die Wirtschaft

Rosstat-Inflationsrate: Worum geht es in der Statistik?

Inhaltsverzeichnis:

Rosstat-Inflationsrate: Worum geht es in der Statistik?
Rosstat-Inflationsrate: Worum geht es in der Statistik?
Anonim

Die Inflation stellt verschiedene Formen der Geldabwertung dar. Es ist charakteristisch für die meisten Länder der modernen Welt und gilt als normal. Eine geringe Inflation ist ein Anreiz für die wirtschaftliche Entwicklung, jedoch nur dann, wenn sie sich ausschließlich in einem leichten Preisanstieg äußert. Eine hohe Geld- oder versteckte Inflation jeder Größe ist ziemlich gefährlich und äußerst unerwünscht.

Image

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate in Russland inzwischen niedrig.

Die Geschichte der Inflation in Russland

In Russland geht der Ursprung des Inflationsprozesses auf die 50-60er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Während der Sowjetzeit äußerte sich dies hauptsächlich im Auftreten eines Rohstoffmangels. Gleichzeitig waren Produktqualität und Preise relativ stabil, da sie vom Staat reguliert wurden.

In den 90er Jahren war ein realer Anstieg der Inflation zu beobachten. Die wichtigste Manifestation in dieser Zeit war ein rascher Preisanstieg. Gleichzeitig haben sich Verfügbarkeit und Qualität der Waren in geringerem Maße verändert.

Ein Merkmal der Inflation in den letzten Jahren war der Rückgang der Qualität von Lebensmitteln und einigen anderen Arten von Produkten vor dem Hintergrund moderater Preiserhöhungen (dh es herrschte versteckte Inflation). Gleichzeitig litt die Verfügbarkeit von Waren weniger.

Die Ursachen der Inflation in Russland können sein:

  • Monopolisierung der Wirtschaft und ihrer verschiedenen Teile;
  • verschiedene Verzerrungen in der Wirtschaft;
  • Wachstum des Dollars gegenüber dem Rubel;
  • hohe Staatsausgaben, einschließlich Militär;
  • Wachstum der Beamten.

Die Inflationsdynamik in der Vergangenheit laut Rosstat

Nach der relativen Preisstabilität während der UdSSR begann eine Phase starken Wachstums. Ihr Start begann 1991. Dies war auf einen übermäßig abrupten Übergang von einer geplanten zu einer Marktwirtschaft zurückzuführen, der sie praktisch unkontrollierbar machte. 1992 stiegen die Preise sofort um 2500 Prozent! Dann begann die Inflationsrate allmählich zu sinken. 1993 betrug es das 9, 4-fache, 1994 das 3, 2-fache, 1995 das 2, 3-fache. Darüber hinaus hat der Gesamtpreisanstieg im Laufe der Jahre einen fast astronomischen Wert von 1, 8 * 10 5 erreicht, wonach die Inflation stark gesunken ist. 1997 lag ihr Anteil nur bei 11%. Ein solcher Rückgang wurde durch Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung der Hyperinflation verursacht.

Image

Ein neuer Anstieg der Inflation (bis zu 84, 4%) trat 1998 auf. Dieses Ereignis war auf die anhaltende Finanzkrise zurückzuführen. Dann ging die Preiserhöhung wieder zurück. Aber auch in den 2000er Jahren war es um ein Vielfaches höher als in Industrieländern. Grundsätzlich lag die Inflationsrate zwischen 8 und 13 Prozent pro Jahr. Die obere Zahl bezieht sich auf 2008, als die durchschnittlichen Kosten für Waren und Dienstleistungen um 13, 3% stiegen. Dies war auf die globale Wirtschaftskrise zurückzuführen. Darüber hinaus hat unser Land es recht erfolgreich überwunden, und die Wirtschaft wuchs bald weiter.

Image

Rosstat Inflationsdaten

Ermittlung des Ausmaßes von Preiserhöhungen mit relativ komplexen Methoden. Laut Rosstat hat sich die Inflationsrate im Laufe der Jahre in den letzten Jahren verbessert. Nach einer langen Zeit moderater Preiserhöhungen ab 2015 hat sich dieser Prozess erheblich beschleunigt. In den Jahren 2015 und 2016 lagen die Zahlen im Bereich von 10-15%. Gleichzeitig sind Lebensmittel und Medikamente stärker im Preis gestiegen als Geräte und einige Arten von Dienstleistungen. Einige Dienstleistungen (zum Beispiel Teppichreinigung) sind sogar im Preis gesunken. Ein negativer Faktor war die Tatsache, dass die Löhne praktisch nicht indexiert wurden, während dies nach wie vor systematisch geschah.

Image

Der Rückgang der Inflation setzte sich in den Jahren 2016 und 2017 fort. Das Mindestniveau wurde Anfang 2018 erreicht und betrug etwas mehr als 2%. Dies ist doppelt so niedrig wie vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung prognostiziert. Bis Mai 2018 stieg die Inflation jährlich leicht an und näherte sich 2, 5%.

Offizielle Inflationsprognosen

Es wird geschätzt, dass die jährlichen Preiserhöhungen vor Jahresende auf 3-4% steigen können. Das gleiche Niveau wird für 2019 prognostiziert. Für Russland ist dies ein sehr niedriger Wert.

Nach Angaben des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung kann die Höhe der Preiserhöhungen bei Lebensmitteln vom Wetter abhängen. Offensichtlich kann Dürre, wenn sie das Pflanzenwachstum beeinflusst, zu einem relativen Mangel im Nahrungsmittelsegment führen und zu höheren Lebensmittelpreisen beitragen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis für Kraftstoffrohstoffe. Jetzt ist die Situation auf dem Energiemarkt relativ stabil und günstig. Die Wahrscheinlichkeit unvorhergesehener Ereignisse für dieses Jahr ist sehr gering. Im Falle eines starken Ölpreisverfalls kann der Dollar jedoch steigen und der Rubel entsprechend abwerten. Dann werden die Preise für importierte Waren steigen, und danach kann sich eine neue Inflationsrunde entwickeln, einschließlich einer versteckten Inflation. Der jüngste Rückgang der Ölpreise ist ein Paradebeispiel. Darüber hinaus ist der Lebensstandard der Bevölkerung trotz der Wiederherstellung der Rohstoffpreise immer noch recht niedrig.