die Kultur

Wo lebte Wyssotski in Moskau? Leitfaden zu den Moskauer Adressen von Vladimir Vysotsky

Inhaltsverzeichnis:

Wo lebte Wyssotski in Moskau? Leitfaden zu den Moskauer Adressen von Vladimir Vysotsky
Wo lebte Wyssotski in Moskau? Leitfaden zu den Moskauer Adressen von Vladimir Vysotsky
Anonim

Die Frage, wo Wyschotski in Moskau lebte, interessiert viele Fans seiner Arbeit. Dies ist ein sowjetischer Schauspieler und Songwriter, dessen Blütezeit in den 1960er und 1970er Jahren abnahm. Er verbrachte sein ganzes Leben in der Hauptstadt. In dieser Stadt gibt es also viele Orte, die damit verbunden sind. Seine Fans wollen oft durch die Straßen Moskaus gehen, um die Adressen zu besuchen, mit denen diese oder jene Zeit seines Lebens verbunden war.

"Ballade der Kindheit"

Image

Einige Orte, an denen Wyssotski in Moskau lebte, spiegelten sich in seiner Arbeit wider. Zum Beispiel in der berühmten "Ballade der Kindheit". Es hat die folgenden Zeilen:

Das erste Mal habe ich Freiheit bekommen

Durch Dekret vom achtunddreißigsten.

Wenn ich wüsste, wer so lange gekritzelt hat -

Ich hätte mich gegen einen Schurken gewehrt

Aber ich wurde geboren und lebte und überlebte

Haus am ersten Meshchanskaya am Ende.

In diesem Lied spricht der Dichter über seine Geburt. Vladimir Vysotsky wurde am 25. Januar 1938 im Entbindungsheim Nr. 8 im Bezirk Dzerzhinsky der Hauptstadt geboren. Er war in der Hausnummer 61/2 in der 3. Meshchansky Straße.

Dies war das historische Gebäude des Old Catherine Hospital, das 1776 auf Erlass der Kaiserin eröffnet wurde, die dieser medizinischen Einrichtung den Namen gab. Dies war erst das zweite Krankenhaus in Moskau, dessen Dienste von Vertretern der Zivilbevölkerung in Anspruch genommen werden konnten. Das erste war das Pawlowsker Krankenhaus, das 13 Jahre zuvor erschien.

1962 wurde diese Straße zu Ehren des Schauspielers Mikhail Shchepkin umbenannt. Außerdem gibt es in dem Haus, in dem der Dichter geboren wurde, noch eine medizinische Einrichtung. Jetzt ist es das klinische Forschungsinstitut, benannt nach Mikhail Fedorovich Vladimirsky.

Im Jahr 2015 erschien auf dem Gebäude eine Gedenktafel, auf der erwähnt wurde, dass hier Wyschotski geboren wurde.

Erste Adresse

Image

In den gleichen Zeilen der „Ballade der Kindheit“ wird die erste Moskauer Ansprache von Wyssotski erwähnt. Zusammen mit seinen Eltern ließ sich der zukünftige Dichter in einer Gemeinschaftswohnung in der Meshchanskaya-Straße 126 nieder.

Nach den Erinnerungen seiner Mutter - Nina Maximovna - gab es in ihrer Wohnung helle, breite und geräumige Korridore. In der Küche standen Gasherde. Alle lebten zusammen, die Hausfrauen kommunizierten miteinander, während sie kochten und wuschen, die Kinder spielten auf dem Flur. Volodya wuchs als kluges und hübsches Kind auf, das jeder ausnahmslos liebte. Er konnte jeden der 17 Räume betreten. Irgendwo wurde er mit Süßigkeiten und irgendwo mit einem Brötchen verwöhnt.

Dieses Haus von Wyssotski in Moskau hat bis heute nicht überlebt. Es wurde 1955 abgerissen. 1956 erschien an seiner Stelle ein neues Gebäude, das sich heute in der Mira Avenue 76 befindet.

Von dieser Gemeinschaftswohnung aus ging der Vater des Dichters an die Front, als der Große Vaterländische Krieg begann. Der kleine Volodya selbst und seine Mutter gingen zur Evakuierung.

Sie kehrten 1943 in die Hauptstadt zurück, nachdem sie weitere vier Jahre in dieser Gemeinschaftswohnung gelebt hatten. Von der First Meshchanskaya Street ging Wyssotski in die erste Klasse. Er studierte an der Schule Nr. 273 im Bezirk Rostokinsky.

Auf der großen Kutsche

Die folgende Adresse, an der Wyssotski in Moskau lebte, gilt als eine der bekanntesten. In vielerlei Hinsicht, weil es in dem berühmten Lied erwähnt wird, das auch "On the Big Karetny" genannt wird.

Wo bist du siebzehn Jahre alt?

In Bolschoi Karetny.

Wo sind deine siebzehn Probleme?

In Bolschoi Karetny.

Wo ist deine schwarze Waffe?

In Bolschoi Karetny.

