die Kultur

Sprüche und Sprichwörter über das Wort

Inhaltsverzeichnis:

Sprüche und Sprichwörter über das Wort
Sprüche und Sprichwörter über das Wort

Video: Deutsche Sprichwörter | Deutsche Kultur | A2-B2 | Deutsch lernen - Learn German 2024, Juni

Video: Deutsche Sprichwörter | Deutsche Kultur | A2-B2 | Deutsch lernen - Learn German 2024, Juni
Anonim

Wahrscheinlich haben sogar nichtreligiöse Menschen mindestens einmal den Satz aus dem Neuen Testament gehört: "Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott." Die erste Zeile des Johannesevangeliums spricht von der mächtigen Kraft, die dem Menschen gegeben wurde. Aber der Besitz davon bringt eine große Verantwortung mit sich. Seit der Antike haben weise Menschen diese Wahrheit verstanden und geschätzt. Deshalb hat jede Nation Sprichwörter über das Wort. Und je reicher die Sprache, desto heller die Sprüche. Ihre Bedeutung ist jedoch viel wichtiger. Da Gott den Menschen verschiedene Sprachen gab und spirituelle Werte gemeinsam sind.

Image

Sprichwörter über das russische Wort

Die großen Schriftsteller bewunderten die Schönheit und den Reichtum der russischen Sprache und stellten ihre wahrhaft magische Kraft fest. In Bildern voller Bilder aus den Tiefen der Jahrhunderte fanden sie Inspiration. Und in der Volkskunst - ein unerschöpfliches Wissensspeicher. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür sind die Sprichwörter über das Wort, die die Weisheit des russischen Volkes widerspiegeln.

  • Das russische Wort führt das Gespräch mit Gott.

  • Das russische Wort stammt von jeher - die Weisheit der Großväter trägt.

  • Kümmere dich um das Brot zum Mittagessen und das russische Wort für die Antwort!

  • Auf Russisch sowohl Kraft als auch Hoffnung!

  • Russische Wörter schlagen nicht - sie sagen die Wahrheit!

Russische Sprüche über Worte und Taten

  • Sprache ist wie Honig, aber Eis ist auf dem Herzen.

  • Schlagen Sie nicht auf den Speer - überzeugen Sie das Wort!

  • Beweis ist kein Wort - beweisen Sie es durch Tat!

  • Iss Brot aus dem Ofen, aber bleib ruhig.

  • Manchmal ist es besser zu schweigen, um danach nicht zu antworten.

  • Was nützt es, wenn Worte in Taten leer sind?

  • Sprechen ist Ärger, Schweigen ist etwas anderes.

  • Um eines roten Wortes willen wird er auch seinen Vater nicht bereuen.

  • Die Sprache ist süßer als Honig, aber schlechter als Wermut.

  • Viel wissen und weniger reden.

  • Der Kopf weiß nicht, dass die Sprache spricht.
Image

Östliche Sprichwörter und Sprüche über das Wort

Persien wird oft als Heimat der Weisen bezeichnet. Was schwer zu widersprechen ist, weil sie der Welt unter anderem Wissenschaftler und Philosophen wie Omar Khayyam, Avicenna und Rumi schenkte. Die Äußerungen dieser und anderer großer Menschen sind seit langem öffentliches Eigentum. Wir machen die Leser auf Sprichwörter aufmerksam, die mit orientalischer Weisheit über das Wort gefüllt sind.

  • Worte töten und heilen. Leben oder Tod - nur Sie wählen.

  • Es hat keinen Sinn, einen Narren zu unterrichten, nur Ärger, den Sie durch seine leere Sprache bekommen.

  • Wenn die Sprache mit Worten geiziger ist, ist der Kopf wertvoller.

  • Denken Sie nach, bevor Sie sagen, dass es besser ist, zu schweigen.

  • Es gibt eine Stille der Augen zuweilen beredte Sätze.

  • Narren sind mit großen Mündern ausgestattet, denn ihre Seelen werden von Worten zerquetscht.

  • Der Narr braucht kein Brot und keinen Wein, für Schmeichelei kaufst du die Seele eines Narren.

  • Die Ursache einer weiteren Katastrophe ist ein falsch interpretiertes Wort.

  • Die Reden der Weisen sind wie Musik, die sie schweigend hören.

  • Angst - lieber ruhig bleiben. Und einmal gesagt - hab keine Angst.

  • Sie kontrollieren die unerzählten Wörter, und was gesagt wurde, befiehlt Ihnen.

  • Die heilige Wahrheit ist, dass der Narr alle Schwierigkeiten nur aus seiner eigenen Sprache hat.