die Kultur

Eurovision Song Contest: Gewinner aller Jahre

Inhaltsverzeichnis:

Eurovision Song Contest: Gewinner aller Jahre
Eurovision Song Contest: Gewinner aller Jahre

Video: All winners of the Eurovision Song Contest (1956-2019) 2024, Juli

Video: All winners of the Eurovision Song Contest (1956-2019) 2024, Juli
Anonim

Der Eurovision Song Contest sammelt jedes Jahr Millionen von Zuschauern, sorgt für unglaubliche Aufregung und provoziert eine Vielzahl von Skandalen um sein Erscheinungsbild. Die meisten Glücksspielfans setzen auf den Gewinner, diejenigen, die Fans eines bestimmten Künstlers sind, stimmen für ihr Idol, und der Rest genießt einfach hochwertige Musik und exzellente Produktionsshows. Die Gewinner von Eurovision (Foto unten) werden zu echten Idolen in ihrem Land, sie lieben sie und sie treten als große Persönlichkeiten in die Geschichte der Weltmusik ein, die ihren Zustand erneut verherrlichten.

Image

Die Schweiz war die erste

Der Eurovision Song Contest (Gewinner aller Jahre werden in unserem Artikel bekannt gegeben) besteht bereits seit 60 Jahren. In dieser Zeit hat die Veranstaltung eine große Anzahl von Zuschauern gewonnen. Selbst heute, wenn die Showbranche hochprofessionelle und grandiose Programme veröffentlicht, kann sich keiner von ihnen mit diesem berühmten Wettbewerb messen. Die Eurovision kann nur vom amerikanischen Oscar erobert werden, und selbst dann nicht immer. Der European Song Contest ist eine teure Aufführung und ein millionenschweres Publikum in Europa und darüber hinaus.

Die erste Idee, die Länder Europas anzuziehen und ihre kulturellen Werte zu demonstrieren, entstand am 12. Februar 1950 im englischen Torquay. Diese Idee gehörte der Europäischen Rundfunkunion (WWU). Dies ist eine Vereinigung von 23 Rundfunkorganisationen im Mittelmeerraum und in Europa, die mit dem Ziel der Zusammenarbeit bei der Schaffung und Ausstrahlung von Radio und Fernsehen gegründet wurde.

Das erste gemeinsame Projekt des Unternehmens war die Ausstrahlung der Krönung Elisabeths II. Anfang Juni 1953 aus der Hauptstadt Großbritanniens. Eurovision (Gewinner aller Jahre werden später bekannt gegeben) wird in wenigen Jahren erstellt. Inzwischen ist die WWU auch für die Ausstrahlung der Weltmeisterschaft bekannt geworden.

EWU-Partner aus Italien, die ein Musikfestival in San Remo veranstalteten und sich für einen Grand Prix europäischer Kompositionen einsetzten. Am 19. Oktober 1955 wurde der Eurovision Song Contest in der italienischen Hauptstadt von der Generalversammlung der WWU offiziell ins Leben gerufen.

Die Veranstaltung fand zum ersten Mal in der Schweizer Stadt Lugano statt, an der sieben Länder teilnahmen. Veranstalter war Marcel Besancone - Generaldirektor der Schweizer Fernsehgesellschaft.

Image

Wettbewerbsregeln

Die Gewinnerin von Eurovision 1 ist Liz Assia, die den Wettbewerb mit einem Lied von Emily Gardaz und Geo Voumard gewann. Die Komposition hieß Refrain. Die Veranstaltung selbst fand im kleinen Theater Kursaal statt. Liz sang ein Lied auf Französisch.

Seitdem hat sich viel geändert, aber die allgemeinen Regeln für die Organisation der Veranstaltung sind praktisch gleich geblieben. Seit 1956 findet Eurovision jedes Jahr Mitte des letzten Frühlingsmonats statt. Das Festival findet in dem Staat statt, der den vorherigen Wettbewerb gewonnen hat. Sänger, die älter als 18 Jahre sind, haben das Recht, an Wettbewerben teilzunehmen.

Alle Künstler müssen ohne Tonträger und immer mit einem neuen Lied singen, dessen Dauer auf drei Minuten begrenzt ist.

Image

Die Welt erkannte sie.

Während des Eurovision Song Contest sind die Gewinner aller Jahre seit einiger Zeit berühmt geworden. Aber der Stern der meisten von ihnen verblasste bald nach dem Ereignis. Nur wenigen gelang es, Anerkennung zu erlangen und weltberühmte Menschen zu werden. Dank des Festivals gewann das unsterbliche ABBA-Team an Popularität. Nach dieser Aufführung gewannen sie die Liebe und Anerkennung des Publikums. Im Jahr vor der Vorstellung hatte die Gruppe nicht einmal einen Namen und in ihrem Arsenal gab es nur ein paar Songs. 1974 spielte ABBA in London auf der Bühne von Eurovision das Lied Waterloo und legte den Grundstein für ihre Forderung. Und im Jahr 2005 wurde dieses Lied als das beste für die gesamte Existenz des Wettbewerbs anerkannt.