Wo bist du heute nicht

Auf der großen Kutsche …

Der Vater des Dichters kehrte von der Front zurück, verließ aber 1947 die Familie. Volodya begann mit Vater und Stiefmutter Evgenia Likhalatova zu leben. Wyschotskys Vater war ein Soldat. Bis 1949 diente er in Deutschland, wo er seine Familie umzog.

Nach ihrer Rückkehr nach Moskau ließen sie sich in der Bolshoi Karetny Lane nieder. Von hier aus ging Vladimir in die fünfte Klasse der Sekundarschule Nr. 186, die sich in der Nähe in derselben Straße befand. Heute beherbergt dieses Gebäude das Hauptgebäude der Rechtsakademie des Justizministeriums der Russischen Föderation.

Es ist erwähnenswert, dass Volodya nie ein Hauskind war, was sich auch in Vysotskys Lied "On the Bolshoi Karetny" widerspiegelte. Er verbrachte viel Zeit auf der Straße unter seinen Freunden, von denen viele später kriminell wurden. Alle „Diebe“ der Kreativität haben ihren Ursprung hier: in der Bolshoi Karetny Lane sowie in Samotek (dies ist ein inoffizielles Toponym für die Bezeichnung der Kreuzung des Tsvetnoy Boulevard mit der Sadovo-Samotechnaya-Straße). Wyssotski nannte Samotek oft sogar seinen Lieblingsplatz in der Hauptstadt.

Neues Zuhause

Image

Nach dem Schulabschluss zog er nach dem Bau eines neuen Hauses in der Mira Avenue 76 zu seiner Mutter. Volodya lebte hier bis 1962.

Während dieser Zeit absolvierte er die High School. Verwandte überzeugten ihn, in das Institut für Bauingenieurwesen der Fakultät für Mechanik einzutreten, damit der junge Mann einen Beruf bekommen konnte, der ihn dann ständig ernährte. Wyschotski gehorchte, verließ aber bald die Universität, um in die Schauspielabteilung der Moskauer Kunsttheaterschule zu gehen.

Außerdem kehrte er oft nach Bolschoi Karetny zurück, wo seine Freunde und Freunde blieben. Hier begann er seine ersten Lieder aufzuführen. Wyssotski selbst gab später zu, dass seine Werke ursprünglich für eine enge Gruppe engster Personen geschrieben wurden. Es war eine Firma, zu der Lev Kocharian, Andrei Tarkovsky und Vasily Shukshin gehörten. Dort entwickelte sich eine entspannte und freundliche Art. Der Dichter fühlte sich frei unter engen Freunden.

Wyssotski widmete Kocharyan das Lied "On the Big Karetny". Dies ist ein Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor, der als erster seine Werke auf einem Kassettenrekorder aufgenommen hat.

Geburt von Söhnen

1963 erhielten Wyschotski und seine Mutter eine Wohnung im Südwesten der Hauptstadt. Sie ließen sich in Cheryomushki unter folgender Adresse nieder: Shvernik Street, Haus 11, Gebäude 4.

Dies war einer der ersten Versuche, neue Lebensformen zu meistern. Es wurde eine komplexe Entwicklung durchgeführt: Sofort wurden Häuser mit Spielplätzen, Schulen und Kindergärten gebaut, die gesamte angrenzende Infrastruktur. Es war ein typisches 5-stöckiges Chruschtschow, das jetzt abgerissen wurde, da es sich um ein Notfall- und heruntergekommenes Fundament handelt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der Held unseres Artikels bereits einen Sohn, Arkady. 1964 wurde Nikita als Sohn eines wenig bekannten Schauspielers Vysotsky und Lyudmila Abramova geboren. Gleichzeitig war der Dichter tatsächlich noch mit seiner ersten Frau Ise verheiratet, mit der er sich lange Zeit nicht scheiden lassen konnte. Erst 1965 gelang es ihm, die Beziehungen zu Abramova offiziell zu registrieren.

Und diese Ehe blieb von kurzer Dauer. 1968 löste sich das Paar auf, aber genau die Zeit, die in Cheryomushki verbracht wurde, halten viele für bedeutsam in der Arbeit von Wyschotski. Dann begann Vladimir Semenovich im berühmten Taganka-Theater zu spielen, und seine Lieder wurden populär.

Die Familie, die er verlassen hatte, zog in eine große Wohnung in der Begovaya Street.

Romanze mit Marina Vladi

Image

Nach der Trennung von Abramova begann Wyssotski mit einer beliebten französischen Schauspielerin zu leben - Marina Vladi. Sie mieteten eine 3-Zimmer-Wohnung von ihren Freunden unter der Adresse: Matveevskaya Straße, 6. Im Südwesten der Hauptstadt verbrachten die Liebenden drei Jahre.

Sohn Nikita Vysotsky, der sich jetzt sehr bemüht, die Arbeit seines Vaters bekannt zu machen, erinnert sich, dass alles in dieser Wohnung auf westliche Weise eingerichtet wurde. Taschenstühle und aufblasbare Möbel sind überall. Natürlich waren solche avantgardistischen Neuheiten den Moskowitern unbekannt. All diese Marina Vladi brachte aus Frankreich.

