Politik

Geschichte und Arten von Republiken

Geschichte und Arten von Republiken
Geschichte und Arten von Republiken
Anonim

In der modernen Welt ist die republikanische Regierungsform vielleicht die beliebteste im staatlichen System der Länder der Welt. Aber wie genau ist es? Was sind die Arten von Republiken? Versuchen wir es herauszufinden.

Arten von Republiken: ein Ausflug in die Geschichte

Der Begriff selbst stammt aus den lateinischen Wörtern res (Urkunde) und publica (allgemein). Also

Image

wörtlich bedeutet es ein gemeinsames (soziales) Geschäft. Im antiken Griechenland und in Rom gab es zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Existenz eine solche Regierungsform. Tatsächlich schien es schon damals in der Praxis, dass das republikanische Konzept verschiedene Formen haben kann, die für bestimmte Arten von Republiken entworfen wurden. In der griechischen Politik gab es also eine demokratische Version davon. Dies bedeutete, dass alle vollwertigen Bürger der Politik (Männer, die reif geworden sind und von Geburt an auf ihrem Territorium gelebt haben) das Wahlrecht bei öffentlichen Versammlungen (Ekklesien) haben, bei denen Fragen von besonderer Bedeutung entschieden und ein Leitungsgremium gewählt wurde - der Rat der Archonten.

Im römischen Staat gab es eine sogenannte aristokratische Republik, in der nur Aristokraten (Patrizier) den Ball regierten. Nach dem Fall der alten Zivilisation und der Bildung barbarischer Königreiche verließ diese Form der Macht das Stadium der Geschichte überhaupt nicht, obwohl sie durch feudale und später absolute weit entfernt war

Image

die Monarchie.

In Venedig, Genua und einigen deutschen Ländern gab es verschiedene Arten von Republiken. In Nowgorod Rus hatten die Bojaren, die eine Vereinbarung mit den Fürsten geschlossen hatten, bedeutende Machthebel. Zaporizhzhya Sich wird auch oft als Kosakenrepublik bezeichnet. Nach der Renaissance fand jedoch eine wirklich vollständige Wiederbelebung der republikanischen Regierungsform statt.

Moderne Ideen entstanden unter dem Einfluss der Ideen prominenter Aufklärer: Locke, Russo, Hobbes. Ein wichtiger Platz war hier die Idee des sogenannten Gesellschaftsvertrags, der die Idee zum Ausdruck brachte, dass einst freiwillig auf einen Teil ihrer Rechte zugunsten der Staatsmacht verzichtet wurde. Dies beinhaltete jedoch die Verpflichtung des Staates selbst gegenüber dem Volk und dessen Recht auf Aufruhr, wenn die Macht den rechtlichen Rahmen überschreitet. Das 19. und 20. Jahrhundert war die Zeit des Sturzes monarchischer Regime und der Errichtung eines demokratischen Systems - zuerst in europäischen Ländern und dann auf der ganzen Welt.

Moderne Republik: Konzept, Zeichen, Typen

In der modernen Welt weist ein solches Gerät die folgenden grundlegenden Eigenschaften auf:

  • Das Prinzip der Gewaltenteilung impliziert die Schaffung mehrerer Regierungszweige (unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Befugnissen). Dieses Prinzip ist notwendig.

    Image

    als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen eine mögliche Machtübernahme durch eine Person oder eine Gruppe von Gleichgesinnten. Am häufigsten gibt es drei Zweige: Legislative (Parlament), Exekutive (Präsident und Kabinett) und Justiz (tatsächlich das Gerichtssystem), aber in einigen Ländern gibt es zusätzliche (Aufsicht, Prüfung usw.).

  • Obligatorische regelmäßige Wahl der höchsten Behörden: des Präsidenten und des Parlaments (in einigen Fällen kann der Präsident indirekt über das Parlament gewählt werden).

  • Die Vorherrschaft der Verfassung im Rechtssystem des Staates. Rechtliche Verantwortung vor dem Recht der Regierungsvertreter.

Republiken können je nach Kräfteverhältnis zwischen diesen Institutionen parlamentarisch und präsidial sein. Zum Beispiel sind die Vereinigten Staaten ein klassischer Präsident, bei dem die Initiative zur Regierungsbildung dem Staatsoberhaupt gehört. In vielen Ländern Lateinamerikas und Afrikas sind verschiedene Arten von Präsidentenrepubliken vertreten. In Italien (und fast überall in Europa) wird der Präsident im Gegenteil vom Parlament selbst gewählt, was bedeutet, dass letzterer mehr Einfluss hat.