die Kultur

Reisen mit Stil: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Inhaltsverzeichnis:

Reisen mit Stil: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reisen mit Stil: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Video: Art For Lunch │ Live Walk durch die Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 2024, Juni

Video: Art For Lunch │ Live Walk durch die Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 2024, Juni
Anonim

Das Verwaltungszentrum Sachsens - die Stadt Dresden - ist ein historisches und kulturelles Denkmal im Freien. Die reichsten malerischen und skulpturalen Sammlungen, die für allgemeine Studien in alten Gebäuden ausgestellt sind, ziehen die Aufmerksamkeit von Touristen aus aller Welt auf sich. Daher versuchen viele, die antike Stadt zu besuchen.

15 staatliche Kunstsammlungen Dresdens bilden einen einzigen Museumsraum, der die Kultur und Erinnerung der Vergangenheit bewahrt.

Ein bisschen Geschichte

1560 wurde in Dresden die Kunstkamera gegründet, in der Schätze der alten Fürstenfamilie Vettins aufbewahrt wurden.

1723 teilte der polnische König und Teilzeitwähler von Sachsen, August der Starke, die bestehende Sammlung in 9 thematische Abschnitte auf und ordnete die Hinzufügung eines neuen Gebäudes an. Im Auftrag von August dem Starken stand ein Teil der Sammlung Besuchern offen, die luxuriöse Exponate bewundern konnten.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Museumssammlungen in der Festung Königstein aufbewahrt, so dass sie bei den zahlreichen Bombardierungen Dresdens nicht starben. Die Regierung der UdSSR brachte sie 1958 in den neuen Staat zurück - die DDR.

Museen und Gebäude

Alle staatlichen Kunstsammlungen Dresdens befinden sich in einzigartigen antiken Gebäuden, die für sich genommen von historischem und künstlerischem Wert sind.

Image

Darunter befindet sich die Residenz der Könige, ein Palast oder eine Burg - eines der ältesten Gebäude Sachsens aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Jetzt können Sie die Schatzkammer und ihre Innenräume in den Historischen Grünen Bögen, Numismatik und Gravuren, der Waffenkammer und den türkischen Kammern sowie in der Bibliothek sehen.

Zwinger ist ein ehemaliges Gewächshaus, das sich neben der Festungsmauer befand, weshalb es als Zwinger, d. H. Die Festung, bekannt wurde. Der Komplex ist im Barockstil erbaut, umgeben von Gärten, Skulpturengruppen, Pavillons und Springbrunnen, die im Park auffallen. Es enthält:

  • weltberühmte Dresdner Kunstgalerie (auch als Galerie der alten Meister bekannt);
  • Sammlung von Skulpturen;
  • Porzellan;
  • Salon für Physik und Mathematik;
  • Museum für Geologie.

Das Albertinum-Gebäude im Neorenaissance-Stil ist nach König Albert (Ende des 19. Jahrhunderts regiertes Sachsen) benannt. Es beherbergt die Bildergalerie neuer Meister und eine Sammlung skulpturaler Werke.

Schließlich, die Vorstadtresidenz von Pilnitz, besteht sie aus 3 Palästen - Novy, Nagorny und Vodny, deren Stufen zum Wasser der Elbe hinabsteigen. Die Gebäude wurden im Stil des Klassizismus errichtet, sie sind von einem englischen Park umgeben. In Pilnitsa befinden sich das Schlossmuseum und das Museum für Angewandte Kunst.

Zu den staatlichen Kunstsammlungen Dresdens gehören auch das Museum für sächsische Volkskunst und die Sammlung des Puppentheaters, das Ethnologische Museum im Japanischen Palast.

Funktionsweise

Die Museen der Palastresidenz arbeiten nach individuellen Zeitplänen von 10 bis 18 Stunden:

  • Türkische und Waffenkammer, Gravurschrank am Dienstag geschlossen.
  • Das numismatische Büro funktioniert am Donnerstag nicht.
  • Neue und historische grüne Bögen sowie ein Kunstgalerie-Wochenende am Dienstag.

Image

Zwingers Museen empfangen Besucher von 10 bis 18 Uhr, Montag ist ein freier Tag. Kinder unter 17 Jahren zahlen kostenlos, der Rest kostet 10 Euro.

Albertinum funktioniert nicht am Montag und an anderen Tagen von 10 bis 18 Uhr.

Die staatlichen Kunstmuseen von Dresden arbeiten nach einem anderen Zeitplan, der bei der Erstellung eines Ausflugsprogramms berücksichtigt werden muss.

Das bemerkenswerteste

Museen speichern erstaunliche Dinge, es wird mehr als einen Tag dauern, um alle Ausstellungen sorgfältig zu untersuchen. Aber in jeder staatlichen Kunstsammlung Dresdens gibt es sicherlich etwas Besonderes, und wenn Sie nicht darauf achten, kann die Museumsreise als nicht abgehalten betrachtet werden.

Die grünen Bögen des Palastes begeistern die Fantasie mit exquisitem Schmuck, Goldglitzer und Edelsteinen. Die Sammlung enthält mehr als 1000 Artikel, darunter:

  • weiße und grüne Diamanten mit einem Gewicht von 48 und 41 Karat;
  • königliche Schmucksets;
  • Bernsteinschrank;
  • Kaffeeset aus Gold, Elfenbein und 5.600 Diamanten;
  • Tischkomposition "Palace Reception", bestehend aus 137 Miniaturfiguren.

Das historische Innere der grünen Bögen der Residenz repräsentiert dreitausend Objekte, ist aber auch als anschauliches Beispiel für die Architektur der Renaissance interessant.

Image

In der Waffenkammer - Schwerter und Schwerter, Bilder von Turnieren und historischen Kostümen, in der türkischen Kammer - zeigen mehr als 600 Objekte Errungenschaften der osmanischen Kunst.

Der Gravurschrank überrascht eine der weltweit größten Sammlungen von Drucken, Fotografien, Zeichnungen, die über 800 Jahre gesammelt wurden - nur eine halbe Million Kreationen, darunter Werke von Michelangelo und Dürer, Rembrandt und Picasso.

Die Sammlung des numismatischen Kabinetts - 300.000 Bestellungen, Münzen, Auszeichnungen.

Kunstmuseen in Dresden, einschließlich der Dresdner Kunstgalerie, enthalten Raritäten wie die Sixtinische Madonna, Gemälde von Rubens, Vermeer, Tizian.

In Zwinger wird eine Sammlung von Globen präsentiert, darunter der iranische Globus aus dem 13. Jahrhundert sowie Optiken und astronomische Instrumente.

Im Porzellanmuseum können Sie feinstes Meissener Porzellan und Werke chinesischer und japanischer Meister bewundern.