Hotelzimmer

Image

Danach gab es viele andere Orte, an denen Wyssotski in Moskau lebte. Zum Beispiel ließen er und Marina sich einige Zeit im Sovetskaya Hotel nieder. Es war ein beliebter Ort im Böhmen der Hauptstadt. Vor der Revolution befand sich hier das berühmte Yar-Restaurant, in dem Kuprin, Chaliapin, Tschechow, Gorki und sogar Grigory Rasputin liebten.

Das Restaurant wurde nach der Oktoberrevolution geschlossen. 1952 wurde das Gebäude im Stil des stalinistischen Reiches wieder aufgebaut, nachdem das Gebäude, in dem sich die Hotelzimmer befinden, angeschlossen worden war. Es war ein herausragendes Hotelprojekt, für das die Autoren sogar den Stalin-Preis erhielten.

Zur Zeit von Wyssotski galt das Sovetskaya Hotel am Leningrader Prospekt 32 als Eliteort. Das dort gelegene Restaurant wurde zu einem Anziehungspunkt für die Stars von Theater, Kino und Sport.

Eigene Wohnung

Image

Wyssotskys eigene Wohnung in Moskau erschien erst 1975. Er zog in das neu erbaute 14-stöckige Haus, in dem er bis 1980 bis zu seinem Tod blieb.

Mit Marina Vladi lebte er auf der Straße. Malaya Gruzinskaya, 28, Wohnung 30. Über diese Wohnung wird in seiner Arbeit auch im Lied "Mein schwarzer Mann in einem grauen Anzug …" erwähnt:

Sie sprachen über Geben und Gehalt:

Wie Geld - ein Durchbruch, nachts schmiede ich.

Ich werde alles geben - nimm es ohne Aufpreis

Meine Drei-Zimmer-Kamera …

Es war eine sehr geräumige Wohnung in Sowjetzeiten mit einer Fläche von 115 Quadratmetern. Wyschotski fuhr bereits im Status eines All-Union-Prominenten hinein.

Marina Vladi erinnert sich zwar daran, dass sie zunächst ständig mit Schwierigkeiten konfrontiert waren. Die Batterien waren überhaupt nicht warm. Der Herd brannte ständig in der Küche, nur so konnte man der Kälte entkommen. Im Zimmer musste ich in Hüten, Steppjacken und Pelzstiefeln bleiben. Die Fenster waren mit Eis bedeckt.

Malaya Gruzinskaya, 28 - die berühmteste Moskauer Adresse von Wyssotski. Dem Dichter gelang es, eine Wohnung zu bekommen, da es sich um ein Genossenschaftshaus der Union der Grafiker Moskaus handelte. Das Haus verteilte Quoten für alle, die mit Malerei zu tun hatten.

Die Situation in Malaya Gruzinskaya

Nikita Vysotsky, die sie Ende der 1970er Jahre oft besuchte, beschreibt die Situation in dieser Wohnung und behauptet, dass sie jetzt als gewöhnliche durchschnittliche Moskauer Wohnung anerkannt worden wäre. Zu dieser Zeit galt die Atmosphäre als wahrer Luxus.

In Europa wurden drei Zimmer renoviert, Originalmöbel waren vorhanden. Am Eingang war ein Concierge. Anstelle von Tapeten wurden die Wände mit Farbe bedeckt und Standard-Linoleum durch damals knappe Fußböden ersetzt.

Gleichzeitig herrschte in der Wohnung eine absolute Stilmischung. Moderne Polstermöbel, die Vladi aus Frankreich mitbrachte, grenzten an Antiquitäten aus dem 19. Jahrhundert, die bei einem Verkauf gekauft wurden.

Gleichzeitig befand sich klassischer Luxus neben Kunsthandwerk, das von Soldaten des Baubataillons zusammengeschlagen wurde, die Wyschotski eigens für diesen Zweck nach Hause gebracht hatte. Aus rohen und rauen Brettern machten sie einen Küchentisch, einen Schrank und Bänke.

Es wird angenommen, dass Wyssotski diese Wohnung nicht mochte. Die meisten Forscher neigen jedoch zu der Annahme, dass dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass in den späten 1970er Jahren eine der schwierigsten Perioden in seinem Leben eintrat, als körperliche Beschwerden und Gesundheitsprobleme zu geistigem Leiden beitrugen.

Letzte Tage

1979 überlebte Wyschotski auf einer Tournee in Buchara einen klinischen Tod. Im Sommer 1980 verschlechterte sich sein Zustand erheblich.

Er verbrachte die letzten Monate seines Lebens in dieser Wohnung und führte einen ungleichen Kampf gegen die Drogenabhängigkeit.

Am 23. Juli traf ein Wiederbelebungsteam des Sklifosovsky-Instituts in Malaya Gruzinskaya ein. Die Ärzte tauchten den Patienten in einen medizinischen Traum ein, um den Körper zu reinigen, als der Dichter wieder losbrach. Nachts, inmitten eines Herzinfarkts, blieb sein Herz stehen.