Umgebung

Klimaregionen Russlands: Beschreibung, Merkmale, Zonen. Bau- und Klimaregionen Russlands

Inhaltsverzeichnis:

Klimaregionen Russlands: Beschreibung, Merkmale, Zonen. Bau- und Klimaregionen Russlands
Klimaregionen Russlands: Beschreibung, Merkmale, Zonen. Bau- und Klimaregionen Russlands

Video: Ökozonen - Klimazonen & Vegetationszonen einfach erklärt - Überblick Geografische Landschaftszonen 2024, Juni

Video: Ökozonen - Klimazonen & Vegetationszonen einfach erklärt - Überblick Geografische Landschaftszonen 2024, Juni
Anonim

Die Klimaregion ist ein weites Gebiet der Erdoberfläche, über dessen gesamte Länge sich ein homogenes Klima bildet. Das Wetter im größten Teil des Landes ist schlecht, die Winter sind frostig und lang, der Wechsel der Jahreszeiten ist klar. Russland liegt in 4 Klimazonen, von denen jede separat betrachtet wird.

Arktische Klimaregion Russlands

Image

Diese Klimaregion umfasst die Küstengebiete Sibiriens und Inseln im Arktischen Ozean. Das arktische Klima herrscht das ganze Jahr über. Der Winter ist streng, langwierig, die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt -30 Grad.

Der Sommer dauert ca. 2-3 Wochen und die Luft erwärmt sich auf ca. 0 Grad. Auf dem Gebiet des Arktischen Gürtels wird eine geringe Niederschlagsmenge beobachtet, in den meisten Gebieten schneit es. Folgende Klimaregionen werden unterschieden:

  1. Sibirisch.
  2. Intraarktis.
  3. Atlantik.
  4. Pazifik.

Die härteste Klimaregion Russlands ist die 1. Sibirische und die mildeste der Atlantik.

Subarktischer Gürtel

Image

Dies ist das Gebiet der russischen Ebenen (westsibirisch und russisch) und Orte entlang des Polarkreises, die in größerem Umfang in der Waldtundra und Tundra lokalisiert sind. Im Sommer steigt die Lufttemperatur auf ca. +10 ° C und im Süden sind die Indikatoren höher.

Der meiste Niederschlag ist nasser Schnee mit Regen. Hier sind die folgenden Arten von Klimaregionen:

  1. Atlantik.
  2. Pazifik.
  3. Sibirisch.

In der sibirischen Region werden rekordverdächtige Frosttemperaturen gemessen und das Klima anderer Regionen durch Wirbelstürme gemildert.

Gemäßigter Riemen

Image

Es umfasst ein großes Gebiet des Landes. In der 3 Klimaregion Russlands ist ein starker Kontrast zwischen heißen Sommern und kalten Wintern zu beobachten.

Die Jahreszeiten haben klare Grenzen und die Sonnenaktivität variiert von Monat zu Monat. Die gemäßigte Zone ist in Russland in 4 Klimaregionen unterteilt:

  1. Continental - hat Auswirkungen auf Westsibirien. Das Wetter hier wird von kontinentalen Luftmassen geprägt. Kalte Luft strömt von den nördlichen Regionen in die südlichen und warme in die nördlichsten Gebiete. Infolgedessen fallen im Norden jährlich etwa 600 mm Niederschlag und im Süden weniger als 400 mm Niederschlag.
  2. Die gemäßigte kontinentale Klimaregion Russlands erfasst mehr den westlichen und europäischen Teil. Das Klima hier ist am stabilsten. Diese Klimaregion ist deutlich von den Ozeanen und Meeren entfernt, wodurch es eine leichte Wolkendecke, starken Wind und eine große Anzahl von Zyklonen mit Niederschlag gibt. Die Temperatur im Sommer beträgt durchschnittlich +24 Grad.
  3. Die stark kontinentale Klimaregion Russlands ist Ostsibirien eigen. Die Winter sind kalt, mit wenig Schnee und einer Mindestlufttemperatur von -40 Grad. In einigen Gebieten gefriert der Boden so stark, dass der Permafrost anhält. Im Sommer ist es warm, die Luft in den Städten erwärmt sich auf +25 Grad, aber es gibt viel Niederschlag.
  4. Monsun kontinentales Klima. Es überwiegt im Osten des Landes und in den südlichen Regionen des Fernen Ostens. Hier ist das Wetter stark von der Zirkulation der saisonalen Winde abhängig. Im Winter ist die Luft kontinental, im Sommer marine. Der Winter ist kalt, es gibt wenig Schnee, Temperatur - bis zu -30 Grad. Der Sommer ist nass, aber warm mit viel Regen. Die Luft erwärmt sich auf +20 Grad.

Innerhalb der gemäßigten Klimazone befinden sich solche Klimaregionen und Teilgebiete Russlands:

  • Europäischer Atlantik-Kontinental (Wald).
  • Atlantik-Arktis.
  • Europäischer Atlantikkontinent (Steppe).
  • Westsibirischer Kontinent (zentral und nördlich).
  • Ostsibirisch (kontinental).
  • Monsun Fernost.
  • Pazifik.
  • Kontinentales Osteuropa.
  • Kontinentaler westsibirischer Süden.
  • Berggebiete des Großkaukasus, Sayan und Altai.

