Politik

Einheit: absolute, duale und parlamentarische Monarchie

Einheit: absolute, duale und parlamentarische Monarchie
Einheit: absolute, duale und parlamentarische Monarchie

Video: Verfassungsrecht in Theorie und Praxis Einheit 1 2024, Juni

Video: Verfassungsrecht in Theorie und Praxis Einheit 1 2024, Juni
Anonim

In dem berühmten Lied von A. Pugacheva gibt es Worte: "Alle können Könige sein", aber ist es wirklich so? In einigen Ländern haben Könige absolute Macht (absolute Monarchie), während in anderen Ländern ihr Titel nur eine Hommage an Traditionen ist und die tatsächlichen Möglichkeiten sehr begrenzt sind (parlamentarische Monarchie).

Image

Es gibt gemischte Optionen, bei denen es einerseits eine Vertretung gibt, die gesetzgebende Gewalt ausübt, die Befugnisse des Königs oder Kaisers jedoch recht groß sind.

Trotz der Tatsache, dass diese Regierungsform als weniger demokratisch als die Republik angesehen wird, sind einige Monarchiestaaten wie Großbritannien oder Japan mächtige, einflussreiche Akteure in der modernen politischen Arena. Aufgrund der Tatsache, dass kürzlich in der russischen Gesellschaft die Idee der Wiederherstellung der Autokratie diskutiert wird (zumindest einige Priester der russisch-orthodoxen Kirche befürworten eine solche Idee), werden wir die Merkmale jedes ihrer Typen genauer untersuchen.

Absolute Monarchie

Wie der Name schon sagt, ist das Staatsoberhaupt nicht auf andere Behörden beschränkt. Aus rechtlicher Sicht gibt es in der modernen Welt keine klassische Monarchie dieser Art. Fast jedes Land der Welt hat die eine oder andere Vertretung. In einigen muslimischen Ländern hat der Monarch jedoch tatsächlich absolute und unbegrenzte Macht. Beispiele sind Oman, Katar, Saudi-Arabien, Kuwait und andere.

Parlamentarische Monarchie

Am genauesten kann diese Art von Autokratie wie folgt beschrieben werden: "Der König regiert, regiert aber nicht." Diese Regierungsform setzt eine demokratische Verfassung voraus. Alle Gesetzgebungsbefugnisse liegen in den Händen einer Vertretung. Formal bleibt der Monarch das Oberhaupt des Landes, aber in Wirklichkeit sind seine Befugnisse sehr begrenzt.

Image

Zum Beispiel ist der britische Monarch verpflichtet, Gesetze zu unterzeichnen, hat aber gleichzeitig kein Vetorecht. Es übt nur zeremonielle und repräsentative Funktionen aus. Und in Japan verbietet die Verfassung dem Kaiser ausdrücklich, sich in die Regierung des Landes einzumischen. Die parlamentarische Monarchie ist eine Hommage an etablierte Traditionen. Die Regierung in solchen Ländern wird von Mitgliedern der parlamentarischen Mehrheit gebildet, und selbst wenn der König oder Kaiser formell ihr Oberhaupt ist, trägt er tatsächlich nur die Verantwortung gegenüber dem Parlament. Trotz des scheinbar archaischen Charakters ist die parlamentarische Monarchie in vielen Ländern präsent, einschließlich der entwickelten und einflussreichen Staaten wie Großbritannien, Japan sowie Dänemark, den Niederlanden, Spanien, Australien, Jamaika, Kanada usw. Diese Art von Macht ist der vorherigen direkt entgegengesetzt.

Dualistische Monarchie

In solchen Ländern gibt es einerseits eine gesetzgebende Körperschaft, andererseits ist sie dem Staatsoberhaupt völlig untergeordnet. Der Monarch wählt eine Regierung und kann gegebenenfalls das Parlament auflösen. Normalerweise erstellt er selbst eine Verfassung, die als oktroisiert bezeichnet wird, dh er wird gewährt oder gewährt. Die Macht des Monarchen in solchen Staaten ist sehr stark, während seine Macht nicht immer in juristischen Dokumenten beschrieben wird. Beispiele sind Marokko und Nepal. In Russland war diese Machtform in der Zeit von 1905 bis 1917.

Image

Braucht Russland eine Monarchie?

Das Thema ist kontrovers und komplex. Einerseits gibt es starke Macht und Einheit, und andererseits ist es möglich, das Schicksal eines so großen Landes in die Hände einer Person zu legen? Bei einer kürzlich durchgeführten Abstimmung hat etwas weniger als ein Drittel der Russen (28%) nichts dagegen, wenn der Monarch wieder Staatsoberhaupt wird. Ein großer Teil befürwortete jedoch eine Republik, deren Hauptmerkmal die Wahl ist. Dennoch waren die Lehren aus der Geschichte nicht umsonst.