Die Natur

Wie die Erde aus dem Weltraum aussieht - Beschreibung, Merkmale und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Wie die Erde aus dem Weltraum aussieht - Beschreibung, Merkmale und interessante Fakten
Wie die Erde aus dem Weltraum aussieht - Beschreibung, Merkmale und interessante Fakten

Video: Planet Kepler 452b - Ein Planet wie die Erde? 2024, Juni

Video: Planet Kepler 452b - Ein Planet wie die Erde? 2024, Juni
Anonim

Erstaunlicher und schöner Planet Erde. Vielleicht wird in naher Zukunft mit der Entwicklung des Weltraumtourismus der Traum vieler Menschen, unseren Planeten vom Weltraum aus zu sehen, wahr. Aber heutzutage kann man atemberaubende Panoramen der Erde nur noch auf Fotografien bewundern.

Wie sieht die Erde aus dem Weltraum wirklich aus? Scheint es wie der Mond, wenn wir es betrachten? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Einige allgemeine Informationen über die Erde

Die Erde ist der fünftgrößte Planet im Sonnensystem. 98% davon bestehen aus chemischen Elementen wie Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff, Eisen, Aluminium, Silizium, Calcium, Wasserstoff, Magnesium und Nickel. Die restlichen chemischen Elemente machen nur 2% aus. Seit der Antike stritten sich die Menschen darüber, wie dieser Planet von der Seite aussieht. Infolgedessen ist heute genau bekannt, dass seine Form einem abgeflachten Ellipsoid ähnelt. Seine Fläche beträgt 12.756 Quadratkilometer, der Umfang beträgt 40.000 km. Aufgrund der Rotation des Planeten entsteht im Bereich des Äquators eine Ausbuchtung, daher ist der äquatoriale Durchmesser 43 Kilometer größer als der polare.

Die Erde dreht sich in 23 Stunden 56 Minuten und 4 Sekunden um ihre Achse, und die Zeitspanne im Orbit beträgt etwas mehr als 365 Tage.

Der Hauptunterschied zwischen dem Planeten Erde und anderen Himmelskugeln ist die Fülle an Wasser. Mehr als die Hälfte (3/4) der Erdoberfläche ist mit grauen Gletschern und endlos blauem Wasser bedeckt.

Image

Wie sieht der Planet Erde aus dem Weltraum aus?

Die Ansicht des Planeten aus dem Weltraum ähnelt der Ansicht des Mondes. Die Erde leuchtet auch, nur hat sie eine schöne blaue Tönung, ähnlich der Farbe von Edelsteinen - Amethyst oder Saphir. In ihrem Arsenal hat die Erde viele andere Farben - Rot, Grün, Orange und Violett, abhängig von der Phase ihrer Position - der Zeit des Sonnenuntergangs oder Sonnenaufgangs usw.

Die Hauptfarbe ist blau-blau, da die Oberfläche der Wasseroberfläche auf der Erde das Fünffache der Landfläche beträgt. Unter anderem können Sie vom Weltraum aus Kontinente mit grünen oder braunen Schattierungen und weißblauen Locken sehen - Wolken, die über der Erdoberfläche schweben. Nachts sind helle Lichtpunkte vom Weltraum aus sichtbar, die das Territorium von Amerika, Europa, Russland, Japan und Südafrika durchziehen. Dies sind die am stärksten industrialisierten Regionen, und die hellsten Punkte werden im Bereich großer Megastädte beobachtet.

Der moderne Mensch sah die Erde von der Seite dank eines Fotos aus der Erdumlaufbahn. Mithilfe der Wundertechnologie können Menschen herausfinden, wie die Erde vom Weltraum aus wirklich aussieht.

Etwas über den Erdsatelliten

In der Astronomie ist der Satellit der Erde ein kosmischer Körper, der sich um den Planeten dreht und von seiner Schwerkraft gehalten wird.

Der einzige Satellit der Erde ist der Mond, der sich in einer Entfernung von 384, 4 Kilometern befindet. Dies ist ein ziemlich großer Satellit, der unter allen Weltraumsatelliten im Sonnensystem den fünften Platz einnimmt.

