Männerprobleme

Die allererste Waffe der Welt: Geschichte und unterhaltsame Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Die allererste Waffe der Welt: Geschichte und unterhaltsame Fakten
Die allererste Waffe der Welt: Geschichte und unterhaltsame Fakten

Video: 10 Waffen Des Wilden Westens, Die Keiner Kennt 2024, Juni

Video: 10 Waffen Des Wilden Westens, Die Keiner Kennt 2024, Juni
Anonim

Wir sehen oft Waffen in den Filmen, aber wann haben sie mit der Produktion begonnen und wer hat jemals eine solche Idee? Die Pistole ist eine kleine Handwaffe, mit der ein Ziel in einer Entfernung von bis zu 50 Metern getroffen werden kann. Pistolen sind in Luft- und Schusswaffen unterteilt. Heutzutage sind Pistolen überwiegend selbstladend und haben 5 bis 20 Patronen, aber früher waren die Pistolen Einzelschüsse.

Image

Hergestellt in Italien

Die ersten Pistolen der Welt wurden in Italien erfunden, obwohl dieses Land heute hauptsächlich für Spaghetti und modische Kleidung bekannt ist. Italien war nie ein kriegerisches Land, aber Italiener waren die ersten, die Silikonpistolen einsetzten. Italiener versuchten auch, diese sperrige Waffe bequemer zu machen, nämlich sie kürzer und leichter zu machen.

Die Geschichte der ersten Pistole

1536 stellte der Italiener Camillo Vetelli die erste Kavallerie-Waffe her. Interessant ist, dass der Name der allerersten Pistole der Welt zu Ehren der Stadt Pistoia vergeben wurde, in der Vetelli arbeitete und lebte. Pistolen waren verkürzte Koffer mit Schäften und einem Dochtschloss.

Es ist interessant, dass die ersten Pistolen für militärische Zwecke 1544 von der deutschen Kavallerie in der Schlacht von Ranti eingesetzt wurden. Jahrhunderte vergingen, und das Design der Pistolen änderte sich nicht viel - sie sahen aus wie Waffen mit reduziertem Kaliber. Die Form des Stammes veränderte sich geringfügig: Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts nahm seine Länge zu. Die Griffe haben ebenfalls Änderungen erfahren, in deren Design mehr Anmut aufgetaucht ist.

Die Erfindung der Radschlösser

Nach einiger Zeit wurden Radschlösser erfunden, dank deren Schaffung es möglich wurde, persönliche Waffen zu haben, die immer mitgenommen werden konnten. Kavallerie und Kurzlaufpistolen erschienen.

Kavalleriepistolen wurden entwickelt, um ein Ziel in einer Entfernung von 40 m zu treffen. Kurzlaufpistolen waren für das Schießen aus nächster Nähe gedacht.

Die Erfindung der Siliziumschlösser

Nach einiger Zeit erschienen die ersten Pistolen mit Silikon-Stoßdämpfern, die die Radmechanismen ersetzten. In Bezug auf Aussetzer waren sie weniger zuverlässig, aber sie gewannen bei den Kosten und der Leichtigkeit des Ladens. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der Steinschlosspistole um einen Einzelschuss handelte, mussten verschiedene Konstruktionen entwickelt werden, um die Feuerrate zu erhöhen. Dies führte zum Auftreten von Mehrzylinderproben. 1818 patentierte Artemas Wheeler, ein Offizier aus Massachusetts, den ersten Steinschlossrevolver.

Hundepistolen

Pistolen mit großem Gewicht und gleichzeitig geringer Länge werden Mastiffs genannt. Sie waren in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Europa beliebt. Die Besonderheit der Hunde war ihr exklusives Finish. Hunde wurden aus teuren Materialien wie Elfenbein, Eisen oder Nichteisenmaterialien sowie Hartholz hergestellt.

Der Moment kam, als die Büchsenmacher der Welt fast alle Elemente herausbrachten, die für die Herstellung einer mehrfach aufgeladenen persönlichen Waffe erforderlich waren. Es blieb nur, diese Elemente zu einem Ganzen zu kombinieren, wie es John Pearson tat.

John Pearson und der erste Revolver

Die Ära des modernen Revolvers begann in den 1830er Jahren, als John Pearson, ein Amerikaner aus Baltimore, den Revolver entwarf. Dieser Entwurf wurde für eine bescheidene Menge an den amerikanischen Unternehmer Samuel Colt verkauft. Das erste Modell des Revolvers hieß Paterson. Im Jahr 1836 gründete Colt selbst eine Fabrik, in der Kapselrevolver in Massenproduktion hergestellt wurden. Dank Colt verbreiteten sich Kapselrevolver, was einstellige Waffen irrelevant machte.

Image

Revolver hatten bestimmte Nachteile, von denen die Hauptkosten, die Sperrigkeit und die Komplexität bei der Herstellung waren. Der größte Nachteil des Revolvers war, dass er kein kontinuierliches Schießen ermöglichen konnte, da ein Steinschloss nach jedem Schuss die Zugabe von Schießpulver erforderte.

Image

Danach begann eine Zeit, in der Designer aus verschiedenen Ländern (Großbritannien, Belgien, Deutschland, Frankreich und andere) ihre eigenen Pistolenmodelle entwickelten. Die Waffe zeichnet sich durch Design, Nachlademethode und Kaliber aus.

Selbstladende Pistole

Die ersten selbstladenden Pistolenmodelle wurden im 19. Jahrhundert entwickelt. Der Unterschied zwischen diesen Pistolen besteht darin, dass sie dank des Energieverbrauchs von Pulvergasen einen automatischen Ladevorgang durchführen. Dies ist der Hauptvorteil von Selbstladepistolen gegenüber nicht automatischen Pistolen und Revolvern, da bei ihnen der Ladevorgang komplizierter abläuft.

Image

Die erste selbstladende Pistole wurde 1909 von der österreichischen Kavallerie übernommen. Selbstladende Pistolen sind weit verbreitet. Nach einiger Zeit ersetzen sie Revolver in der Armee und Polizei vieler Länder. Revolver werden zu einer Waffe der Selbstverteidigung.

Heutzutage sind praktisch alle modernen Pistolen selbstladend. Wenn die Waffe die Funktion hat, ein einzelnes Feuer abzufeuern, ist sie halbautomatisch.

Image

Automatische Pistolen

1892 wurde die erste automatische Pistole entwickelt. Es wurde in Europa in der Fabrik "Steyer" (österreichisch-ungarische Waffenfabrik) hergestellt.

Eine automatische Pistole ist eine selbstladende Pistole, die die Funktion hat, automatisches Feuer oder Feuerstöße durchzuführen. Die bekannteste automatische Pistole mit akzeptablen Abmessungen ist der Kolibri.

Pistolen, die zum Dauerfeuer fähig sind, werden im russischsprachigen Raum als automatisch oder selbstschießend und im englischsprachigen Land als Maschinengewehre bezeichnet.

Sportzielpistolen

Diese Art von Pistole ist für das Schießen von Sportzielen konzipiert. Sportpistolen können entweder Mehrfach- oder Einzelschusspistolen sein und verwenden meistens eine Ringzündpatrone mit kleinem Kaliber, ungefähr 5, 6 Millimeter. Solche Pistolen haben eine hohe Genauigkeit, zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, Geräte auf Sicht und Ausgleich einzustellen, haben einen leichten Abstieg. Das Hauptmerkmal der Sportzielpistolen im Griff, die individuell von der Hand des Schützen gefertigt werden.