Die Natur

Schattentoleranter Taiga-Baum: Merkmale und eine kurze Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Schattentoleranter Taiga-Baum: Merkmale und eine kurze Beschreibung
Schattentoleranter Taiga-Baum: Merkmale und eine kurze Beschreibung
Anonim

Von allen Landschaftszonen ist der größte Teil des Territoriums unseres Landes die Taiga. Tausende Kilometer erstrecken sich über düstere Wälder immergrüner Nadelbäume. Nur der schattentolerante Taiga-Baum kann nicht genügend Licht und Wärme aufnehmen, was für diese Zone so charakteristisch ist.

Image

Merkmale von Taiga-Pflanzen

Nadelbäume bilden die Basis der Taiga-Vegetation. Sie sind am widerstandsfähigsten gegen raues Klima, gekennzeichnet durch kurze Sommer und lange frostige Winter. Der Boden gefriert tief genug und hat im Sommer keine Zeit zum Aufwärmen. Daher befindet sich der Permafrost häufig unter der oberen Schicht. Nadelwald erstreckt sich endlos durch das Tiefland, Sümpfe, Hügel und Hügel. Arme, unfruchtbare Böden sind mit einem durchgehenden Moosteppich bedeckt. Unter den dichten Baumkronen dringen fast nie die Sonnenstrahlen ein, so dass weder Sträucher noch Gras unter diesem Baldachin fast nie wachsen.

Schattentoleranter Taiga-Baum

Ein Merkmal von Nadelwäldern sind Böden, die nicht mit Nährstoffen und Humus angereichert sind. Der Grund dafür ist, dass Nadelbäume nicht so oft nadeln, was sich in der Bodenbildung widerspiegelt. Windmangel und Sonnenlichtmangel unter den Baumkronen sorgen für erhöhte Luftfeuchtigkeit. Moos, das unter solchen Bedingungen gut wächst, kann eine große Menge Wasser aufnehmen, was zu Staunässe im Gelände und zur Ansammlung von Torf führt.

Image

Es wird angenommen, dass der schattentoleranteste Baum der Taiga eine Fichte ist. Aber auch der Überschuss an Tanne und Zeder wird nicht sehr gut vertragen. Direkte Sonneneinstrahlung ist für sie einfach katastrophal. Diese Pflanzen gehören zu aggressiven Arten, weil sie aufgrund ihrer Schattentoleranz bereits im "Säuglingsalter" andere Bäume verdrängen können.

Sibirische Fichte

Es ist ein anmutiger Baum, der wie ein normaler, raffinierter Kegel mit einer scharfen Spitze geformt ist. Fichte wächst wunderschön unter den dichten Kronen anderer Bäume. Kurze Einzelnadeln sind sehr dicht angeordnet und können bis zu 7 Jahre alt werden. Dank ihnen lassen die Fichtenzweige die Sonnenstrahlen praktisch nicht ein. Sehr anspruchsvoll für die Bodenfeuchtigkeit und seine Zusammensetzung ist ein schattentoleranter Taiga-Baum. Fichte wächst nicht auf trockenen und schlecht zusammengesetzten Böden. Ein Merkmal dieser Bäume ist ihre hohe Frostempfindlichkeit, die im späten Frühjahr auftritt, nachdem der Weihnachtsbaum Zeit hat, junge Triebe freizusetzen. Sie können leicht durch Frost beschädigt werden und austrocknen.

Image

Im Fichtenwald gibt es fast keine anderen Baumarten, die sich aufgrund starker Schattierung nicht entwickeln können. Gleichzeitig wird die Fichte gut gehalten. Zwar wachsen die Bäume niedrig und ähneln einem Regenschirm, ihre Krone ist locker, mit dünnen Ästen, auf denen sich seltene kurze Nadeln befinden. Ohne Sonnenlicht werden organische Substanzen praktisch nicht von einem Baum produziert, wodurch sich kein Holz entwickeln kann. Es ist schwierig, das Alter einer solchen Pflanze zu bestimmen. Ein Fischgrätenmuster, das kürzer als die Körpergröße einer Person ist, kann 50 oder sogar 70 Jahre alt sein. Dieser schattentolerante Taigabaum, dessen 3 Buchstaben jedes Kind kennt, gilt als eine der häufigsten Pflanzen in unseren Wäldern.