Umgebung

Pergamonmuseum in Berlin: Beschreibung, Geschichte, interessante Fakten und Rezensionen

Inhaltsverzeichnis:

Pergamonmuseum in Berlin: Beschreibung, Geschichte, interessante Fakten und Rezensionen
Pergamonmuseum in Berlin: Beschreibung, Geschichte, interessante Fakten und Rezensionen
Anonim

Es ist unmöglich, in Berlin zu sein und nicht die Hauptattraktion zu besuchen, die sich im Zentrum der Stadt an der Spree befindet. Das Pergamonmuseum ist eine großartige Sammlung von Meisterwerken monumentaler Architektur vergangener Zeiten. Während einer Tour durch diesen Komplex können Sie einen Ausflug in den antiken griechischen Staat und das Römische Reich machen. Alle Exponate sind lebensgroße alte Gebäude, und jedes von ihnen hat seine eigene erstaunliche Legende über seine Ausgrabungen und Restaurierungen.

Bau

1877 entdeckte der berühmte Ingenieur und Teilzeitarchäologe K. Human einen atemberaubenden Fund, um den Komplex zu entdecken, der ein großes Denkmal der Antike ist. Es war ein Altar, der seit der hellenistischen Zeit mit dem Bild der Schlacht der Götter mit den Riesen erhalten blieb.

Image

Sein großer Fries hat eine Länge von 120 Metern, so dass die Kommission für Werte keinen Raum finden konnte, der dieses erstaunliche Werk antiker Bildhauer in seinen Wänden aufnehmen könnte. Aus diesem Grund wurde beschlossen, das Pergamonmuseum zu errichten, das seinen Namen zu Ehren seines Hauptstolzes - des berühmten Altars - erhielt.

Später musste das Gebäude des Komplexes erweitert werden, da dieser Ausstellung Gegenstände hinzugefügt wurden, die bei Ausgrabungen in Babylon, Ägypten und Uruk gefunden wurden. 1930 wurde das Pergamonmuseum in Berlin komplett gebaut und vier Räume mit interessanten Exponaten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Komplex schwer zerstört, so dass beschlossen wurde, die meisten seiner Exponate von dort an einen zuverlässigeren Ort zu transportieren. Erst in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Mittel an das Museum zurückgegeben, jedoch nicht vollständig. Derzeit befindet sich ein bedeutender Teil seiner Sammlungen in Moskau und der Eremitage.

Beschreibung

Heute gilt es als die bekannteste Sehenswürdigkeit der deutschen Hauptstadt, das Pergamonmuseum. Die Museumsinsel, auf der sich dieser Komplex befindet, wird jährlich von mehr als eineinhalb Millionen Touristen besucht. Natürlich ist diese Kulturreise nicht nur für die erwachsene Öffentlichkeit, sondern auch für Schulkinder von großem Interesse. Junge Besucher an diesem Ort können viele Elemente der ältesten Zeit berühren, von denen sie nur im Klassenzimmer gehört haben.

Das Pergamonmuseum ist in drei Hauptabteilungen unterteilt, die sich den Antiquitätensammlungen, der nahasiatischen Kunst und den kulturellen Werten der islamischen Völker widmen. Diese Sammlungen decken den Zeitraum vom sechsten Jahrhundert vor Christus bis zum neunzehnten Jahrhundert der bereits modernen Zeit ab.

Nach einem solchen Kulturprogramm können Sie auch den Souvenirladen im geräumigen und hellen Gebäude des Komplexes besuchen oder einen Spaziergang durch den wunderschönen grünen Park neben dem Museum machen.

Image

Was kann ich sehen?

Nehmen Sie sich am besten den ganzen Tag Zeit, um die Galerien dieses Komplexes zu besuchen. In der Abteilung der antiken Sammlung können Sie Exponate aus der Zeit des antiken Roms und Griechenlands sowie aus zypriotischen und etruskischen Sammlungen sehen. Die Perle dieser Ausstellung ist der oben erwähnte Altar aus Pergamon mit einer Marmortreppe. Darüber hinaus gibt es noch die Tore des Milet-Marktes und sind ein lebendiges Beispiel für die antike römische Architektur.

Die Ausstellung, die der Kunst asiatischer Länder gewidmet ist, enthält mehr als 260.000 Elemente, die sich auf die Kultur der verschwundenen Reiche des Ostens beziehen und die historische Ära von sechstausend Jahren abdecken. Der Hauptwert dieser Sammlung ist das babylonische Tor, das zu Ehren der Göttin Ishtar geschaffen wurde. Sie haben die Form eines riesigen Ziegelbogens, der mit Bildern verschiedener mythischer Tiere verziert ist. Hinzu kommen die Überreste des Thronsaals der babylonischen Könige und die Trümmer von Tempeln aus Uruk - der Stadt der Sumerer.

Im nächsten Gebäude des Museumskomplexes befindet sich eine Sammlung künstlerischer Werte der Völker des Islam, die vom 8. bis 19. Jahrhundert auf dem Gebiet von Indien bis Spanien lebten. Hier finden Sie die atemberaubenden Artefakte aus der Zeit des Reiches der Großen Mongolen sowie eine Vielzahl von Produkten der damaligen Weber. Die Aufmerksamkeit aller Touristen wird von dem riesigen Fries angezogen, der einst die Burg der Umayyaden schmückte. Es wurde im 8. Jahrhundert von alten Steinmetzarbeiten geschnitzt und fast vollständig zerstört, aber die Museumsmitarbeiter konnten es restaurieren und jetzt kann es jeder sehen, indem er diesen Komplex besucht.

Dieses Museum präsentiert Exponate, die in keiner anderen Kulturinstitution der Welt zu finden sind, und ermöglicht es der Öffentlichkeit, die Ära der Antike zu berühren.

Image

Eindrücke von Besuchern

Alle Touristen, die diesen erstaunlichen Komplex besucht haben, hinterlassen äußerst begeisterte Kritiken darüber. Das Pergamonmuseum ist ihrer Meinung nach der interessanteste Ort in Berlin. Die meisten Leute raten, ihre Tour durch den Komplex mit seinen Hauptausstellungen zu beginnen: dem Tor des Milet-Marktes, dem Altar, der Prozessionsstraße und den Friesen von Mstatta.

Dank dieser erstaunlichen Ausstellungen behaupten viele Besucher, dass das Pergamonmuseum (Berlin) allen derartigen Institutionen in der Stadt überlegen ist. Bewertungen über ihn besagen, dass Ausflüge in diesen Komplex echte Reisen in die Antike sind.

Image

Kontaktdaten

Das Pergamonmuseum beginnt seine Arbeit um 10:00 Uhr morgens und endet um 18:00 Uhr abends. Der Komplex arbeitet ohne freie Tage und Pausen. Der Eintritt beträgt zwölf Euro. Dieser Ort befindet sich unter folgender Adresse: Berlin, Bodestrasse 1-3.

Sie können mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen: mit der U-Bahn, der U-Bahn U6, dem Bus 200, 100 oder 147 oder mit den Straßenbahnen M1, M4, M6 und M5.