Politik

Inna Germanovna Bogoslovskaya: Biographie, Nationalität, Foto

Inhaltsverzeichnis:

Inna Germanovna Bogoslovskaya: Biographie, Nationalität, Foto
Inna Germanovna Bogoslovskaya: Biographie, Nationalität, Foto
Anonim

Für eine Frau ist es ziemlich schwierig, in der Politik erfolgreich zu sein. Dies zeigt sich auch darin, dass die meisten Politiker Männer sind. Es ist wahr, dass diejenigen Vertreter des schwächeren Geschlechts, die es dennoch geschafft haben, den Weg zum Olymp zu finden, alle anderen mit ihrer Ausstrahlung überschatten. Zu den historischen Beispielen gehören Indira Gandhi, Margaret Thatcher, Benazir Bhutto … Es gibt ähnliche Frauen in der ukrainischen Politik, und eine davon ist die theologische Inna Germanovna. Die Biographie dieser berühmten Person wird Gegenstand unserer Studie sein.

Image

Jugend

Inna Germanovna Bogoslovskaya wurde im August 1960 in Kharkov geboren, der zweitgrößten Stadt nach Kiew in der ukrainischen SSR. Ihr Vater German Bogoslovsky, geboren 1936, war Militärpersonal und Universitätslehrer mit dem entsprechenden Profil, und ihre Mutter Lyudmila Gudyrya war Anwältin.

Inna Germanovna Bogoslovskaya absolvierte die Schule in ihrer Heimatstadt Kharkov. Dann trat sie in das örtliche Rechtsinstitut ein, das als das angesehenste in der Ukraine auf diesem Gebiet gilt, und schloss es 1982 mit Auszeichnung ab.

Berufliche Tätigkeit

Nach ihrem Abschluss begann Inna Germanovna Bogoslovskaya ihre berufliche Laufbahn. Seit 1982 war sie als Anwältin in der örtlichen Anwaltskammer tätig.

Es muss gesagt werden, dass sich das Mädchen von Anfang an als echte Fachfrau für Anwaltschaft erwiesen hat. Bereits im selben Jahr, also im Alter von zweiundzwanzig Jahren, gewann Inna Germanovna ihren ersten Fall. Sie spezialisierte sich auf den Schutz von Klienten in Zivil- und Strafsachen.

Image

Um ihre Qualifikation zu verbessern, trat Bogoslovskaya Inna Germanovna 1989 in die Korrespondenzabteilung der Graduiertenschule des Instituts für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der UdSSR ein. Es ist nicht überraschend, dass sie diese Barriere leicht überwunden hat. 1990 nahm sie an einer gemeinsamen Konferenz einheimischer Experten mit amerikanischen Kollegen zum Schutz der menschlichen Freiheiten teil. Inna Bogoslovskaya wurde ein Praktikum in den USA angeboten, aber aus mehreren Gründen war sie gezwungen, ein so attraktives Angebot abzulehnen.

In den frühen 90er Jahren brach die UdSSR zusammen und es bildeten sich eine Reihe neuer unabhängiger Staaten, die früher Gewerkschaftsrepubliken waren. Inna Germanovna Bogoslovskaya erhielt, da sie in der Ukraine lebte, automatisch die Staatsbürgerschaft dieses Landes. Neue wirtschaftliche Realitäten ermöglichten es ihr, ihre eigene unternehmerische Tätigkeit zu eröffnen. Natürlich hat Inna Bogoslovskaya beschlossen, ein Unternehmen nach ihrem Profil zu wählen - im Bereich der Rechtsprechung. Sie eröffnete einen privaten Rechtsdienst, der einer der ersten in der Stadt dieser Art war.

In den nächsten Jahren war die Frau Organisatorin großer Anwaltskanzleien - MAS und Prudence.

Inna Germanovna Bogoslovskaya ist seit 1997 Leiterin der Kharkov-Abteilung der Union der Anwälte der Ukraine und wird auch zur stellvertretenden Leiterin ernannt.

Der Beginn einer politischen Karriere

In der großen Politik trat Inna Bogoslovskaya 1998 auf. Im Frühjahr wurde sie von der dritten Versammlung in einem Wahlkreis mit einem Mandat in die Werchowna Rada gewählt.