Image

Einige interessante Fakten zur Erde und ihren Bildern

Wie sieht die Erde aus dem Weltraum aus? Sie ist schön! Und Sie können die Astronauten beneiden, die solche Pracht mit eigenen Augen gesehen haben. Es gibt viele interessante Fakten, die mit diesem Planeten verbunden sind. Nachfolgend einige davon:

  1. Laut Astrologen beträgt der interplanetare Staub, der jährlich die Erdoberfläche erreicht, 30.000 Tonnen. Wie ist es gebildet? Asteroiden, die im Sonnensystem wandern und miteinander kollidieren, erzeugen Staub und einzelne Fragmente und nähern sich dann der Erde. Häufiger krachen sie in die Atmosphäre. Aus diesem Grund sehen die Menschen so etwas wie Sternschnuppen.
  2. Im Winter (Februar-Januar) verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Erdrotation. Außerdem wird es jedes Jahr langsamer. Die Gründe für dieses Phänomen sind noch niemandem bekannt, aber es gibt einige Hinweise darauf, dass dies auf die Verschiebung der Erdpole zurückzuführen ist.
  3. Über 80% der Erdoberfläche ist vulkanischen Ursprungs.
  4. Wie sah die Erde vorher aus dem Weltraum aus? Das erste Foto der Erde (aus einer Entfernung von 105 km) wurde von der V-2-Rakete aufgenommen. Dies geschah im Oktober 1946 (USA, New Mexico). Das Land sah schon damals wunderschön aus.
  5. Yuri Gagarin hat in seinem großen historischen Flug keine Fotos gemacht. Er konnte nur die Wunder beschreiben, die er sah und im Radio sendete. In dieser Hinsicht wurde der Astronaut Alan Shepard (USA) der erste Weltraumfotograf. Er machte seinen ersten Flug von Cape Canaveral am 5. Mai 1961.
  6. Der Deutsche Titov erreichte im August 1961 als zweite Person die Erdumlaufbahn und als zweiter Weltraumfotograf der Welt. Außerdem hat er immer noch den Titel des jüngsten Astronauten, der ins All gefallen ist. Er war damals nur 26 Monate alt ohne einen Monat.
  7. Das allererste Bild der Erde in Farbe wurde im August 1967 aufgenommen (DODGE-Satellit).

Wie sieht die Erde aus dem Weltraum aus? Eine Überprüfung der besten Bilder aus dem Weltraum, die unten veröffentlicht wird, wird die Pracht und Einzigartigkeit des Planeten demonstrieren.

Die erste Aufnahme von zwei Planeten in einem Bild

Dieser Rahmen ist für die menschliche Wahrnehmung unerwartet. Dies sind zwei leuchtende Halbmonde (Erde und Mond) auf einem vollständig schwarzen Hintergrund des Universums.

Image

Auf der bläulich gefärbten Sichel der Erde sind die Konturen Ostasiens, des westlichen Pazifiks und der Arktis weiß. Das Bild wurde im Herbst 1977 aufgenommen (interplanetares Fahrzeug Voyager-1). Auf diesem Foto wird der Planet Erde aus einer Entfernung von mehr als 11 Millionen Kilometern erfasst.

"Blauer Marmor"

Ein ziemlich bekanntes und weit verbreitetes Foto der Erde vor 2002 zeigt perfekt, wie die Erde aus dem Weltraum aussieht. Das Aussehen dieses Bildes war das Ergebnis langer Arbeit. Aus den Schnitten zahlreicher Rahmen, die als Ergebnis monatelanger Forschung (Bewegung der Ozeane, treibendes Eis, Wolken) erstellt wurden, haben Wissenschaftler ein Mosaik geschaffen, das in seiner Farbe einzigartig ist.

Image

"Blauer Marmor" und ist jetzt anerkannt und gilt als universelle Eigenschaft. Dies ist das detaillierteste und detaillierteste Bild der Welt.

Blick auf die Erde vom Mond

Eines der berühmtesten Fotos der Welt ist eine Ansicht der Erde, die von der Besatzung von Apollo 11 (USA) während einer historischen Mission aufgenommen wurde - Landung 1969 auf dem Mond.

Drei Astronauten, angeführt von Neil Armstrong, landeten erfolgreich auf der Mondoberfläche und kehrten sicher nach Hause zurück, nachdem sie diesen legendären Schuss geschafft hatten.

