die Wirtschaft

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft
Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Video: Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft - Sozialpolitik, Konjunkturpolitik & weitere 2024, Juni

Video: Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft - Sozialpolitik, Konjunkturpolitik & weitere 2024, Juni
Anonim

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft ist eine Frage, die sowohl in der Praxis als auch in der Theorie von zentraler Bedeutung ist. Gleichzeitig weisen die von einigen wissenschaftlichen Schulen vorgeschlagenen grundlegenden Ansätze zur Lösung dieses Problems erhebliche Unterschiede auf. Einerseits halten liberale Ökonomen an der Position des Minimalismus der staatlichen Rolle bei der Regulierung der Wirtschaft fest. Und einige wissenschaftliche Schulen rechtfertigen die Notwendigkeit eines aktiven staatlichen Eingreifens in Marktprozesse. Es ist ziemlich schwierig, das optimale Ausmaß der staatlichen Regulierung zu finden. Aus der Geschichte geht daher hervor, dass es in einigen Ländern Perioden gab, in denen sowohl der erste als auch der zweite Standpunkt vorherrschten.

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft wird bestimmt, indem er als Gegenstand des Managements betrachtet wird, um die Organisation des Funktionierens aller Elemente eines sozioökonomischen Systems sicherzustellen. Der Staat, der als öffentlicher Vertreter als Ganzes auftritt, legt die Regeln für das Zusammenspiel anderer Wirtschaftsakteure mit der Durchführung von Kontrollen fest, um diese einzuhalten.

Die Rolle des Staates in einer Marktwirtschaft wird auf das gesetzlich verankerte vorrangige Zwangsrecht reduziert. Sie findet ihre Umsetzung in Form eines Sanktionssystems, das im Falle eines Verstoßes gegen die geltenden Rechtsvorschriften in Form eines geeigneten Regulierungsgesetzes angewendet wird. Wenn man die Rolle des Staates in einem anderen Aspekt betrachtet, kann man seine Reflexion in Form einer gleichberechtigten Geschäftseinheit gleichzeitig mit privaten Unternehmen sehen, da sie in der Person von Unternehmen bestimmte Arten von Waren herstellen oder Dienstleistungen erbringen.

Image

Der Platz und die Rolle des Staates in der russischen Wirtschaft aus Sicht der praktischen Anwendung können auf der Grundlage seiner Wechselwirkung mit dem Marktmechanismus betrachtet werden. Eine staatliche Regulierung der Wirtschaft ist notwendig, wenn eine Situation entsteht, in der das Ergebnis der Marktkräfte aus Sicht der Gesellschaft nicht wirksam genug ist. Mit anderen Worten, staatliche Eingriffe in die Wirtschaft werden nur dann als gerechtfertigt anerkannt, wenn der Markt nicht die optimale Nutzung der Ressourcen seitens der öffentlichen Interessen gewährleistet. Diese Situationen werden als Marktversagen bezeichnet. Dazu gehören:

- Verabschiedung von Rechtsakten und Kontrolle über deren Umsetzung und Einhaltung von Eigentumsrechten mit vertraglichen Verpflichtungen.

- Verteilung der Ressourcen und Bereitstellung öffentlicher Güter im Produktionsprozess dieser Ressourcen selbst. Öffentliche Güter zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus. Erstens erklärt sich die sogenannte Wettbewerbsunfähigkeit, bei der der mangelnde Wettbewerb zwischen den Verbrauchern um das Recht auf Inanspruchnahme dieser Vorteile durch eine Zunahme der Zahl der Verbraucher erklärt wird, ohne den für jeden von ihnen verfügbaren Nutzen zu verringern. Zweitens ist es die Nicht-Exklusivität, die die Beschränkung des Zugangs eines einzelnen Verbrauchers oder einer ganzen Gruppe zu Vorteilen aufgrund von Schwierigkeiten vorsieht.

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft hängt nicht nur von objektiven Faktoren ab, sondern kann auch durch einige politische Prozesse oder öffentliche Entscheidungen bestimmt werden. Gleichzeitig kann in einigen liberalen Ländern der staatliche Einfluss auf die Wirtschaft nicht nur auf die Entschädigung für Marktversagen traditioneller Art beschränkt werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Rolle des Staates in einer gemischten Wirtschaft durch die Ineffizienz nicht nur der Marktkomponente des Mechanismus gekennzeichnet ist. Eine gewisse Ausweitung der Regulierungsfunktion des Staates und des von ihm kontrollierten Ressourcenvolumens über eine bestimmte Grenze hinaus wirkt sich negativ auf die wirtschaftliche Situation aus.