die Kultur

Urban - was ist das und womit isst es?

Inhaltsverzeichnis:

Urban - was ist das und womit isst es?
Urban - was ist das und womit isst es?

Video: ExpoHorse Vortrag 2017: Sattelbau - Grenzen und Möglichkeiten von Urban Truniger (Equinomic) 2024, Juni

Video: ExpoHorse Vortrag 2017: Sattelbau - Grenzen und Möglichkeiten von Urban Truniger (Equinomic) 2024, Juni
Anonim

In unserer Sprache sind viele Wörter entlehnt. Etwas kommt zu uns aus anderen Sprachen, und einige Wörter kommen sogar aus anderen Epochen. Wenn Sie neugierig sind, was das Wort "urban" bedeutet, was ein solches Konzept bedeutet, werden Sie interessiert sein, diesen Artikel zu lesen.

So ein bedeutungsvoller Begriff

Wenn es Wörter gibt, die ein Konzept in einem engeren oder breiteren Sinne bezeichnen, dann trägt das Wort „urban“ eine ganze Galaxie von Bedeutungen.

Wenn Sie eine feste Meinung darüber haben, was dieses Wort bedeutet, und sie Ihnen beweisen werden, dass es eine andere Bedeutung hat, beeilen Sie sich nicht zu streiten. Schauen Sie sich diesen Artikel an und überzeugen Sie sich selbst, dass es einige Definitionen dieses Wortes gibt, die in verschiedenen Bereichen verwendet werden. Wie dem auch sei, es ist absolut sicher, dass „urban“ eine lateinische Ableitung des Wortes urbanus ist.

Name Urban

Zuallererst ist dies ein wahrhaft männlicher Name. Die bekanntesten Träger dieses Namens waren die Päpste. Bis zu acht Päpste trugen nacheinander den Namen Urban. Was bedeutet der Name?

Image

Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dies "liebenswürdig", "höflich". Es ist nicht verwunderlich, dass die gute Bedeutung des Wortes „urban“ zu seiner weit verbreiteten Verwendung sowohl für den Vor- als auch für den Nachnamen geführt hat. Die bekanntesten sind Adolf Urban (deutscher Fußballspieler), Adolf Adolfovich Urban (russischer Kritiker), Karl Urban (Schauspieler aus Neuseeland), Ulrich Urban (deutscher Musiker), Cladiusz Urban (polnischer Schachspieler), Keith Urban (Sänger aus Australien).

Musik urban - was ist das?

Die zweite, ebenfalls weit verbreitete Bedeutung dieses Wortes bezieht sich auf Musik. Zum ersten Mal wurde der Begriff Urban Contemporary in den siebziger Jahren vom amerikanischen DJ Frankie Crockett in Bezug auf den Musikstil im Radio verwendet. Zu dieser Zeit waren die beliebtesten musikalischen Trends Rhythmus und Blues, Soul und Reggae. Radiosender spielten nur solche Musik für Hörer, und Urban Contemporary bedeutete "Urban Music" oder "Musik für Stadtbewohner". In den neunziger Jahren erschien Hip-Hop und wenig später Rap. Solche Musik ist zur Grundlage für die Ausstrahlung von Radiosendern geworden.

Image

Musik in diesem Stil wurde für Afroamerikaner im Alter von 17 bis 40 Jahren gespielt, aber Studien haben gezeigt, dass die Haupthörer (mehr als 70%) "weißhäutige" Amerikaner waren. Ein Beispiel für urbane Musik sind die Kompositionen von Künstlern wie Jennifer Lopez, Beyonce, Asher, Lil Jones, Basta Rays, Sean Paul, JZ und Ludacris.

Ein Beispiel für einen russischen Radiosender, der Urban Contemporary verliert, ist Next FM (Moskau) in der Ukraine - Radio "Tochka" (Donezk).