die Wirtschaft

Muss die Inflation bekämpft werden? Was ist einfache Sprachinflation?

Inhaltsverzeichnis:

Muss die Inflation bekämpft werden? Was ist einfache Sprachinflation?
Muss die Inflation bekämpft werden? Was ist einfache Sprachinflation?

Video: Inflation einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2024, Juni

Video: Inflation einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2024, Juni
Anonim

Ökonomen verstehen unter dem Begriff "Inflation" einen stetigen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Dies führt zu einem Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher. Auf die Frage, ob die Inflation bekämpft werden soll, kann jedoch keine voreilige, offensichtliche Antwort gegeben werden. Dies liegt an der Tatsache, dass ein bestimmter Prozentsatz der Preiserhöhungen sogar für die Wirtschaft nützlich ist, da sie es ihr ermöglicht, sie zu „zerstreuen“. Wir werden darüber und vieles mehr in diesem Artikel sprechen.

Image

Kurz

Wenn wir in einfachen Worten darüber sprechen, was Inflation ist, müssen wir uns all den Dingen zuwenden, die wir verstehen - Geld. Was passiert mit ihnen, wenn das allgemeine Preisniveau steigt? Angenommen, wir haben ein Gehalt von 100 Dollar. Wenn es Inflation gibt, können wir jeden Monat immer kleinere Produkte kaufen. Oder schauen wir uns ein anderes Beispiel an. Lassen Sie eine Packung Kaugummi im Jahr 2016 kostet einen US-Dollar. Wenn die jährliche Inflationsrate 2% beträgt, muss sie 2017 1, 02 Dollar dafür zahlen. USA Dieses Phänomen führt somit zu einer Abwertung der Währungseinheit des Landes.

Typen

Auf die Frage, was Inflation ist, antworten sie wie folgt: Dies ist ein stetiger Anstieg des allgemeinen Preisniveaus. Sie müssen jedoch verstehen, dass die Statistiken für diesen Indikator verallgemeinert sind und nicht alle Waren und Dienstleistungen berücksichtigen. Muss die Inflation bekämpft werden? Bevor Sie diese Frage beantworten, müssen Sie verstehen, was sie verursacht hat. Folgende Inflationsarten werden unterschieden:

  • Deflation. Dies ist ein Phänomen in der Wirtschaft, das sich in einem allgemeinen Preisverfall äußert.

  • Hyperinflation. Dies ist eine extrem schnelle Preiserhöhung. Es kann sogar zum Zusammenbruch des nationalen Finanzsystems führen. Eines der bekanntesten Beispiele für Hyperinflation ist 1923 mit Deutschland verbunden. Dann stiegen die Preise um 2500% pro Monat.

  • Stagflation. Es ist eine Kombination aus hoher Arbeitslosigkeit, Stagnation in der Produktion und Inflation. Die Stagflation war in den 1970er Jahren für Industrieländer charakteristisch, als die Ölpreise stiegen.
Image

Was ist der Grund für den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus?

Die Ursachen und Folgen der Inflation sind seit vielen Jahren Gegenstand von Debatten zwischen verschiedenen Wirtschaftsschulen. Sie kamen jedoch immer noch nicht zu einem Konsens. Alle Theorien können jedoch in zwei Ströme unterteilt werden:

  • Nachfrageinflation. Es hängt damit zusammen, dass nur wenige Waren, aber viel Geld im Umlauf sind. Ist es notwendig, eine solche Inflation zu bekämpfen? Wie kann man das machen? Der Hauptweg besteht darin, die Zinssätze zu erhöhen. Dies wird zu einem Rückgang des Geldumlaufs führen. Die Nachfrageinflation ist typischerweise in Schwellenländern zu finden.

  • Angebotsinflation. Es ist damit verbunden, dass die Kosten der Produzenten steigen. In dieser Hinsicht sind sie gezwungen, die Preise zu erhöhen, um die Rentabilität ihres Geschäfts aufrechtzuerhalten. Die Kosten umfassen nicht nur Ausgaben für Produktionsressourcen. Die Angebotsinflation kann mit erhöhten Steuern oder Gehältern verbunden sein.

Image

Die Folgen

Wenn Sie einen Laien zu diesem Thema fragen, wird fast jeder antworten, dass Inflation eindeutig ein negatives Phänomen ist, das Geldbörsen zerstört und den Lebensstandard verschlechtert. In Wirklichkeit sind jedoch verschiedene Bevölkerungsschichten unterschiedlich betroffen. Ein wichtiger Faktor ist, ob sie es erwarten oder nicht. Ist es notwendig, die Inflation zu bekämpfen, wenn sich alle bereits darauf vorbereitet haben? Erwartungen kompensieren Preiserhöhungen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es den Banken gelingt, die Zinssätze zu ändern, und die Menschen einen höher bezahlten Job finden oder mit Vorgesetzten über Gehaltserhöhungen sprechen. Schwerwiegende Probleme treten auf, wenn die Inflation unerwartet ist:

  • Kreditgeber verlieren Geld und Kreditnehmer gewinnen. Wenn die Inflation hoch genug ist, kann sie die von letzteren zu zahlenden Zinsen durchaus ausgleichen.

