Prominente

Valerias richtiger Name, Biografie und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Valerias richtiger Name, Biografie und interessante Fakten
Valerias richtiger Name, Biografie und interessante Fakten

Video: 25 FAKTEN ÜBER: MARK FORSTER 2024, Juni

Video: 25 FAKTEN ÜBER: MARK FORSTER 2024, Juni
Anonim

Valeria ist ein russischer Popstar, eine liebevolle Mutter von drei Kindern und einfach eine schöne Frau. Valerias richtiger Name ist Alla Perfilova, die meisten Fans kennen jedoch nur das Pseudonym der Sängerin. Die Künstlerin hat es geschafft, sich in der zweiten Hälfte der 90er Jahre bekannt zu machen, seitdem haben ihre Konzerte eine Menge Zuschauer angezogen und Alben werden wie heiße Kuchen aufgekauft. Was ist über sie bekannt?

Warum der wirkliche Name von Valeria vergessen wird

Nur wenige Menschen wissen, dass der Star ihre Reise als Alla Perfilova begann. Zu Beginn ihrer Karriere beschloss Alla, ein englisches Album aufzunehmen, und träumte davon, Menschen aus anderen Ländern unter ihren Fans zu sehen. Valerias richtiger Name für das europäische Publikum klang jedoch fast wie das Wort "Allah". Dies brachte das Mädchen dazu, ein Pseudonym anzunehmen, unter dem sie populär wurde.

Image

Warum Valeria, warum hat der Künstler bei diesem Pseudonym Halt gemacht? Die Mutter der Sängerin träumte davon, ihre Tochter anzurufen, aber aus unbekannten Gründen gab die Familie dem Mädchen den Namen Alla. Als Kind bedauerte der Star oft, dass die Verwandten nicht bei der Originalversion stehen blieben, die sie viel mehr mochte. Sie nannte sich Valeria und ließ ihren Kindheitstraum Wirklichkeit werden.

Kindheitsjahre

Der zukünftige Popstar wurde im April 1968 geboren, es geschah in der Stadt Atkarsk. Allas Eltern (Valerias richtiger Name) waren direkt mit der Welt der Musik verbunden. Mutter studierte bei Musikschülern, Vater leitete diese Einrichtung. Verantwortungsbewusst, freundlich, sanft - so erinnern sich die Verwandten des Mädchens und sprechen über die ersten Jahre ihres Lebens. Die Eltern der zukünftigen Sängerin verschwanden bei der Arbeit, so dass die Betreuung des Kindes der Großmutter anvertraut wurde, die ihre geliebte Enkelin verwöhnte.

Image

Singen ist das, was Alla seit fast den ersten Jahren ihres Lebens tut. Schon im Kindergarten bekam ein talentiertes Mädchen den Platz der Solistin des Kinderchors, sie wurde im Alter von fünf Jahren Schülerin einer Musikschule. Der Musikunterricht lenkte das Kind nicht von der Schule ab, wie die Goldmedaille zeigt, mit der es die Schule abschloss.

Siege und Niederlagen

Nachdem Alla ein Zertifikat erhalten und in die Hauptstadt gezogen war, wurde sie Studentin an der Gnesins Academy, nachdem sie es geschafft hatte, zahlreiche Konkurrenten zu umgehen. Der Kurs, auf dem es festgelegt wurde, wurde vom berühmten Joseph Kobzon unterrichtet. Nach dem Abschluss blieb der angehende Sänger einige Zeit als Lehrer dabei, träumte aber von mehr.

Image

Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt Atkarsk bekam die zukünftige Berühmtheit einen Platz in den Saratow-Philharmonikern und wurde Solistin des Impulse-Ensembles. Sie sprach im Ensemble und bereiste die gesamte Region Saratow. Das Publikum mochte die Konzerte mit ihrer Teilnahme, was Alla an ihre eigene Stärke glauben ließ. Das Mädchen beschloss, sich selbst zu testen, indem es zum Jurmala-87-Festival ging. Leider konnte sie nicht einmal die zweite Runde erreichen.

Der erste Auftritt von Alla auf den Bildschirmen stammt aus dem Jahr 1988, sie sang das Lied "Be with me" in der musikalischen Fernsehsendung "Wider Circle". Damals wurde der wirkliche Name von Valeria, einer Sängerin, die sich ein Pseudonym nahm, vergessen. Seltsamerweise zog der neue Name Glück in das Leben des aufgehenden Sterns.

Kreative Vereinigung

Alle Fans der Sängerin wissen, welche wichtige Rolle die Produzentin Alexander Shulgin in ihrem Leben gespielt hat. Die schicksalhafte Bekanntschaft ereignete sich, als Shulgin nur nach einem Solisten suchte und plante, ein neues Projekt zu starten. Zuerst wurde er Produzent und dann Ehemann eines aufstrebenden Sterns.

Image

Das englischsprachige Album, das 1992 vom Sänger veröffentlicht wurde, erregte nicht viel Aufmerksamkeit. Ein anderes Schicksal erwartete Valerias Single "My Moscow" und dann ihr nächstes Album namens "Anna". Natürlich vergaßen die Fans schnell den richtigen Namen von Valeria - der Sängerin, deren Popularität mit der Veröffentlichung von Songs wie "My Moscow", "Airplane" zunahm. Von 1993 bis 2001 gelang es der Berühmtheit, mehrere Alben zu veröffentlichen und eine Armee von Fans zu gewinnen.

Pflege und Rückgabe

"Wie heißt Valeria wirklich?" - Eine Frage, die bei Fans der Sängerin vor ihrer Scheidung von ihrem Ehemann sehr beliebt war. Nach dem skandalösen Verschwinden von Alla wollten alle wissen, aus welchen Gründen sie sich von ihrem Ehemann und Produzenten Shulgin trennte. Später enthüllte der Popstar dieses Geheimnis und beschrieb den ehemaligen Partner als einen inländischen Tyrannen, der sich körperliche Misshandlung erlaubte.

Image

Alla war nur zwei Jahre abwesend und kehrte dann 2003 triumphierend in die Szene zurück. Ihr neuer Schutzengel und dann ihr Ehemann war der Produzent Joseph Prigozhin, der dem Sänger half, ein neues Projekt zu starten. Das Ergebnis gemeinsamer Aktivitäten war das berühmte Album "Country of Love", das mit allerlei Preisen ausgezeichnet wurde.

Auf der Erfolgswelle versuchte die Sängerin Valeria auch, den westlichen Markt zu erobern, ihr richtiger Vor- und Nachname blieb in der fernen Vergangenheit. Das englischsprachige Album, das 2007 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, konnte jedoch die Popularität von "Country of Love" nicht wiederholen.

Valeria jetzt

Nachdem Valeria die Versuche aufgegeben hatte, das ausländische Publikum mit ihren Liedern zu interessieren, wandte sie sich wieder der Aufnahme russischsprachiger Kompositionen zu. Ihr jüngster Erfolg ist das Oceans-Album, das in Kürze in den Handel kommt. Der Sänger behauptet, dass alle Songs des neuen Albums der Beziehung von Frauen zu Männern, Kindern, Eltern gewidmet sind und verspricht auch seine äußerste Offenheit.