Am zweiten Tag nach dem berühmten Festival wachte die legendäre Darstellerin des Soundtracks aus dem Film "Titanic" Celine Dion auf. Das Mädchen nahm 1988 an der Show teil. Fast 600 Millionen Menschen sahen sich ihre Aufführung an. Celine stellte das Lied Je Danse Dans Ma Tete vor. Dann fand der Wettbewerb in Irland statt und Dion trat aus der Schweiz auf.

Gewinnerländer

Fast 60 Jahre nach dem Bestehen des Wettbewerbs haben fast alle europäischen Länder daran teilgenommen. Unter ihnen sind die Niederlande, Spanien, Monaco, die Ukraine, die Schweiz, Großbritannien und Russland. Erwähnenswert sind auch Italien, Luxemburg, Frankreich, Dänemark und andere Staaten. Aber natürlich gibt es Länder, die Eurovision gewonnen haben und die mehrfach zu Favoriten geworden sind. So gewann Irland sieben Mal (1970 - Dana, 1980 und 1987 - Johnny Logan, 1992 - Linda Martin usw.). Den zweiten Platz belegen Großbritannien (1967 - Sandy Show, 1969 - Lulu und andere Künstler zu unterschiedlichen Zeiten), Luxemburg (1961 - Jean-Claude Pascal, 1965 - France Gall und andere Siege) und Frankreich (1958 - Andre Clavo) 1960 - Jacqueline Bouillard, 1962 - Isabelle Aubrey und zwei weitere Siege anderer Künstler wenig später), die fünf Mal gewann. Die Niederlande und Schweden haben den Sieg viermal gewonnen (in verschiedenen Jahren waren die Gewinner Corrie Brocken, Teddy Scholten, ABBA, Herreys).

Image

Zu den Gewinnern zählen auch:

  • Dänemark - Greta und Jungen Ingmann, Olsen Brothers, Emily de Forest;

  • Italien: Gigolola Cinquetti, Toto Cutugno;

  • Großbritannien: Lulu, Bruderschaft der Menschen, Bucks Fizz, Katrina und die Wellen;

  • Monaco: Severin;

  • Israel: Ishar Cohen und Alphabeta, Gali Atari und Milch und Honig;

  • Deutschland: Nicole, Lena;

  • Belgien: Sandra Kim;

  • Jugoslawien: Riva;

  • Estland: Tanel Padar, Dave Benton, 2XL;

  • Lettland: Marie N;

  • Türkei: Sertab Erener.

Sie haben noch einmal gewonnen: Finnland, Griechenland und Aserbaidschan.

Russischer Sieg

Mit dem Song Believe Me gelang es 2008 einer Sängerin aus der Russischen Föderation, Dima Bilan, den Sieg zu erringen. Er erzielte 272 Punkte vor der Ukrainerin Ani Lorak. Im Halbfinale verwöhnte der Darsteller das Lied ein wenig, aber unmittelbar nach dem Konzert bewertete er die Situation nüchtern, korrigierte die Fehler und tat im Finale alles bestmöglich.

Die Besten der Besten

Die Gewinner-Eurovision-Songs aller Jahre sind Hits, die trotz ihrer Verschreibung weiterhin relevant sind und auf der Liste der beliebtesten Pop-Songs der Welt stehen. Unter solchen Hits möchte ich das bereits erwähnte Waterloo (ABBA) und Save Your Kisses for Me aus dem Jahr 1976 erwähnen. Das siegreiche Lied wurde von der englischen Gruppe Brotherhood of Man gesungen.

Nicht weniger beliebt ist die Komposition Only Teardrops, die 2013 von der dänischen Vertreterin Emily de Forest aufgeführt wurde. Viele Zuhörer erinnern sich, wie Alexander Rybak zum Preisträger wurde. Er stellte 2009 sein berühmtes Märchen vor.

Image

Leben nach Eurovision

Die Gewinner des Eurovision Song Contest bleiben oft nur Teilnehmer einer prestigeträchtigen Veranstaltung. Nach der Vorstellung werden sie sofort vergessen. Aber manchmal, wie wir oben geschrieben haben, schaffen sie es, erfolgreich zu sein. Was ist mit dem Leben der Künstler nach dem begehrten Festival passiert? Zum Beispiel wurde die Gewinnerin von 2004, Ruslana (Ukraine), schließlich Volkskünstlerin der Ukraine und hat bis heute vier Studioalben veröffentlicht. Doch Maria Sherifovic (Serbien), die dank des Liedes Molitva 2007 gewinnen konnte, sang keine stehenden und ebenso beliebten Kompositionen mehr.