die Kultur

Was bedeutet Phraseologismus „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“?

Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet Phraseologismus „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“?
Was bedeutet Phraseologismus „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“?

Video: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Folge 10 2024, Juni

Video: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Folge 10 2024, Juni
Anonim

Der Slogan „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“ verbirgt die Grundbedürfnisse der Menschen im Leben, materiell und spirituell. Jeder Mensch kann nicht ohne Luft, Wasser und Nahrung leben. Das ist aber noch nicht alles!

Grundlegende biologische Bedürfnisse des Menschen

In Anbetracht der Bedeutung des Sprichworts „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“ sollte man sich eingehend mit der Grundlage für die Existenz jedes Einzelnen befassen. Das heißt, es ist sehr wichtig zu bestimmen, was die Grundbedürfnisse einer Person sind.

Image

Zuallererst muss jede Kreatur auf der Erde ihre Existenz unterstützen. Daher können biologische Bedürfnisse in keiner Weise ausgeschlossen werden. Dies ist Atmung, Essen, Wasser, Kleidung, Schlaf, Sicherheit, Gesundheit. Genau das sagt der erste Teil des Sprichworts: „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“. Das heißt, biologische Bedürfnisse haben Priorität. Ein hungriger Mensch wird zuallererst essen wollen, um seine Existenz zu erhalten.

Der Mensch ist ein soziales Wesen

Obwohl viele lebende Organismen auf der Erde nicht alleine überleben können, nimmt eine Person in dieser Linie wahrscheinlich den ersten Platz ein. Das Bedürfnis nach Kommunikation, Liebe, Popularität, Anerkennung, manchmal nach Führung und Dominanz über andere Menschen - dies sind Bestandteile der sozialen Bedürfnisse von Menschen.

Image

Und wenn man den Satz „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“ ausspricht, implizieren viele dies. Sie können satt sein, sich anziehen, in Wärme und Komfort leben, noch mehr als nötig haben, sich aber zutiefst unglücklich fühlen, weil kein geliebter Mensch in der Nähe ist, dass sich Ihr geliebter Mensch schlecht fühlt, dass niemand Ihre Talente erkennen möchte. Der Titel der Serie „The Rich Also Cry“ ist genau in diesem Sinne gleichbedeutend mit dem Sprichwort, mit dem die Argumentation begann.

Spirituelle Bedürfnisse

Wenn man darüber nachdenkt, was Ausdrucksweise bedeutet: „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot“, versteht jeder, dass es neben Brot (und mit diesem Wort ist alles physiologisch Notwendige für die Existenz gemeint) noch etwas gibt, ohne das das Leben nicht vollständig und glücklich sein kann. Dies sind die sogenannten spirituellen Bedürfnisse des Menschen.

Jede Person ist anfangs kreativ. Es zu realisieren ist die Aufgabe des Einzelnen. Und eine noch wichtigere Aufgabe ist es, die Zustimmung anderer zu erhalten, die Anerkennung. Nur dann können wir sagen, dass die Person stattgefunden hat.

Weitere spirituelle Bedürfnisse umfassen das Wissen über die Welt, sich selbst, seinen Platz im Leben, den Sinn seiner Existenz.