Bereits damals hat Inna Germanovna bei ihrer Arbeit im Parlament gezeigt, dass sie ein enormes politisches Potenzial hat. Ihr Kerngeschäft in der Werchowna Rada war die Arbeit im Finanzausschuss. Nach zwei Jahren parlamentarischer Tätigkeit wurde sie auch stellvertretende Leiterin des Haushaltsausschusses. Bogoslovskaya bewarb sich in der Arbeit des Parlaments und in ihren beruflichen Fähigkeiten und beteiligte sich aktiv an der Entwicklung des Straf-, Haushalts-, Steuer-, Zivil- und einer Reihe anderer Kodizes. Sie war Mitglied der Fraktion "Labour Ukraine".

Schon bei ihrem ersten Kadetten im Parlament erinnerte sich Vologda Inosha Germanovna an die Wähler. Ein Foto von einer ihrer Reden in der Werchowna Rada ist unten zu sehen.

Image

Aber die Wahlperiode hat die Tendenz zu enden, und Mitglieder der Werchowna Rada der dritten Versammlung im Jahr 2002 traten zurück.

Außerhalb des Parlaments

Um an den Neuwahlen von 2002 teilzunehmen, führte Inna Bogoslovskaya noch ein Jahr vor den Wahlen eine separate politische Kraft an - die „Konstitutionelle Demokratische Partei“. Diese Organisation schuf zusammen mit der LDP, der "Private Property Party" und der USDP einen Wahlblock namens "The Winter Generation Team", in dessen Liste Bogoslovskaya nach dem berühmten Politiker Valery Khoroshkovsky den zweiten Platz einnahm. Trotz der Beteiligung außenpolitischer Strategen scheiterte der Verband bei den Wahlen, belegte den neunten Platz und gewann nur etwas mehr als 2%, während die Barriere 5% betrug. So gelangte Inna Bogoslovskaya nicht in die Werchowna Rada der vierten Versammlung.

Trotzdem setzte sie ihre aktiven sozialen und politischen Aktivitäten fort, die oft in den Medien erschienen. So wurde 2003 auf ihre Initiative die soziale Bewegung „Veche of Ukraine“ gegründet. Seine Aufgabe war es, eine Zivilgesellschaft im Land aufzubauen sowie Kultur und Wirtschaft zu entwickeln.

Im Jahr 2003 wurde Inna Bogoslovskaya als Vorsitzende des staatlichen Ausschusses für Regulierungspolitik eingeladen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit den Maßnahmen der Regierung trat die Frau Anfang 2004 zurück.

Image

2005 beschloss die von Theological geführte Verfassungsdemokratische Partei, sie in Veche-Partei umzubenennen, benannt nach der gleichnamigen sozialen Organisation. Bei den Wahlen 2006 wurde Veche jedoch besiegt, erhielt nur 1, 7% der Stimmen und kam nicht ins Parlament. Somit befand sich die Theologische wieder außerhalb der Werchowna Rada.

Im April 2007 erhielt Inna Germanovna das Amt des stellvertretenden Justizministers in der Regierung von Viktor Janukowitsch.

In der "Partei der Regionen"

In Vorbereitung auf die außerordentlichen Parlamentswahlen, die Ende September 2007 im August desselben Jahres stattfinden sollten, verließ Inna Bogoslovskaya die Veche-Partei. Dies lag daran, dass sie beschlossen hatte, an den Wahlen auf den Listen der "Partei der Regionen" unter der Führung von Viktor Janukowitsch teilzunehmen. Zur gleichen Zeit wollte Inna Germanovna kein Mitglied der genannten Partei werden und blieb unparteiisch, aber nach einiger Zeit, bereits im Status einer Volksabgeordneten, war sie gezwungen, der Partei beizutreten.

Bei den Wahlen 2007 landet Inna Bogoslovskaya laut PR-Liste schließlich im Parlament. Sofort erhält sie die Position der Stellvertreterin. Vorsitzender des Kulturausschusses, der bis zum Ende der Befugnisse der Werchowna Rada der sechsten Einberufung tätig war.

Im Mai 2009 verließ Inna Bogoslovskaya die Partei der Regionen und die gleichnamige Fraktion, um für den Präsidenten der Ukraine zu kandidieren. Bei den Präsidentschaftswahlen im Januar 2010 gewann Viktor Janukowitsch, und Inna Bogoslowskaja belegte mit 0, 41% der Gesamtzahl der Wähler einen enttäuschenden zehnten Platz. Im Oktober 2010 kehrte sie zur Partei der Regionen und zur Fraktion zurück.

Image

Nach den Ergebnissen der Neuwahlen 2012 trat Bogoslovskaya erneut in das Parlament ein. Sie übernahm die Position der stellvertretenden Leiterin des Europäischen Integrationsausschusses.

