die Kultur

Eine Toilette ist Bedeutung, Gebrauch, Ursprung des Wortes

Inhaltsverzeichnis:

Eine Toilette ist Bedeutung, Gebrauch, Ursprung des Wortes
Eine Toilette ist Bedeutung, Gebrauch, Ursprung des Wortes
Anonim

In unserer Kommunikation gibt es eine Reihe von Themen, die normalerweise umgangen werden. Eines davon ist das Thema Toilette. Aber alle Menschen haben physiologische Bedürfnisse und ihre Zufriedenheit ist ein natürlicher und integraler Bestandteil des Lebens eines jeden von uns. Im Durchschnitt besucht eine gesunde Person vier bis sieben Mal am Tag die Toilette. Und eine bekannte Werbung für Toilettenreiniger besagt, dass die Toilette der beliebteste Ort im Haus ist.

Um uns von der Not zu entfernen, kommen wir oft auf einige andere Gründe, die uns anständiger erscheinen, die unserer Meinung nach laut ausgesprochen werden können, ohne rot zu werden. Denken Sie zumindest an den Lieblingssatz der Mädchen "die Nase pudern".

Image

Wir bemühen uns auch, den Toilettenraum selbst irgendwie kultureller zu nennen, indem wir verschiedene Euphemismen für das Wort Toilette verwenden. Dank des Einfallsreichtums der Philologen verwandelt er sich in eine Latrine und dann in einen Ort zum Nachdenken (eine spielerischere Option). Eine weitere Option zur Bezeichnung einer Toilette ist eine Toilette. Lesen Sie alles über dieses Wort im Artikel.

Bedeutung des Wortes "Nebengebäude"

Sicherlich haben Sie bereits gemerkt, dass das Reden über die Toilette einen Grund hatte. Die Toilette - das ist einer der Namen dieses Raumes. Ein großes akademisches Wörterbuch interpretiert das Wort als Latrine.

Etymologie des Wortes

"Toilette" - dieses Wort ist nicht russisch. Es kam aus dem Französischen zu unserer Sprache. Daraus übersetzt sortir als "exit". Das heißt, die Toilette ist der Ort, an dem sie ausgehen (wie wir verstehen, aufgrund eines bestimmten Bedürfnisses).

Image

Merkmale der Verwendung

Da der Wörterbuchartikel über das Wort „Toilette“ spezielle stilistische Anmerkungen (umgangssprachlich und vertraut) enthält, unterliegt er Einschränkungen bei der Verwendung in der Sprache. Das heißt, es kann in keiner Kommunikationssituation verwendet werden. Es gibt solche Beispiele für die Interaktion von Menschen, bei denen das gegebene Wort unangemessen ist und nicht nur als umgangssprachlich und einheimisch, sondern auch als unanständig und inakzeptabel empfunden wird. So sollte es beispielsweise nicht in einer Situation offizieller Geschäftskommunikation auftreten, das Erscheinen dieses Wortes in einer öffentlichen Rede, die an ein breites Publikum gerichtet ist, ist inakzeptabel (nur wenn dies keine Aufführung eines Komikers ist, dessen Ziel es ist, Menschen zum Lachen zu bringen). In der säkularen Gesellschaft ist es auch nicht üblich, sich so auszudrücken.

Image