Die Natur

Extremsituationen sind unsere Einstellung zu ihnen.

Inhaltsverzeichnis:

Extremsituationen sind unsere Einstellung zu ihnen.
Extremsituationen sind unsere Einstellung zu ihnen.

Video: Erschaffe Dir eine neue Zukunft - SelbstHeilung ohne Schmerz|Deutsche Heilerschule - blaupause.tv 2024, Juni

Video: Erschaffe Dir eine neue Zukunft - SelbstHeilung ohne Schmerz|Deutsche Heilerschule - blaupause.tv 2024, Juni
Anonim

Sicherlich weiß jeder, dass gefährliche und extreme Situationen eine Kombination von Umständen sind, die für eine Person Probleme aufwerfen, extremen physischen und / oder emotionalen Stress erfordern und oft Leben und Gesundheit bedrohen, mit einem Wort, das über die normale menschliche Erfahrung hinausgeht. Wie sich alle Arten von Kataklysmen auf die Psyche von Menschen auswirken, werden wir im heutigen Artikel diskutieren.

Image

Extremsituationen denken wir auch über sie.

Die bekannte Weisheit, dass „das Leben 10% von dem ist, was mit uns passiert und 90% von dem, was wir darüber denken“, bezieht sich direkt auf die Wahrnehmung einer extremen Situation. In einem solchen Moment ist nicht nur eine echte Bedrohung für das Leben für sich selbst oder Verwandte wichtig, sondern auch, wie eine Person, die in diese Bedingungen geraten ist, auf das reagiert, was geschieht.

In diesem Fall können wir vielleicht sagen, dass sogar der Begriff „Extremsituationen“ eine persönliche Definition ist. In der Tat kann ein Großteil der Merkmale einer solchen Kombination von Umständen auf die persönliche Wahrnehmung des Teilnehmers an den Veranstaltungen zurückgeführt werden:

  • Neuheit, Verantwortung, Schwierigkeit der Situation;

  • das Vorhandensein oder Fehlen von Informationen darüber, was passiert;

  • emotionaler Stress in einem solchen Moment.

Und nur ein Abschnitt ist:

äußere körperliche Einflüsse: Hunger, Durst, Schmerz, Kälte, Hitze usw.

Es ist zum Beispiel bekannt, dass Menschen Naturkatastrophen viel leichter erleben als Menschen, die mit menschlichen Aktivitäten verbunden sind. Dies bezieht sich auf die Überzeugung von Opfern (zum Beispiel von einem Erdbeben), an der Teilnahme von „Gottes Willen“ beteiligt zu sein und nicht in der Lage zu sein, die Situation irgendwie zu ändern. Aber militärische Konflikte, Terroranschläge und von Menschen verursachte Katastrophen „sprengen“ einfach die Vorstellung eines Menschen von der Invarianz der Welt, der Ordnung der Dinge und verwirren sie stark.

Extremsituationen sind nicht nur für Veranstaltungsteilnehmer ein Schock

Oft werden die Folgen der Erfahrung für eine Person nicht nur zu Verletzungen, sondern auch zu einem unterdrückten Zustand, Erschöpfung, Schlafstörungen, Reizbarkeit und unmotivierter Aggression.

Image

Es ist erwiesen, dass von Menschen verursachte Katastrophen, Naturkatastrophen und andere gefährliche Situationen eine starke psychologische Wirkung haben (oft ausgedrückt als langwierige oder verzögerte Reaktion), nicht nur auf die Teilnehmer an den Veranstaltungen, sondern auch auf externe Beobachter. In der Tat werden dank der Medien in der modernen Welt viele Menschen zu „Teilnehmern“ an schrecklichen Ereignissen, tauchen unwillkürlich in sie ein und erleben, was passiert.

Ein Beispiel für eine solche Situation ist der Tod von Prinzessin Diana, der aufgrund der enormen Menge an Informationen, die über die Einwohner strömten, nicht nur für die Familie der Prinzessin und ihre Freunde, sondern auch für eine unglaubliche Anzahl völlig fremder Menschen auf der ganzen Welt zu einer Tragödie wurde. Und heutzutage wurden sogar psychotische Manifestationen bei Menschen beobachtet, die tief über den Tod von Diana trauerten.