die Wirtschaft

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals: Was ist das und wie wird es berechnet?

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals: Was ist das und wie wird es berechnet?
Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals: Was ist das und wie wird es berechnet?

Video: Verhältnisformel berechnen ein Beispiel aus Chemie 2024, Juni

Video: Verhältnisformel berechnen ein Beispiel aus Chemie 2024, Juni
Anonim

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals zeigt, ob das Unternehmen über genügend eigene Mittel verfügt, die für seine finanzielle Stabilität erforderlich sind. Das Vorhandensein von Kapital durch eine wirtschaftliche Einheit ist eine der wichtigsten Bedingungen für die produktive Tätigkeit eines Unternehmens. Es gehört zu der Gruppe von Faktoren, die die finanzielle Stabilität der Organisation bestimmen.

Eigenmittel zeigen den Liquiditäts- und Solvabilitätsgrad sowie die Art und Weise, wie das Unternehmen derzeit in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen und das Umlaufvermögen zu realisieren. Die Sicherung des eigenen Betriebskapitals ist äußerst wichtig für das positive Funktionieren des Unternehmens.

In Ermangelung dessen können wir sagen, dass alle kurzfristigen Vermögenswerte auf Kosten des Fremdkapitals gebildet werden. Dies geschieht, wenn eigene Quellen fehlen.

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals sollte angeblich mehr als ein Zehntel betragen. Bei einem geringeren Wert kann gesagt werden, dass die Geschäftseinheit nicht über genügend eigenes Geld verfügt, um die laufenden Aktivitäten zu finanzieren. Es ist anzumerken, dass der Wert dieses Indikators sehr hoch ist und es für russische Unternehmen sehr schwierig ist, ihn zu erreichen.

Image

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals wird folgendermaßen berechnet:

Kosos = SobObsr / OA;

entweder Kosos = (Sobkap - VnesheobA) / ObA;

oder Kosos = (KR + DBP + RPR - VNA) / BEIDE, wo:

- SobOobSr - es sind Eigenmittel;

- SobKap - Eigenkapital;

- VnesheobA - langfristige Vermögenswerte;

- KR - das Ergebnis des Abschnitts über Kapital und Rücklagen;

- DBP - Einkommen in zukünftigen Perioden;

- RPR - Rückstellungen für zukünftige Ausgaben;

- BEIDE sind kurzfristige Vermögenswerte.

Image

Die zweite Formel hat folgende Bedeutung: Der Unterschied im Zähler ist die Finanzierung der liquidesten (langfristigen) Vermögenswerte unter Verwendung der nachhaltigsten Quellen - der eigenen. Darüber hinaus muss ein Teil des Betriebskapitals verbleiben, um die finanziellen Aktivitäten des Unternehmens sicherzustellen.

Das Sicherheitsverhältnis des Umlaufvermögens mit eigenen Mitteln kann auch anhand des Saldos ermittelt werden:

Kosos = (490 - 190) / 290 (in Zeilen).

Dieses Verhältnis gilt nicht in westlichen Ländern. Es wurde in die russische Praxis eingeführt, um den Konkurs (oder die Insolvenz) einer wirtschaftlichen Einheit festzustellen.

Image

Faktoren, die bestimmen, wie viel eine Geschäftseinheit mit ihren eigenen Mitteln ausgestattet ist, werden als Ergebnis von Korrelations- und Regressionsanalysen identifiziert. Infolgedessen sind die folgenden Faktoren am stärksten mit dem betrachteten Koeffizienten verbunden:

- aktuelle Liquidität;

- Rentabilität des Umsatzes;

- Lagerumschlag;

- Arbeitsproduktivität.

Das Verhältnis des eigenen Betriebskapitals trägt zusammen mit diesen Indikatoren dazu bei, das finanzielle Gesamtbild der Organisation zu erstellen. Und das ist das wichtigste Merkmal des Unternehmens. Auf diese Weise werden die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, seine potenziellen Fähigkeiten bestimmt und der Grad der Gewährleistung der wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens und seiner Partner bewertet. Wenn ein Unternehmen finanziell stabil ist, kann es unter Organisationen mit demselben Profil mehr Investitionen anziehen, Kredite erhalten, Lieferanten auswählen und qualifizierte Spezialisten auswählen.