  • Durch die Unsicherheit über die Zukunft sparen Unternehmen Geld und investieren nicht in die Entwicklung. Dies bringt auf lange Sicht erhebliche Schäden für das Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft.

  • Menschen mit festem Einkommen, wie z. B. Senioren, erleben eine Verschlechterung ihres Lebensstandards aufgrund der Abwertung von Geld.

  • Wenn die Inflation im Land höher ist als in anderen Ländern, werden die darin hergestellten Waren auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig.

Die Leute beschweren sich oft über steigende Preise, aber in Wirklichkeit ist dies möglicherweise kein Problem. Wenn die Gehälter gleich schnell oder schneller steigen, ist alles in Ordnung. Bei einem Niveau von 2-3% muss nicht überlegt werden, wie mit der Inflation umgegangen werden soll. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Wirtschaft wächst. Wenn die Inflation überhaupt nicht wäre, wäre dies ein Indikator für eine Verschlechterung der Bedingungen.

Image

Statistische Auswertung

Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, was Inflation in einfachen Worten ist, fahren wir mit der Messung fort. Die statistische Abschätzung dieses Phänomens bleibt ein schwieriges Problem. Oft wird darüber gestritten, welche Waren und Dienstleistungen in eine repräsentative Gruppe aufgenommen werden sollen. Nach der Bestimmung des „Korbs“ wird die Inflation anhand ihres Werts im laufenden Jahr im Vergleich zur Vergangenheit gemessen. Die folgenden zwei Indikatoren werden in den Vereinigten Staaten verwendet:

  • Verbraucherpreisindex. Er schätzt die Inflation aus Sicht des Käufers. Das repräsentative Set hier umfasst Lebensmittel, Kleidung, Benzin und Autos.

  • Produktionspreisindex. Er bewertet die Inflation aus geschäftlicher Sicht. Dieser Index berücksichtigt Änderungen der Marktpreise für im Land hergestellte Waren und Dienstleistungen.

Image

Rosstat: Inflation

Im November 2016 stiegen die Preise in der Russischen Föderation gegenüber dem Vorjahr um 5, 8%. Das ist weniger als erwartet. Dieser Indikator wird von Rosstat geschätzt. Die Inflation in verschiedenen Gruppen ist wie folgt:

  • Lebensmittel. Die Inflationsrate beträgt 5%.

  • Transport - 5, 4%.

  • Kleidung und Schuhe - 7, 6%.

  • Freizeit und Kultur - 6%.

  • Möbel und Haushaltsgeräte - 5, 6%.

  • Alkoholische Getränke und Tabakerzeugnisse - 8, 7%.

Gegenüber Oktober im November stiegen die Preise um 0, 4%. Die durchschnittliche Inflationsrate in Russland für den Zeitraum von 1991 bis 2016 beträgt 133, 5%. Die höchste Rate wurde im Dezember 1992 verzeichnet. Dann waren es 2333, 3%. Der niedrigste ist im April 2012. In diesem Zeitraum betrug die Inflationsrate in der Russischen Föderation nur 3, 6%.

Image

Kontrolle und Regulierung

Es gibt viele Möglichkeiten, wie der Staat die Inflation bekämpft. Herkömmlicherweise können sie in mehrere Gruppen unterteilt werden:

  • Geld- und fiskalpolitische Methoden.

  • Festlegung eines festen Wechselkurses.

  • Goldstandard.

  • Direkte Regulierung von Gehältern und Preisen.

  • Ankurbelung des Wirtschaftswachstums.

  • Bereitstellung von Subventionen und Unterstützung für einkommensschwache Gruppen.

Mehr zu den verschiedenen Methoden

Eine der Methoden zur Bekämpfung der Inflation besteht darin, den Wechselkurs der Landeswährung mit einem anderen zu verknüpfen, der stabiler ist. Dies führt jedoch dazu, dass das Preisniveau in einem Land von der Situation in einem anderen Staat abhängt. Darüber hinaus können in diesem Fall die Zentralbank und die Regierung die Geldpolitik nicht zur Regulierung der Inflation einsetzen.

Diese Methode war während des Bretton Woods-Systems weit verbreitet. Dann waren die Währungen der meisten Länder an den Dollar gebunden. Nach den 1970er Jahren wechselten die Staaten zu einem variablen Wechselkurs. Eine ähnliche Situation bei der Inflationskontrolle tritt auf, wenn die Landeswährung an Gold gebunden ist.

Eine andere Möglichkeit, Preiserhöhungen zu bekämpfen, besteht darin, Löhne und Preise zu regulieren. Es war in Kriegszeiten weit verbreitet. Direkte Kontrolle ist charakteristisch für Planwirtschaften. Unter Marktbedingungen kann die Preisregulierung für wichtige Produktgruppen nur vorübergehend sein. Jeder Staat ist bestrebt, das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen. Zu diesem Zweck wird in die Entwicklung von Produktion, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und Bildung investiert. Wenn die Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums einer Erhöhung der im Umlauf befindlichen Geldmenge entspricht, tritt keine Inflation auf. Unter Bedingungen, unter denen der Staat keinen anderen Ausweg mehr hat, beginnt er, Bürger mit niedrigem Einkommen zu subventionieren.

Image