Umgebung

Legat ist nicht nur der Gesandte des Senats und des Papstes, sondern auch die Rechtsstaatlichkeit

Inhaltsverzeichnis:

Legat ist nicht nur der Gesandte des Senats und des Papstes, sondern auch die Rechtsstaatlichkeit
Legat ist nicht nur der Gesandte des Senats und des Papstes, sondern auch die Rechtsstaatlichkeit
Anonim

Das Wort Legat ist eine Ableitung des lateinischen Wortes Legatus, was „delegieren, vorschreiben, ernennen“ bedeutet. Es hat vier Bedeutungen. Im alten Rom ist es ein Botschafter des Senats und ein Vertreter des Befehlshabers der Legion. Im römischen Recht ist es ein Geschenk, das in einem Testament festgelegt ist Im Vatikan - der Gesandte des Papstes für einen bestimmten Zeitraum, der für die Ausführung des Auftrags erforderlich ist. Außerdem ist Legat ein Familienname schwedischer Herkunft. Es gibt auch Ableitungen von diesem Wort, zum Beispiel eine Delegation.

Image

Legat im alten Rom

Wenn wir das Wort Legat hören, entsteht eine Assoziation mit dem alten Rom. Dieses Wort ist wirklich römischen Ursprungs und wurde von anderen Völkern entlehnt.

Ich möchte einen wichtigen Punkt hervorheben: Dieses Wort in der Römischen Republik und im Römischen Reich war anderer Natur. Grundsätzlich ändert sich sein Wert nicht. Es hing von der Form des Staates, den charakteristischen Merkmalen der Republik und des Reiches ab. Während des Reiches wurden andere Gebiete an Rom angeschlossen, die überwiegende Mehrheit mit militärischen Mitteln. Es waren vom Gouverneur regierte Provinzen, ein Legat wurde geschickt, um ihm zu helfen. Im alten Rom hatte das Konzept drei Bedeutungen, wir betrachten sie genauer.

In den Tagen der Römischen Republik

In den Tagen der Römischen Republik ist der Legat ein Botschafter in seinem modernen Sinne. Dies ist ein Vertreter des Senats, der in seinem Namen mit anderen Völkern und Staaten sprechen könnte. Er muss an einer Kriegserklärung oder dem Abschluss des Friedens und anderen wichtigen Ereignissen teilgenommen haben.

Ernennung von Abgeordneten auf Vorschlag von Generälen (dem höchsten Richter). Es war unmöglich, diesen Befehl abzulehnen. Die Nationalversammlung hat an diesem Prozess nicht teilgenommen. Akt 64 v e. Es wurde festgestellt, dass der römische Legat notwendigerweise ein Senator war, aber er konnte nicht der Richter sein, den das Volk für einen Zeitraum von einem Jahr gewählt hatte. Obwohl es Ausnahmen gab, als der Legat kein Senator war.

Image

In den Tagen des Römischen Reiches

Im Römischen Reich wurden vom Senat Legaten sowohl für eroberte Provinzen als auch für Legionen ernannt. Ihre Funktionen blieben praktisch unverändert. Nicht nur ein Legat wurde an den Gouverneur in der Provinz geschickt, manchmal drei, in Ausnahmefällen konnte ihre Zahl 25 erreichen. Sie hatten keine Insignien (Insignien), sondern sie erhielten Liköre (Angestellte, Assistenten), deren Anzahl reguliert wurde.

Der Senat sandte sie mit bestimmten Aufgaben an die Legionen oder an den Gouverneur. Nach Abschluss war es notwendig, einen Bericht über die geleistete Arbeit vorzulegen, Notizen des Legaten. Unter den Militärlegionen spielten sie die Rolle von Beratern und waren Mitglieder des Generalrats, bei Bedarf konnten sie vorübergehend ihre Aufgaben erfüllen.

Image

Im römischen Recht

Im Gesetz des alten Roms gab es so etwas wie einen Legaten, der später Teil der Gesetze aller zivilisierten Länder wurde. Er betraf das Erbe und Menschen (Legatäre) mit passiven testamentarischen Fähigkeiten, dh sie waren keine direkten Erben, sondern entfernte Verwandte, Freunde, Menschen, wer hatte bestimmte Verdienste vor dem Erblasser und so weiter.

Der Legator erhielt seinen Teil, eine wertvolle Sache, nachdem er alle Schulden des Testators bezahlt und sie vom Erbe selbst abgezogen hatte. Erst danach wurde der verbleibende Anteil der Erbschaft direkt von den Erben erhalten. Daraus folgt, dass der Legat eine besondere Anweisung zur Übertragung der im Testament vereinbarten Erbpflichten auf den Legaten ist. Er sollte die Erben nicht daran hindern, ein Testament zu erhalten.

Image

Im Vatikan

Es gibt so etwas wie einen päpstlichen Legaten. Dies ist der Gesandte des Vatikans, persönlich der Papst in jedem Land mit bestimmten Aufgaben. Seine Amtszeit kann durch die Zeit begrenzt sein, in der dieser Auftrag ausgeführt werden muss. Er wird an den Monarchen, an die Regierung, das Parlament des Landes, einfach an die Gemeinschaft der Gläubigen als Organisator oder Teilnehmer eines kirchlichen Festivals oder einer Veranstaltung geschickt. Direkt von Papa zugewiesen. Diese Tradition reicht bis ins VI. Jahrhundert zurück. Der Legat löst keine diplomatischen Probleme, im Gegensatz zum Nuntius (Botschafter) wird er nur zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe geschickt.