternehmen und Arbeit

Es ist erwähnenswert, dass das Niveau der Arbeitsproduktivität auf andere Weise bestimmt werden kann. Dies ist das Verhältnis des realen Produktionsvolumens zur Anzahl der Beschäftigten in tatsächlichen Unternehmen. Ein solcher Indikator weist eine gewisse Spezifität auf - er spiegelt direkt die Rettung lebender Arbeit wider und spiegelt indirekt auch die Rettung sozialer Arbeit wider.

Um den numerischen Koeffizienten dieses Indikators zu bestimmen, können Sie die allgemeine Gleichung verwenden, die folgendermaßen aussieht:

Fr = P / T.

In diesem Fall ist Pt die Arbeitsproduktivität, P das Produktionsvolumen in irgendeiner Form und T die Menge an lebender Arbeit, die für die Produktion aufgewendet wird.

Image

Das Merkmal. Menge der freigegebenen Waren

Die Indikatoren für das Niveau der Arbeitsproduktivität können durch ein Paar von Hauptparametern charakterisiert werden. Der Hauptindikator ist die Menge der über einen bestimmten Zeitraum freigegebenen Waren. Dieser Indikator ist das wichtigste, häufigste und universellste unter allen anderen Merkmalen, die die Leistung beschreiben. Hier ist anzumerken, dass die Produktion physikalisch gemessen werden kann, aber auch als normalisierte Arbeitszeit. Die Wahl des Indikators hängt von den Einheiten ab, die für die Zählung aller hergestellten Produkte ausgewählt wurden.

Image

Die Komplexität der Produkte

Der zweite Indikator für das Niveau der Arbeitsproduktivität, der der wichtigste ist, ist die Komplexität der hergestellten Produkte. Dieses Verhältnis gibt die Zeit an, die für die Freigabe einer Wareneinheit aufgewendet wird. Darüber hinaus ist es der entgegengesetzte Indikator. Dieser Standard hat auch mehrere wesentliche Vorteile:

  • hilft dabei, eine direkte Beziehung zwischen dem Output und den Arbeitskosten für seine Herstellung herzustellen;
  • ermöglicht es Ihnen, zwei Faktoren wie die Messung der Leistung und die Bestimmung der Reserven für das Wachstum eng miteinander zu verknüpfen;
  • Hier können Sie die Kosten für die Herstellung desselben Produkts in verschiedenen Geschäften desselben Unternehmens vergleichen.

Die Berechnung des Niveaus der Arbeitsproduktivität, nämlich die Berechnung des Indikators für Produktion und Arbeitsintensität, kann durch die folgenden Formeln dargestellt werden:

b = W / T, wobei: B das Gesamtvolumen der über einen bestimmten Zeitraum freigegebenen Waren ist, B die Kosten der Waren nach der Herstellung sind, T die Zeit ist, die für die Herstellung einer Wareneinheit aufgewendet wird.

Die zweite Formel sieht fast gleich aus:

t = T / V, Dabei gilt Folgendes: t ist die Komplexität der Herstellung von Produkten.

Image

Reserven zu verbessern

Die Ermittlung der Wege zur Steigerung der Arbeitsproduktivität ist die wichtigste Aufgabe für jede analytische Zentrale eines Unternehmens. Aus diesem Grund gibt es in der heutigen Weite des Inlandsgeschäfts eine spezifische Klassifizierung der Reserven für diesen Anstieg.

Die erste Möglichkeit besteht darin, das technische Niveau zu erhöhen. Es gibt mehrere Hauptbereiche, die technischen Fortschritt implizieren. Dies kann die Mechanisierung und Automatisierung der Produktion, die Möglichkeit sein, neue technologische Lösungen in den Workflow einzuführen und die strukturellen Eigenschaften von Produkten zu verbessern. Dies beinhaltet auch die Verbesserung sowohl der Qualität des Endprodukts als auch des Ausgangsmaterials für seine Herstellung. In einigen Fällen wirkt sich die Einführung neuer Energiequellen auf die Arbeitsproduktivität aus.

Image

Arbeitsorganisation und Umweltbedingungen

Eine Möglichkeit zur Erhöhung des Arbeitsniveaus besteht darin, die Organisation von Produktion und Arbeit selbst zu verbessern. In diesem Fall bedeutet dies eine Verbesserung sowohl der vorhandenen Belegschaft als auch der Einstellung einer neuen. Darüber hinaus ist es möglich, die Normen und Dienstleistungsbereiche zu verbessern und die Anzahl der Arbeitnehmer zu verringern, die systematisch die Normen nicht einhalten. Es ist sehr wichtig, einen solchen Mangel wie die Fluktuation zu vermeiden, dh den ständigen Austausch von Arbeitnehmern. Um Zeit zu sparen, wäre es ratsam, eine vollständige Mechanisierung aller Berechnungen im Bereich der Buchhaltung und der Rechenarbeit durchzuführen.

Eine weitere Entwicklungsoption ist eine Änderung der äußeren natürlichen Bedingungen. In diesem Fall sprechen wir über die Tatsache, dass es notwendig ist, den Sozialisierungsprozess durchzuführen, um sich an die Bedürfnisse des durchschnittlichen Arbeitnehmers im Unternehmen anzupassen. Dies gilt vor allem für Branchen wie Öl, Gas, Kohle, Erz und Torf. In geringerem Maße (diese Klausel gilt jedoch auch für einige andere Sektoren) gilt dies für Landwirtschaft und Verkehr.

Andere Wachstumschancen

Eine der Richtungen, die dazu beitragen können, die Arbeitsproduktivität zu steigern, ist ein struktureller Wandel in der Produktion. Dies beinhaltet beispielsweise eine teilweise Änderung des Anteils einzelner Produktsorten, der Komplexität des Produktionsprogramms, des Gesamtanteils aller gekauften Halbfabrikate oder Komponenten für Waren.

Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Arbeitskräfte spielt die soziale Infrastruktur. Wenn dies nicht der Fall ist, muss es erstellt und das vorhandene entwickelt werden. Diese Infrastruktur sollte finanzielle Probleme lösen, die sich aus der rechtzeitigen Zahlung von Löhnen ergeben. Die Aufgabe dieser Struktur wird auch viele andere Themen umfassen, die sich auf die Erfüllung der Anforderungen sowohl des Unternehmens als auch der daran arbeitenden Arbeitsteams beziehen.

Durchschnittliche Leistung

Das durchschnittliche Niveau der Arbeitsproduktivität wird durch mehrere Parameter bestimmt. Alle beziehen sich auf einen der beiden oben beschriebenen Hauptindikatoren für die Arbeitsproduktivität. Hier geht es um die Herstellung von Waren für einen bestimmten Zeitraum:

  1. Die erste davon ist die durchschnittliche Warenproduktion in einer Stunde. In diesem Fall ist es zur Ermittlung des Durchschnittswerts erforderlich, die Anzahl der hergestellten Produkte für den ausgewählten Zeitraum durch die Anzahl der tatsächlich für denselben Zeitraum geleisteten Arbeitsstunden zu dividieren.
  2. Die Dynamik des Niveaus der Arbeitsproduktivität kann durch die durchschnittliche Tagesleistung bestimmt werden. Bei den Berechnungen ist es in diesem Fall auch erforderlich, die Anzahl der fertigen Produkte für einen bestimmten Zeitraum zu teilen, jedoch nicht durch die tatsächlich geleistete Arbeitszeit, sondern durch die Anzahl der tatsächlich geleisteten Personentage. Es ist wichtig hinzuzufügen, dass die tatsächlichen Arbeitsstunden pro Arbeitstag sowohl die Nettoarbeitszeit als auch die Zeit für Mittagspausen, Schichtpausen sowie etwaige Ausfallzeiten umfassen. In diesem Fall ist deutlich zu erkennen, dass die durchschnittliche Tagesleistung stark von der Höhe der Stundenleistung und der Länge des Arbeitstages des Mitarbeiters abhängt.

Der letzte Indikator für die Arbeitsproduktivität im Unternehmen ist in diesem Fall die durchschnittliche Produktionsrate für einen Monat. Es ist sofort anzumerken, dass die Leistung für ein Viertel oder ein Jahr auf die gleiche Weise berechnet wird. Die Berechnung der Arbeitsproduktivität für einen Monat, ein Quartal oder ein Jahr wird berechnet, indem die Leistung für den ausgewählten Zeitraum durch die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten, Arbeitnehmer usw. dividiert wird.

Indikatoren verknüpfen

Diese drei Durchschnittswerte haben eine bestimmte Beziehung. Die durchschnittliche Tagesleistung ist also das Produkt aus der durchschnittlichen Stundenleistung und der durchschnittlichen Länge des Arbeitstages. Die durchschnittliche monatliche Leistung pro Arbeitnehmer ist das Produkt der durchschnittlichen täglichen Leistung, die zuvor vom durchschnittlichen Arbeitsmonat dieses Arbeitnehmers erzielt wurde.

Dies sollte auch die durchschnittliche Leistung pro Mitarbeiter einschließen. Dies sind unterschiedliche Indikatoren, da nicht alle Arbeitnehmer Arbeitnehmer sind, die sich direkt auf das Produktionsvolumen auswirken. Dies kann beispielsweise Buchhaltung, Wartungspersonal usw. umfassen. Dies kann durch das Produkt der durchschnittlichen monatlichen Leistung eines Arbeitnehmers und des Anteils der Arbeitnehmer an der Gesamtzahl aller Mitarbeiter bestimmt werden.

Leistungsstufenmethoden

Es gibt verschiedene Methoden zur Messung der Arbeitsproduktivität. Ihre Wahl hängt davon ab, welche Methode zur Berechnung der Produkte gewählt wurde, dh vom Zähler in der Formel. Die Methoden sind natürlich, arbeitsintensiv und wertvoll.

Bei der Herstellung homogener Produkte ist es am besten, die Methode der natürlichen Messung zu wählen. Die Arbeitsmessmethode eignet sich am besten, wenn an Arbeitsplätzen, in Teams usw. ein ausreichend großes Produktvolumen mit einem häufig wechselnden Sortiment hergestellt wird. Wenn das Unternehmen völlig unterschiedliche Arten von Waren herstellt, ist natürlich die Methode zur Messung der Kosten (Wert) am besten.

Natürliche und Arbeitsmethode

Bei der Wahl der natürlichen Methode zur Messung der Arbeitsproduktivität sollte die gesamte Leistung in entsprechenden physischen Größen gemessen werden, dh in Tonnen, Metern usw. Es gibt eine weitere Berechnungsoption, bei der Sie die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter pro Einheit angeben sollten Zeitaufwand - Mannstunde, Manntag.

Image

Es ist am besten, solche Sachindikatoren zu verwenden, um die Produktivität der Arbeitsteams oder einzeln für jeden Mitarbeiter zu berechnen.

Bei der Arbeitsmethode wird in diesem Fall die Leistung in Standardstunden ermittelt. Um die Standardstunden zu erhalten, sollten Sie das Arbeitsvolumen mit den entsprechenden Zeitstandards multiplizieren und dann die Ergebnisse hinzufügen. Diese Methode weist jedoch mehrere Nachteile auf, weshalb sie selbst für einen einzelnen Arbeitsplatz keine objektive Bewertung des Niveaus und der Dynamik der Arbeitsproduktivität liefern kann.

Image