die Kultur

Triumphbogen (Kursk): Foto, Beschreibung, Geschichte, Adresse

Inhaltsverzeichnis:

Triumphbogen (Kursk): Foto, Beschreibung, Geschichte, Adresse
Triumphbogen (Kursk): Foto, Beschreibung, Geschichte, Adresse
Anonim

Unmittelbar nach dem Krieg wurde versucht, die Erinnerung an die Teilnehmer der Schlacht von Kursk aufrechtzuerhalten. 1973 wurde ein Denkmal zu Ehren der Helden der Schlacht von Kursk eröffnet. Kirchen wurden zu Ehren derer errichtet, die in schrecklichen Schlachten, Denkmälern und Denkmälern starben. Eines dieser großartigen Symbole des Großen Sieges ist der Arc de Triomphe in Kursk. Das Foto, die Beschreibung und die Geschichte des Denkmals werden in unserem Artikel vorgestellt.

Beschreibung und Foto des Arc de Triomphe in Kursk

Der majestätische Arc de Triomphe ist eines der Exponate des Kursk Bulge-Gedenkkomplexes. Der Komplex, der zum 55. Jahrestag der Schlacht von Kursk vollständig geöffnet ist, ist von weitem genau dank des Arc de Triomphe erkennbar, dessen Krone eine Skulptur von George dem Sieger auf einem Pferd ist. Der Gedenkkomplex umfasst auch ein Denkmal für Georgy Schukow, die Kirche St. Georg der Sieger, bestehend aus drei Ebenen, das Denkmal "Ewige Flamme", einen Grabstein "Unbekannter Soldat" auf einem Massengrab und eine 44 Meter hohe gewölbte Gedenkstele - ein Symbol der Frontlinie, die nach dem Auftrag von Kursk eröffnet wurde 2007 der Titel einer Heldenstadt.

Image

Der majestätische Arc de Triomphe (Kursk) hat eine Höhe von 24 Metern. Die Bronzeskulptur von Georg dem Sieger auf einem Pferd, die einen Drachen mit einem Speer tötet, ist ebenfalls recht hoch - 6, 4 Meter. Auf dem Bogen selbst sind Reliefs und Texttafeln zu sehen, die den russischen Geist verherrlichen, sowie vier Bronzefiguren russischer Soldaten, Krieger aus verschiedenen Epochen der Geschichte. Der Autor des Gedenkprojekts war der russische Architekt Evgeny Vuchetich, der Autor des Denkmals "Mutterland" in Wolgograd, auf Mamaev Kurgan und in anderen Städten.

Die Geschichte des Denkmals

Ab den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts konzipierte der berühmte Architekt Evgeny Vuchetich, der in Mongograd und Berlin monumentale Denkmäler verfasste, das Kunststück sowjetischer Soldaten an der Kursk-Ausbuchtung. Mehr als 15 Jahre lang arbeitete der Architekt an dem Denkmal und schließlich begann Mitte der 70er Jahre mit dem Bau. Das Projekt des Autors umfasste den Bau der 18 Meter hohen Skulptur „Mutterland“. Es war geplant, 9 Büsten von Militärführern an dieser Stelle zu platzieren. Aber auch ein kleiner Teil der Arbeiten wurde nicht abgeschlossen, da der Bau des Denkmals durch den Tod des Architekten unterbrochen wurde.

Image

Der Bau des Denkmals wurde erst 1987 fortgesetzt. Betonpfähle wurden verstärkt und begannen, ein gewölbtes Podium des Denkmals zu bauen. Aber die Jahre der Perestroika haben wieder alles durchgestrichen. Der Bau des Arc de Triomphe wurde bis 1995 erneut eingestellt. Das nächste Projekt wurde von Kursk-Architekten durchgeführt, insbesondere von M.L. Teplitsky. Im Auftrag des Gouverneurs der Region wurde beschlossen, zum 55. Jahrestag der Siegesfeier im Ersten Weltkrieg einen ganzen Gedenkkomplex zu errichten. Der Arc de Triomphe (Kursk) wurde pünktlich gebaut. Und bereits 1999 wurde an der Gedenkstätte der majestätische Tempelglockenturm errichtet, der aus drei 47 Meter hohen Ebenen besteht.

Eröffnung des Arc de Triomphe in Kursk

Die Eröffnung des Arc de Triomphe war zum 55. Jahrestag der Feier des Großen Sieges geplant. Pünktlich zu diesem wichtigen Datum wurde der Bau des Denkmals vollständig abgeschlossen.

Die Eröffnung des Komplexes wurde jedoch zweimal durchgeführt. Zum ersten Mal wurde der Arc de Triomphe (Kursk) am Vorabend der Hauptferien im Mai 2000 unter direkter Beteiligung des Gouverneurs der Region Kursk eröffnet. Zum zweiten Mal wurden die Tore des Gedenkkomplexes im selben Jahr geöffnet, jedoch vom Präsidenten des Landes, V.V. Putin.

Top 10 der besten Bögen der Welt

Im Jahr 2015 hat das Aeroflot Premium Magazin eine Liste der besten Bögen der Welt zusammengestellt. Der achte Platz in dieser Top-Platzierung ging an den Arc de Triomphe in der Stadt Kursk.

Image

Der Arc de Triomphe, dessen Geschichte bereits 1943 begann, ist ein Symbol für den Sieg der Sowjetbürger im Kampf gegen den Faschismus. Deshalb ist die Aufnahme eines Objekts in diese prestigeträchtige Liste für die Einwohner von Kursk ein weiterer Grund, stolz auf ihre kleine Heimat zu sein.