Image

"Hellblauer Punkt"

Dieses berühmte Bild wurde aus einer Rekordentfernung (ungefähr 6 Milliarden km) mit der Raumsonde Voyajer 1 aufgenommen. Das Raumschiff konnte etwa 60 Bilder aus den weiten Tiefen des Sonnensystems, einschließlich des hellblauen Punkts, an die NASA senden. Auf diesem Foto sieht der Globus aus wie ein bläulicher Fleck von winzigen Größen (0, 12 Pixel) auf einem braunen Streifen.

Dies ist das allererste Porträt der Erde vor dem Hintergrund eines endlosen Weltraums. Das Foto ist eine Demonstration, wie die Erde aus den entferntesten Tiefen des Universums im Weltraum aussieht.

Image

Erdterminator

Die Apollo 11-Crew führte zwei weitere berühmte Fotos auf, auf denen der Terminator der Erde in Form einer abgerundeten Linie sichtbar ist. Dies ist der Name der Lichttrennlinie, die den hellen (beleuchteten) Teil des Himmelskörpers vom dunklen (unbeleuchteten) Teil trennt und den Planeten 24 Stunden lang zweimal täglich in einem Kreis umhüllt - bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Ein ähnliches Phänomen am Süd- und Nordpol ist sehr selten.

Image

Erde vom Mars und die dunkle Seite des Mondes

Dank dieses Fotos von einem anderen Planeten konnte die Menschheit sehen, wie die Erde von einem anderen Planeten aus aussieht. Von der Marsoberfläche aus scheint es sich um eine Scheibe zu handeln, die über dem Horizont flackert.

In dem Bild unten, das mit Hasselblad (schwedische Ausrüstung) aufgenommen wurde, wurde zuerst der Blick auf den Mond von der Rückseite aufgenommen. Dies geschah 1972, als die Besatzung von Apollo 16 (Expeditionskommandant John Young) auf die dunkle Seite des Erdsatelliten hinabstieg.

Image

Wie sieht flache Erde aus dem Weltraum aus?

Überraschenderweise gibt es auch heute noch im Jahrhundert des Hadron Colliders Menschen, die glauben, dass der Planet Erde flach ist. Sie glauben Satellitenbildern überhaupt nicht und glauben, dass die NASA eine Gruppe falscher Wissenschaftler und Scharlatane ist. Im November 2017 wechselte der 61-jährige Michael Hughes (ein amerikanischer Aktivist) von Worten zu Taten. In seiner Garage baute er eine Rakete zusammen und rüstete sie mit einer von ihm selbst hergestellten Dampfmaschine aus. Er wollte mehrere tausend Meter hoch klettern und ein paar Bilder machen, um zu beweisen, dass die Form der Erde die Form einer Scheibe darstellt. Die örtlichen Behörden gaben jedoch keine Erlaubnis zum Fliegen. In den Vereinigten Staaten fand im Herbst eine internationale Konferenz statt, auf der sich Anhänger der Theorie einer flachen Erde trafen. Sie haben Beweise dafür vorgelegt, dass die Erde flach ist.

Sie glauben, dass der Planet keine Krümmung hat, weil der Horizont visuell absolut gerade ist. Wenn die Erde gekrümmt wäre, würde ihrer Meinung nach eine Ausbuchtung in der Mitte eines Gewässers auftreten. Sie glauben auch, dass alle Fotos aus dem Weltraum gefälscht sind. Viele lächerliche Aussagen werden von Anhängern dieser Bewegung gemacht.

Image

Winterland

Wie sieht die Erde im Winter aus dem Weltraum aus? Die NASA demonstrierte, wie die Neujahrsfeiertage aussehen. Nach Angaben der Mitarbeiter der Agentur steigt die Beleuchtung während der Neujahrsferien in Megacities um fast 30 Prozent. Um ein im Internet präsentiertes Video zu erstellen, konnten Wissenschaftler den Satelliten Some NPP fotografieren.

Die Experten des Nationalen Amtes für Atmosphären- und Ozeanforschung und der NASA haben die von diesem Gerät erhaltenen Informationen sorgfältig geprüft.