Die Natur

Was ist eine Erdbebenquelle? Die Ursachen und Folgen von Erdbeben

Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Erdbebenquelle? Die Ursachen und Folgen von Erdbeben
Was ist eine Erdbebenquelle? Die Ursachen und Folgen von Erdbeben

Video: Erdbeben - Entstehung & Ursachen, Formen von Erdbebenwellen, Messung & Stärke von Erdbeben 2024, Juni

Video: Erdbeben - Entstehung & Ursachen, Formen von Erdbebenwellen, Messung & Stärke von Erdbeben 2024, Juni
Anonim

Nachdem die moderne Wissenschaft herausgefunden hat, welche Prozesse zu zerstörerischem Zittern in der Erdkruste führen, ist sie jedoch nicht in der Lage, die Menschheit von unnötigen Opfern zu befreien.

Auf dem Pulverfass

Erdbeben waren zu allen Zeiten unbekannte und tragische Phänomene für die Menschheit, und der technologische Fortschritt, die Computerisierung der Wissenschaft und perfekte mathematische Modelle auf Papier halfen, die in der Erdkruste ablaufenden Prozesse zu verstehen, sie jedoch nicht zu verhindern oder zumindest zu minimieren ihre Folgen. Wenn früher angenommen wurde, dass Zittern nur an bestimmten Orten auf der Welt auftreten kann - an der Verbindungsstelle von tektonischen Platten oder in Gebieten mit erhöhter vulkanischer Aktivität -, wurden sie in den letzten Jahren wiederholt dort aufgezeichnet, wo sie am wenigsten zu erwarten waren.

Image

Zu verschiedenen Zeiten wurden sie von den Einwohnern von Jakutien, Odessa und Moskau gefühlt, und infolge des Tsunamis, der Erdbeben begleitete, litten Städte und Regionen, die sich in einer Entfernung von mehreren Zehntausend Kilometern vom Epizentrum befanden, häufig darunter.

Ursprung des Phänomens

Es gibt keine klare Antwort auf die Frage, was die Erdbebenquelle heute ist - Wissenschaftler halten sich nicht an eine einzige Interpretation dieses Konzepts. Normalerweise bedeutet dies einen bestimmten Abschnitt von Gesteinen, der sich in einiger Entfernung von der Erdoberfläche befindet und in dem verschiedene tektonische Verschiebungen und Verformungen aufgrund akkumulierter Spannungen auftreten. Sie führen zum Auftreten seismischer Wellen, die sich in alle Richtungen ausbreiten. Wenn sie die Erdoberfläche erreichen, zerstören sie diese und verursachen menschliche Verluste.

Image

Häufiges Missverständnis

Die Quelle und das Epizentrum des Erdbebens sind entgegen der Meinung, die sich aufgrund der Inkompetenz der Medien entwickelt hat, keineswegs synonym. Aber viele Menschen können nicht herausfinden, was der Unterschied ist. Wenn die Quelle von Erdbeben einen bestimmten Raum tief in der Erdkruste oder in den oberen Schichten des Mantels bedeutet, dann wird im wissenschaftlichen Sinne ein Punkt als der Punkt betrachtet, der die Projektion des Hypozentrums auf die Oberfläche ist. Und es ist überhaupt nicht notwendig, dass hier die stärksten Schocks zu spüren sind.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die schwerwiegendsten Schäden in Gebieten auftreten können, die sich in beträchtlicher Entfernung vom Epizentrum befinden. Dies ist zum Beispiel die Heterogenität der Erdkruste, die sowohl die Ausbreitung als auch die Art der Wellen selbst direkt beeinflusst.

Image

Regeln und Ausnahmen

Die meisten aufgezeichneten Erschütterungen entstehen innerhalb der Grenzen der Erdkruste, dh in einer Entfernung von nicht mehr als 50 bis 60 Kilometern von der Erdoberfläche. Die Geschichte kennt jedoch Fälle, in denen die Tiefe der Erdbebenquelle bis zu 500 Kilometer oder mehr betrug, die Naturkatastrophen selbst jedoch greifbar und ihre Folgen katastrophal waren (insbesondere das Erdbeben im Ochotskischen Meer im Mai 2013).

Am zerstörerischsten sind in der Regel Zittern, die in geringen Tiefen auftreten, da sie nicht nur von seismischen, sondern auch von wenig untersuchten Oberflächenwellen begleitet werden.

Der Ort, an dem alles beginnt

Experten argumentieren, was die Erdbebenquelle ist, und denken an ein bestimmtes Gesteinsvolumen. Der Prozess des Bewegens oder Brechens der Erdkruste beginnt jedoch mit der Freisetzung einer großen Energiemenge nicht in mehreren Gebieten gleichzeitig, sondern an einem bestimmten Punkt. Dies ist das Zentrum der Erdbebenquelle - der Ort, an dem Wellen entstehen, die anschließend von Seismologen aufgezeichnet wurden.

Image

Wie wird ein Erdbeben festgestellt?

Dazu gibt es seismografische Instrumente, mit deren Hilfe Wellen erfasst werden. Nach der Analyse aller Werte können Experten feststellen, wo sich das Erdbeben befindet und wie stark der Schock der Schocks ist. Seismologen warnen die Menschen davor, um die Folgen der Tragödie zu minimieren und Opfer zu verhindern, obwohl es sehr schwierig ist, die Punkte mit großer Genauigkeit zu bestimmen. Es ist erwähnenswert, dass dies nicht immer rechtzeitig möglich ist.

Die Menschen haben bemerkt, dass Tiere auch auf die Annäherung eines Erdbebens reagieren. Zum Beispiel beginnen sich Hühner, Hunde, Schweine und Ratten einige Stunden vor dem Zittern unwohl zu verhalten. Daher sind die Landbewohner daran gewöhnt, ihr Verhalten zu beobachten.