Die Natur

Europas größte Insel - Großbritannien

Inhaltsverzeichnis:

Europas größte Insel - Großbritannien
Europas größte Insel - Großbritannien

Video: Großbritannien: Die Vogelinsel der Superlative | Europa Aktuell 2024, Juni

Video: Großbritannien: Die Vogelinsel der Superlative | Europa Aktuell 2024, Juni
Anonim

Die Inseln sind Landflächen, die von allen Seiten mit Wasser gewaschen werden. Sie sind hauptsächlich natürlichen Ursprungs. Im Gegensatz zum Festland sind sie kleiner. Grönland ist die größte Insel der Welt, in Europa ist es Großbritannien, in Russland - Sachalin. Sie sind alle sehr unterschiedlich. Es gibt sowohl einzelne als auch ganze Gruppen (Archipele). Sie können unbewohnt und bewohnt sein. Dieser Artikel erzählt von der Insel Großbritannien.

Gebiet

Einige glauben, dass Europa die größte Insel der Welt hat. Dies ist jedoch ein Missverständnis. Großbritannien ist nur die größte Insel in Europa. Flächenmäßig belegt es den neunten Platz der Welt. Es liegt von Nord nach Süd, hat eine Länge von 966 km und eine Breite von ca. 500 km.

Image

Die größte Insel Europas wird vom Atlantik umspült. Die moderne Küste ist relativ jung. Es wird von einer großen Anzahl von Buchten stark zerlegt.

Großbritannien ist durch die Nordsee von Dänemark und Norwegen getrennt. Es ist flach. Von Irland - die Straße des Nordens und St. George sowie die Irische See und von Frankreich ist durch den Pas de Calais und den Ärmelkanal getrennt.

Hier ist der gleichnamige Staat. Europa ist also die größte Insel der Welt, die als Geburtsort der modernen parlamentarischen Demokratie anerkannt ist. Seine Fläche beträgt 230 Tausend Quadratmeter. km

Erleichterung

Die größte Insel Europas gehört zu den Britischen Inseln. Das Relief ist sehr gleichmäßig und größtenteils robust. Wenn Sie sich beispielsweise eine Stunde lang auf der Straße bewegen, ändern sich vor den Fenstern mehrere Landschaften gleichzeitig. Auf der Insel finden Sie Felsen aus fast allen geologischen Perioden.

Geografisch ist es üblich, es in High Britain und Low zu unterteilen.

Der südliche und östliche Teil sind hauptsächlich durch flache und niedrige Gebiete mit niedrigen Hügeln und kleinen Hügeln vertreten. Sie sind meist sedimentären Ursprungs.

Image

Im Norden und Westen befinden sich die Berge in Form von geteilten Hügeln. Unter ihnen gibt es drei kleine Niederungen.

In Wales erstrecken sich die Kambrischen Berge in Streifen. Sie erreichen 1085 m. Es gibt zwei Hochländer in Schottland, hier steigt Ben Nevis 1343 m hoch. Es ist als der höchste Punkt der Insel anerkannt. Hier sind spitze Gipfel erhalten, die vollständig mit Schnee und Eis bedeckt sind.

Die Mitte der Insel Großbritannien wurde von den Pekinger Bergen besetzt. Sie erstrecken sich von den nördlichen bis zu den südlichen Regionen. In diesem Gebiet ist das Lancashire Lowland von Yorkshire getrennt.

Im Südwesten befindet sich ein Granitplateau, das aus der Antike erhalten geblieben ist. Die Ufer des Atlantischen Ozeans sind steile Klippen.

Was ist die größte Insel in Europa? Sein Klima

Im Vergleich zu anderen Gebieten des gleichen Breitengrads ist die durchschnittliche Temperatur in Großbritannien höher. Die größte Insel Europas wird vom warmen Golfstrom beeinflusst.

Die südlichen Regionen sind viel trockener und wärmer als die nördlichen. Auf der Insel Großbritannien regnet es jedoch häufig, es herrscht bewölktes Wetter. Es ist sehr instabil, dicke Nebel treten das ganze Jahr über auf. Häufig und Wind weht aus dem Norden und Überschwemmungen.

Image

Der Winter ist mild und ziemlich feucht. Dies liegt daran, dass warme Seeluft die Temperatur erhöht. Aber er bringt auch Regen und Stürme mit sich.

Unter dem Einfluss der Nordluft setzt frostiges Wetter ein, auch stellenweise fällt Schnee. Die Pflanzen bleiben jedoch das ganze Jahr über grün. Eine Ausnahme können nur die östlichen Regionen sein.

UK Teiche

Aufgrund der großen Niederschlagsmenge und des bergigen Geländes sind die Flüsse dieser Gebiete voller Wasser, aber sehr kurz. Der längste ist der Severn mit einer Länge von 338 km, die Themse erreicht nur 336 km.

Flüsse verbinden sich leicht mit Kanälen, so dass sich zahlreiche Wasserstraßen bilden. Vor der Entwicklung des Schienenverkehrs wurden sie sehr aktiv genutzt.

Image

Neben Flüssen gibt es auf Europas größter Insel eine große Anzahl von Seen. Das berühmteste von ihnen ist Loch Ness, wo, wie man so sagt, das paläozoische Monster lebt. Die Tiefe des Gewässers beträgt 275 Meter.

Britische Flora

Beantwortung der Frage: "Was ist die größte Insel in Europa und was ist ihre Flora?" Wälder nehmen nur 10% der gesamten Insel Großbritannien ein. Derzeit werden hier in großem Umfang Bäume gepflanzt.

Image

Die Wälder sind hauptsächlich laubabwerfend und bestehen aus Eiche, Ulme, Esche, Buche und Hainbuche. Manchmal kann man eine Kiefer treffen. In den nördlichen Regionen wachsen Birkenwälder. Sie sind sehr stark von menschlichen Aktivitäten betroffen und scheinen sehr selten zu sein.

Die Wiesen der Insel sind mit verschiedenen Arten von Blumen bedeckt. Dies sind Narzissen, lila Orchideen, Lilien und Primeln. Hier finden Sie Heidekraut, Moos, Blaubeeren, Wacholder, Krähenbeeren und verschiedene Kräuter. Es gibt viel Meeresvegetation an den Grenzen zu Gewässern.