Subtropisches Klima

Image

Dies ist die 4. Klimaregion Russlands. Es umfasst die Berge des Kaukasus und das Gebiet der Schwarzmeerküste. Hier sind ideale Lebensbedingungen, Viehzucht und Pflanzenproduktion. Das Kaukasus lässt keine kalten arktischen Massen an die Küste gelangen, was sich auf das Klima dieser Region auswirkt.

Die natürlichen Bedingungen variieren je nach Gelände - von sehr feuchten Zonen (von Anapa bis Tuapse) bis zu trockenen Steppen (von Taman bis Anapa). Hinter Anapa befindet sich das Gebiet des Mittelmeerklimas, das durch starke Niederschläge im Winter und eine durchschnittliche Jahrestemperatur von + 11 … + 14 ° C gekennzeichnet ist.

Ein ähnliches Klima herrscht an der Küste der Krim. In dieser Art von Klimaregion Russlands ist die Schwarzmeerregion die einzige Region, die auffällt.

Klima im Krasnodar-Territorium

Die niedrigste Temperatur im Januar beträgt 0 Grad. Der Boden gefriert überhaupt nicht und der Schnee schmilzt schnell. Die maximale Niederschlagsmenge fällt im Frühjahr, wodurch Überschwemmungen auftreten.

Im Sommer erwärmt sich die Luft über +30 Grad und in der zweiten Julihälfte beginnt die trockenste Zeit. Der Herbst ist immer warm und dauert lange genug.

Klima Zentralrusslands

Je nach Gebiet liegt die Temperatur im Winter im Bereich von -12 … -25 ° C. Die niedrigsten Temperaturindikatoren sind im Januar. Der Februar vergeht mit starkem Wind und Anfang März kommt es zu starken Schneefällen.

Die lang erwartete Hitze kommt im Mai, aber manchmal gibt es sogar im Juni Frost. Der Sommer dauert etwa 90 Tage, begleitet von Wirbelstürmen mit Schauern und Gewittern. Die ersten Fröste kommen Ende September.

Wie ist das Klima in Karelien?

Image

Die Wetterbedingungen sind das ganze Jahr über unterschiedlich. Im Winter erreicht die Temperatur etwa -10 Grad, es fällt viel Schnee. Im Februar weichen starke Frostperioden einem Tauwetter. Der Frühling beginnt Mitte April.

Zu diesem Zeitpunkt erwärmt sich die Luft auf +10 Grad. Der Sommer ist kurz, heiße Tage sind im Juli und Juni. Im September ist es trocken und sonnig, aber die ersten Fröste treten bereits nachts auf. Bereits im Oktober wird es kalt.

Klima Sibiriens

Dies ist eine der kältesten Regionen Russlands. Der Winter ist kalt, aber es gibt wenig Schnee. In einigen Regionen erreicht die Lufttemperatur -40 Grad. Wind und Schneefall sind selten.

Der Schnee beginnt im April zu schmelzen und in Regionen mit Permafrost wird die Hitze erst im Juni. Im Sommer erwärmt sich die Luft auf +20 Grad. Der Herbst beginnt im September und im Oktober fällt bereits der erste Schnee.

Jakutien

Die Temperatur im Winter erreicht -35 Grad und in der Region Werchojansk kann die Luft auf -60 ° C abkühlen. Der Winter dauert ca. 7 Monate, die Sonne geht nur 4-5 Stunden auf. Der Frühling ist kurz, er kommt nur im Mai, der Sommer dauert 60 Tage. Im August beginnt es schnell abzukühlen und Mitte Oktober binden bereits Gewässer Eis.

Fernost

Image

Das Klima in diesem Gebiet ist vielfältig und reicht vom Monsun bis zum Kontinent. Durchschnittstemperatur im Winter: -24 Grad. Hier liegt viel Schnee und im Frühjahr gibt es wenig Niederschlag.

Der Sommer ist heiß, im August regnet es oft stark. Der Herbst ist normalerweise warm und nicht regnerisch. Mitte Oktober liegt die Temperatur bei -14 Grad und darunter. Nach 25-30 Tagen kommt der Winter.

Bau- und Klimaregionen Russlands

Es gibt vier davon:

  1. Eine besondere Klimazone IA ist die Region des hohen Nordens.
  2. Klimazone ΙБ - Region der Arktis.
  3. Die Klimazonen I und II sind Bereiche der gemäßigten Zone.
  4. Klimazone IV - Schwarzmeerküste des Kaukasus.

Was sind die Klimaregionen Russlands laut SNiP? SNiP - Dies sind Bauvorschriften und -regeln wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Art, die technische Untersuchungen, Bauarbeiten und Konstruktionen regeln (aktuelle Version von SNiP 23-01-99 in der jeweils gültigen Fassung).

In der Bauklimatologie legen diese Regeln und Normen die Klimaparameter fest, die bei der Planung von Bauwerken, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen, Wasserversorgung, Klimaanlagen, bei der Planung und Entwicklung ländlicher und städtischer Siedlungen beim Bau von Straßen verwendet werden. Es enthält die folgenden Informationen:

  • Außentemperatur;
  • schematische Karten der Verteilung geophysikalischer und klimatischer Parameter in Russland;
  • maximale und durchschnittliche tägliche Amplitude der Außentemperatur;
  • Luftfeuchtigkeit und Niederschlag im Freien;
  • Windgeschwindigkeit und Windrichtung;
  • Sonnenstrahlung in verschiedenen Monaten;
  • Terminologie und Methode zur Berechnung der Klimaparameter.