Politik

Nationale Demokratie gestern und heute

Inhaltsverzeichnis:

Nationale Demokratie gestern und heute
Nationale Demokratie gestern und heute

Video: Der Herbst der Demokratie?| Wolfgang Merkel | SWR Tele-Akademie 2024, Juni

Video: Der Herbst der Demokratie?| Wolfgang Merkel | SWR Tele-Akademie 2024, Juni
Anonim

Auf die eine oder andere Weise hörten wir alle von den Begriffen unter den Namen "Demokratie" und "Nationalismus". In der Welt der Politik sind sie äußerst beliebt. Und wenn beim ersten alles mehr oder weniger klar ist, führt das zweite sehr oft zu Missverständnissen und hitzigen Debatten unter den Menschen. Und das nicht nur heute, sondern auch in der Vergangenheit und im vorletzten Jahr. Was können wir über diese Fälle sagen, wenn diese beiden Begriffe kombiniert werden? Was ist also nationale Demokratie? Was spiegelt diese politische Strömung wider und womit ist ihre Herkunft verbunden?

Separate Konzepte

Image

Das Wort "Demokratie" ist jetzt buchstäblich in den Lippen aller, die sich zumindest irgendwie für Politik interessieren. Es bedeutet die Macht des Volkes, dh die Entscheidungsfindung ausschließlich mit Stimmenmehrheit. Gleichzeitig müssen die politischen Führer auf der Grundlage fairer, legaler und anonymer Wahlen gewählt werden. Es sind die Menschen in der Theorie, die die Fülle der Macht haben. Eines der Grundprinzipien des demokratischen Regimes ist auch die Tatsache, dass sich die Menschen nach dem lateinischen Prinzip des Pro-Bono-Publico regieren, was „für das Gemeinwohl“ bedeutet. Das heißt, das Ziel der Demokratie ist es, die Interessen der Öffentlichkeit zu befriedigen. Natürlich kann dieses Regime auch nicht ohne universelle Gleichheit in Bezug auf Rechte, Freiheiten und Rechtsstaatlichkeit vorgestellt werden.

Was ist mit Nationalismus? Aufgrund der Aktionen der Nationalsozialistischen Partei, die Deutschland in den vierziger Jahren regierte, hat der Begriff "Nationalismus" einen schrecklichen Ruf erlangt. Übrigens gilt die Nationaldemokratische Partei Deutschlands als ihr Nachfolger, so dass die Verwirrung wirklich verständlich ist. Die Verwirrung ist auch größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Menschen den Unterschied zwischen den beiden Konzepten einfach nicht sehen. Und es ist sehr wichtig.

Der Nationalsozialismus predigt die Vorherrschaft einer Rasse, die Verachtung und den totalen Völkermord an allen anderen Rassen. Es basiert auf dem Faschismus, der wiederum Nationalismus, Diktatur und die absolute Ablehnung aller Fremden und Fremden umfasst. Aber Nationalismus an sich ist die Anerkennung jeder Nation als der höchste Wert. Nationalisten verteidigen die Rechte und Freiheiten ihrer Nation. Diese Ideologie vereint Menschen einer Nation unabhängig von ihrem sozialen Status.

Klassische Nationalisten kämpfen für die Rechte ihrer Nation. Und die Nazis nennen dabei ihre Nation ausdrücklich die höchste und kämpfen nicht nur für die Rechte ihrer Nation, sondern auch für das Fehlen derselben Rechte von anderen Nationen. Wir können sagen, dass die Nationalsozialisten den Nationalismus zu einem absolut wahnsinnigen Grad erhoben haben. Viele nennen den Nationalsozialismus auch eine extreme Form des Nationalismus.

Definition

Image

Es ist leicht anzunehmen, dass die nationale Demokratie die Ideologie der Demokratie und die Einstellung zur Nation als höchsten Wert kombiniert. Es ist auch eine der beliebtesten politischen Ideologien, die darauf hindeutet, dass nur eine in einem bestimmten Land lebende Nation die Rechte und Freiheiten des Staates genießen kann.

Herkunft

Wie der Nationalismus als Ganzes entstand die nationale Demokratie während der fernen Großen Französischen Revolution. Dann war die Idee, Staaten zu schaffen, in denen der Wunsch der auf ihrem Territorium lebenden Nation entscheidend war, äußerst beliebt. Das heißt, alle Bürger dieses Staates teilen eine Kultur, Sprache und moralische Werte.

Vielfalt

Image

Der nationale Liberalismus ist in unserer Zeit wegen des europäischen Migrationsproblems besonders beliebt. Er befürwortet die absolute Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft sowie für ein Land, in dem die Interessen einer bestimmten Nation die Interessen aller anderen überwiegen würden. Natürlich dienen sie auch hauptsächlich der Einschränkung von Migrationsströmen.