Austritt aus der Partei der Regionen

Die theologische Inna Germanovna verließ die Partei der Regionen im Dezember 2013. Dies war auf ihre Uneinigkeit mit der brutalen Zerstreuung der Demonstranten durch Strafverfolgungsbehörden zurückzuführen, die gegen die Aufhebung der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union protestierten. Im Februar 2014 führte eine Protestbewegung auf dem Unabhängigkeitsplatz, der sich Inna Germanovna anschloss, zur tatsächlichen Absetzung von Präsident Janukowitsch.

Inna Bogoslovskaya blieb bis zu ihrer außerordentlichen Wiederwahl im Herbst 2014 die Stellvertreterin der Werchowna Rada der siebten Versammlung und hatte einen unparteiischen und nicht fraktionellen Status.

Moderne Zeit

Inna Germanovna weigerte sich, an den Parlamentswahlen 2014 teilzunehmen, und erklärte dies im August mit ihrer grundsätzlichen Position.

Image

Derzeit versucht er, sich von der großen Politik zu distanzieren, obwohl er weiterhin an politischen Talkshows teilnimmt. Gleichzeitig hört nicht auf, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, insbesondere an der Freiwilligenbewegung, um ATO-Kämpfern zu helfen.

Skandale

Der Name Inna Theological ist mit zahlreichen politischen Skandalen verbunden. Sie verdiente sich den Ruhm eines Mannes, der keine Angst hat, die Wahrheit zu sagen, auch wenn diese Wahrheit für viele unangenehm erscheint. Gleichzeitig sagen ihre politischen Rivalen, dass Inna Germanovnas Verhalten von Populismus und dem Wunsch geleitet wird, in der Öffentlichkeit zu spielen.

Zu einer Zeit, als Inna Bogoslovskaya die Vorsitzende der "Constitutional Democratic Party" war und dann in "Veche" umbenannt wurde, wurde die Finanzierung dieser Organisationen Victor Pinchuk zugeschrieben, dem Oligarchen und Schwiegersohn von Leonid Kutschma, der zuvor Präsident der Ukraine war. 2009 beteiligte sich Inna Bogoslovskaya zusammen mit Rustam Tamirgaliev an der Schaffung des Wahlblocks auf der Kriminsel, dessen Finanzierung den Medien von einem anderen Oligarchen zugeschrieben wurde - Dmitry Firtash.

Die Tatsache, dass Inna Bogoslovskaya im Juni 2013, zu dieser Zeit in der Partei der Regionen, einer der 148 Abgeordneten der Werchowna Rada wurde, die einen Appell an den Sejm von Polen mit dem Vorschlag richteten, die Volyn-Tragödie von 1943–944 als Völkermord an den Polen anzuerkennen, verursachte eine ziemlich große Resonanz.. Viele ukrainische Politiker, dieser Akt wurde mit Verrat gleichgesetzt.

Nationalitätsfrage

Viele Menschen interessieren sich für die ethnische Gruppe, zu der die Theologische Inna Germanovna gehört. Ihre Nationalität wirft Fragen auf, insbesondere angesichts des für Ukrainer untypischen Nachnamens.

Die Antwort auf diese interessante Frage gab Inna Germanovna selbst in einem Interview. Ihre Mutter ist eine reinrassige Ukrainerin. Aber sein Vater, der Deutsche Bogoslowowski, hatte trotz der Tatsache, dass der Pass als russisch verzeichnet war, eine ziemlich verwirrende Genealogie. Seine Mutter war Deutsche, und sein Vater, Sergei Bogoslovsky, war halb Russe, halb Pole.

Inna Germanovna sieht sich als Ukrainerin.

Die Familie

Für Inna Bogoslovskaya war es ziemlich schwierig, ihr persönliches Leben zu entwickeln. Sie war dreimal verheiratet. Derzeit ist ihr ziviler Ehemann bis Dezember 2013 Abgeordneter der letzten beiden Konvokationen, Vladimir Melnichenko, sowie sie selbst, die Mitglied der Partei der Regionen ist.

Hat die Theologische Inna Germanovna Erben? Kinder bringen Freude, sind aber gleichzeitig oft eine Quelle der Angst. Ein Kind in einer Familie ist eine große Verantwortung. Inna Germanovna konnte dies auch nicht verstehen, weshalb sie es sich leisten konnte, nur eine Tochter zu haben - Anastasia Surina, geboren 1980, in ihrer ersten Ehe. Anastasia hat es bereits geschafft, Inna den theologischen Enkel zu geben.