Umgebung

Wo an Land wird die höchste Lebensdichte beobachtet? Was bestimmt die Lebensdichte?

Inhaltsverzeichnis:

Wo an Land wird die höchste Lebensdichte beobachtet? Was bestimmt die Lebensdichte?
Wo an Land wird die höchste Lebensdichte beobachtet? Was bestimmt die Lebensdichte?
Anonim

Wo an Land wird die höchste Lebensdichte beobachtet? Geowissenschaftler haben dieses interessante Problem lange gelöst. Wir laden Sie ein, die Antwort auf diese merkwürdige Frage in unserem informativen Artikel zu finden.

Lebensdichte an Land

Es ist wahrscheinlich kein Geheimnis, dass die Bevölkerung auf der Oberfläche unseres Planeten ungleich verteilt ist. Genauer gesagt ist es extrem uneben. Es ist kaum zu glauben, aber nur etwa fünf Prozent des Erdgebiets werden von etwa 70 Prozent aller Bewohner des Planeten bewohnt.

Um zu visualisieren, wo an Land die höchste Lebensdichte beobachtet wird, schauen Sie sich einfach die entsprechenden Karten an. Geographen komponieren sie für uns und wandeln eine große Menge an Fakteninformationen in ein ausreichend umfangreiches und leicht wahrnehmbares Handbuch um.

Unten finden Sie eine geografische Karte, die die Dichte des Lebens an Land deutlich zeigt. Es wird unter Verwendung der sogenannten Punkttechnik hergestellt, wenn die räumliche Verteilung eines bestimmten Phänomens oder Prozesses unter Verwendung von Punkten gezeigt wird. In diesem Fall ist der Bereich umso dichter, je dicker die Punkte sind.

Image

Bevölkerungsdichte - was ist das?

Die Bevölkerungsdichte (oder -dichte) ist ein Indikator für das Bevölkerungsniveau eines bestimmten Gebiets. Dies ist die Anzahl der Einwohner pro Flächeneinheit. Sie kann sowohl für die gesamte Landoberfläche als auch für einzelne Länder oder kleine Gebiete berechnet werden. Geographen messen die Dichte des Landlebens nach einer einfachen Formel:

Bevölkerungsdichte = Anzahl der Bevölkerung / Fläche eines bestimmten Gebiets.

Dieser Indikator wird in Einwohnern pro km 2 gemessen.

Bis heute beträgt die Bevölkerungsdichte des Planeten etwa 40 Menschen / km 2. Gleichzeitig ist die Bevölkerungsdichte in städtischen Siedlungen zehnmal höher als in ländlichen Gebieten.

Historische Bevölkerungsdichte

Historikern und Anthropologen zufolge lebten vor zehntausend Jahren nur fünf Millionen Menschen auf unserem Planeten. Zu dieser Zeit waren alle Kontinente besiedelt, aber die Gesamtbevölkerungsdichte war extrem niedrig. Später, mit der Entwicklung der Menschheit, entstanden Städte, die zum Kern der Bevölkerungskonzentration wurden. Um sie herum bildeten sich mit überwiegender Bauernschaft landwirtschaftliche Zonen, in denen Lebensmittel für städtische Siedlungen hergestellt wurden.

Die Ausbreitung der Menschheit auf dem Planeten wurde stark von der sogenannten industriellen Revolution beeinflusst, die Ende des 18. Jahrhunderts in Großbritannien begann. Die Bewohner konzentrierten sich zunehmend auf Industriegebiete. Gleichzeitig bevölkern die Europäer aktiv Amerika (die Neue Welt).

Image

Die Hauptfaktoren bei der Verteilung der Bevölkerung

Es ist erwähnenswert, dass die Dichte des Landlebens von einer Reihe natürlicher und wirtschaftlicher Faktoren abhängt. Das:

  • natürliche und klimatische Bedingungen (die am dichtesten besiedelte Zone ist das gemäßigte und subtropische Klima);

  • Erleichterung (der größte Teil der Weltbevölkerung konzentriert sich auf die Ebenen und das Tiefland);

  • Zugang zum Meer (Küstengebiete sind normalerweise sehr dicht besiedelt);

  • das Vorhandensein eines Flusses oder Stausees, dh von Süßwasserquellen;

  • Landverkehrsinfrastruktur, Grad der industriellen Entwicklung (dieses Kriterium hat seit Beginn des 19. Jahrhunderts an Bedeutung gewonnen).
Image

Wo an Land wird die höchste Lebensdichte beobachtet?

Tatsächlich haben alle Kontinente des Planeten (außer vielleicht der Antarktis) die Bedingungen für einen dauerhaften Aufenthalt der Bevölkerung. "Der Fisch sucht jedoch, wo es tiefer ist, und der Mann - wo es besser ist." Daher leben nicht mehr als 5% der Bevölkerung auf 50% des Landes der Erde.

Die am dichtesten besiedelte Region der Welt gilt als Südostasien. Etwa 30% aller Bewohner des Planeten sind dort konzentriert. Die zweite Region in Bezug auf die Anzahl der Menschen pro km² kann als Westeuropa bezeichnet werden.

Die Bevölkerungsdichte innerhalb eines Landes kann sehr unterschiedlich sein. Vergleichen Sie mit dem Beispiel Großbritannien: Im schottischen Hochland sind es nicht mehr als 10 Einwohner / km 2, im Zentrum von London etwa 20.000 pro km 2 !

Wenn wir die Bevölkerungsdichte nach einzelnen Staaten analysieren, sind die führenden Länder für diesen Indikator:

  • Fürstentum Monaco (16.620 Einwohner / km 2);

  • Singapur (6389 Personen / km 2);

  • Vatikan (2093 Einwohner / km 2);

  • Malta (1261 Einwohner / km 2);

  • Malediven (1163 Personen / km 2);

  • Bangladesch (1005 Personen / km 2).

Bevölkerungsrekordstädte

Die meisten Städte konzentrieren sich auf Europa, Nordamerika sowie die japanischen Inseln. Wir machen Sie auf die zehn größten Städte der Welt mit einer maximalen Bevölkerungsdichte aufmerksam:

  1. Shanghai (China)

  2. Karachi (Pakistan)

  3. Istanbul (Türkei)

  4. Tokio (Japan)

  5. Mumbai (Indien)

  6. Buenos Aires (Argentinien)

  7. Dhaka (Bangladesch)

  8. Manila (Philippinen)

  9. Delhi (Indien)

  10. Moskau, Russland)

Image