Prominente

Millionäre, Milliardäre und Oligarchen Russlands

Inhaltsverzeichnis:

Millionäre, Milliardäre und Oligarchen Russlands
Millionäre, Milliardäre und Oligarchen Russlands

Video: Russische Milliardäre - Das Leben der Super-Reichen *DOKU 2017 HD* 2024, Juni

Video: Russische Milliardäre - Das Leben der Super-Reichen *DOKU 2017 HD* 2024, Juni
Anonim

Wie viele Oligarchen in Russland selbst für Forbes-Mitarbeiter wahrscheinlich schwer zu berechnen sein werden: Das Land ist groß und die Zahl der Dollar-Millionäre nimmt jedes Jahr nur zu. In der Spitze der reichsten Menschen der Russischen Föderation kämpfen dieselben Menschen jedoch von Jahr zu Jahr um den ersten Platz. Also wer sind sie - russische Milliardäre?

Russische Oligarchen: Foto, Biographie von Vladimir Potanin

Im Jahr 2015 wurde Vladimir Potanin als der reichste Mann in Russland anerkannt. Potanin machte sich 2006 auf den Weg zu den russischen Oligarchen: Dann wurde der Geschäftsmann die sechste Person des Landes in Bezug auf das Wohlergehen. 2007 kletterte der Präsident der Interros Holding auf den 4. Platz. Dann verlor er mehrere Jahre lang seine Position unter den fünf reichsten Menschen des Landes, bis er 2015 den ersten Platz in der Forbes-Rangliste erreichte.

Image

Potanin studierte einmal bei MGIMO an der Fakultät für internationale Wirtschaftsbeziehungen. In der Sowjetzeit war der zukünftige Geschäftsmann Mitglied der Komsomol und arbeitete im Außenhandel der UdSSR.

In den 90er Jahren ging Potanin wie viele Unternehmer in die Privatwirtschaft und gründete eine der größten Investmentgesellschaften in Russland - Interros. Wenig später erhielt Vladimir Olegovich das Amt des Vizepräsidenten der IFC Bank und des Präsidenten der ONEXIM Bank. Dank der Versteigerung von Sicherheiten im Jahr 1995 wurde die ONEXIM Bank Eigentümer von 51 Prozent der Anteile an Norilsk Nickel. Bisher ist Potanin nur mit 30, 3% an MMC beteiligt, was jedoch ausreichte, um bis 2015 zum reichsten Oligarchen Russlands zu werden.

Mikhail Fridman

Auf der Liste der russischen Oligarchen steht im Laufe der Jahre stets der Eigentümer des Konsortiums der Alfa-Gruppe, Mikhail Fridman. 2015 belegte Friedman im Forbes-Ranking den zweiten Platz als reichster Geschäftsmann Russlands.

Image

Alles begann mit der Tatsache, dass Herr Fridman in den 1980er Jahren seltene Eintrittskarten für große Moskauer Theater sowie organisierte Diskotheken weiterverkaufte. Dann beschloss er, sein Einkommen zu erhöhen und gründete die Kuriergenossenschaft, die sich mit Fensterreinigung befasste. 1989 wechselte Friedman zum Verkauf von Fotomaterial und Computerausrüstung und begann dann mit dem Export von Öl. So erschien die Firma Alfa Group, die bis heute ihren Schöpfer nährt.

Aber Friedman hörte hier nicht auf und trat schließlich dem Verwaltungsrat der Alfa Bank bei, der in die Mobilfunkbetreiber Life, Belmarket und BelEuroset investierte. Friedman gelang es auch, den Verwaltungsrat des ORT-Verbandes und der SIDANCO Oil Company zu besuchen.

Das persönliche Kapital von Mikhail Fridman belief sich 2015 auf 14, 6 Milliarden Dollar.

Alisher Usmanov

Die Oligarchen Russlands engagieren sich oft für wohltätige Zwecke. In dieser Hinsicht ist Alisher Usmanov weithin bekannt, der das russische Team jahrelang beim rhythmischen Turnen unterstützt, historische Werte einlöst und an Russland zurückgibt und sogar Nobelmedaillen an seine Besitzer zurückgibt (der Fall von Jason Watson). Im Jahr 2013 wurde Usmanov laut Forbes sogar zu einem Philanthrop Nr. 1 unter den russischen Geschäftsleuten.

Image

Drei Jahre lang (von 2012 bis 2014) war Usmanov der reichste Geschäftsmann Russlands. Aber im Jahr 2015 wechselte er den ersten auf den dritten Platz: Sein persönliches Vermögen ging von 18 Milliarden Dollar auf 14, 4 Dollar zurück.

Alisher Burkhanovich begann seine Karriere mit der Herstellung von Plastiktüten. Heute ist der Geschäftsmann an Unternehmen wie USM Holdings, Megafon, Mail.ru Group und DST Global sowie der UTV Holding beteiligt. Seit 2014 hat Alisher Usmanov die volle Kontrolle über das berühmte soziale Netzwerk VKontakte.

Victor Vekselberg

Die Oligarchen Russlands fallen nicht nur in die inländischen Bewertungen einflussreicher Personen, sondern auch in ausländische Listen. Viktor Vekselberg zum Beispiel belegte 2010 den 113. Platz in der Spitze der einflussreichsten und reichsten Menschen der Welt. In Russland belegte der Geschäftsmann 2015 den 4. Platz in Bezug auf das Wohlergehen: Vekselbergs persönliches Vermögen beläuft sich auf 14, 2 Milliarden US-Dollar.

Image

Das große Vermögen von Viktor Feliksovich durfte die von ihm gegründete Firma Renova verdienen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einer großen Unternehmensgruppe, die Anteile an den Unternehmen UC Rusal, "Integrated Energy Systems", "Russian Utility Systems" und vielen anderen besitzt. Vekselberg besitzt auch Aktien einiger Schweizer Unternehmen, zum Beispiel Oerlikon und Sulzer.

Vekselberg wiederholt in einem Interview gerne, dass Geld nicht nur schwer zu verdienen, sondern auch schwer zu verwenden ist. Angesichts der Stabilität des Einkommens des Unternehmers weiß er, wie er seine Gelder richtig verteilt.

Alexey Mordashov

Alexey Mordashov, der als der eigentliche Eigentümer von Severstal gilt, belegte 2011 mit den reichsten Unternehmern des Landes den zweiten Platz. Die Oligarchen Russlands drängten den Geschäftsmann jedoch auf die Liste, und 2015 belegte er mit seinem persönlichen Kapital von 13 Milliarden Dollar nur den fünften Platz.

Image

Mordashov begann seine Karriere im metallurgischen Werk Cherepovets. Nach einiger Zeit kaufte der Geschäftsmann bereits alle Anteile des Metallurgischen Werks Tscheljabinsk auf und steckte den gesamten Gewinn aus dem Verkauf von Metallen an den Westen in seine Tasche. Bis heute hat der Unternehmer 79% von Severstal, 88% von Nord Gold und 100% von Power Machines.