Prominente

Charlton Athletic, Bolton Wanderers und FC Brentford

Inhaltsverzeichnis:

Charlton Athletic, Bolton Wanderers und FC Brentford
Charlton Athletic, Bolton Wanderers und FC Brentford

Video: Brentford 2 Rotherham United 1 - An Alan Judge brace seals the three points at Griffin Park 2024, Juli

Video: Brentford 2 Rotherham United 1 - An Alan Judge brace seals the three points at Griffin Park 2024, Juli
Anonim

"Bolton Wanderers", "Charlton Athletic" und "Brentford City" - das sind Fußballvereine, die jetzt in verschiedenen Ligen der englischen Fußballstruktur spielen. Trotz der Tatsache, dass ihre Verdienste alles andere als herausragend sind und sie nie an die Granden des britischen und des Weltfußballs verwiesen wurden, gibt es in ihrer Geschichte viele glorreiche Momente, über die es sich zu erzählen lohnt. Zu den Teams gehörten viele berühmte Meister, die für andere bedeutende Vereine und deren Teams spielten. "Charlton Athletic", "Brentford" und "Bolton Wanderers" im Fußball - eine Kraft, wenn auch lokal.

Charlton Athletic im 20. Jahrhundert

Image

Charlton Athletic wurde am 9. Juni 1905 in London in einer der Metropolregionen gegründet und trägt den gleichen Namen wie der Verein. Obwohl die Mannschaft mehr als ein Jahrhundert Geschichte hat, kann sie nach den Maßstäben des englischen Fußballs nicht als alt bezeichnet werden: Die englische Meisterschaft wird seit der Geburt des neuen Fußballclubs seit 17 Jahren gespielt. Zunächst hatte der Club kein eigenes modernes Stadion, und ein Fischgeschäft in der Nähe diente als Umkleideraum. Dies bildete die Grundlage für den Spitznamen des neuen Teams - Haddock, was auf Russisch „Kabeljau“ bedeutet.

In den ersten 15 Jahren seines Bestehens spielte „Charlton Athletic“ in Amateurligen. Die Startsaison der neuen Mannschaft im "Erwachsenen" -Fußball war also die Saison 1921/22, die der Verein in der dritten englischen Liga (in seiner südlichen Unterteilung) verbrachte. Die nächsten 20 Jahre waren die bedeutendsten und erfolgreichsten in der Geschichte des Londoner Clubs. Mit einem Unterschied in der Saison belegte das Team abwechselnd den zweiten und dritten Platz in der englischen Top-Liga. Diese Erfolge wurden Mitte der dreißiger Jahre erzielt. Nach einem weiteren Jahrzehnt gewann das Team seinen einzigen Pokal seit mehr als hundert Jahren. In der Saison 1946/47 gewann die Mannschaft den FA Cup. Diesem herausragenden Ereignis ging das Erreichen des Finales eine Saison zuvor voraus.

Leider haben sich die Ergebnisse des Teams in Zukunft nur noch verschlechtert. Nur neun Jahre nach der Eroberung des FA-Pokals begann „Charlton“, in den unteren Divisionen des englischen Fußballs zu wandern. Nur 30 Jahre später kehrten die Londoner zur Elite zurück. Ende der achtziger Jahre verbrachte "Athletic" in der englischen Top-Liga, wo er den 14. Platz erreichte. Eine weitere Saison fiel auf die neunziger Jahre: In der Saison 1998/1999 belegte „Charlton“ den 18. Platz und flog zwei weitere Runden vor dem Ende der Meisterschaft.

Charlton Athletic im 21. Jahrhundert

Wir haben es geschafft, in einer Saison zurückzukehren. Beim zweiten Versuch verschanzten sich die Londoner in der Premier League und verbrachten sieben Spielzeiten hintereinander darin. Der höchste Erfolg ist der siebte in der Saison 2003/2004, als der Verein drei Punkte aus der UEFA-Pokal-Zone stoppte. Der Charlton-Spieler Paolo Di Canio belegte im Wettbewerb der besten Liga-Assistenten der Saison den zweiten Platz. Erwähnenswert ist, dass im Jahr 2002 vier Spieler des Teams an der Weltmeisterschaft teilgenommen haben.

Heute spielt der Verein in der Liga 1 - der drittstärksten englischen Liga. "Charlton" ist auf dem dritten Platz und hat jede Chance auf eine Verbesserung in der Klasse. Das Team veranstaltet Spiele im Valley Stadium, in dem etwas mehr als 27.000 Zuschauer Platz finden. Das Management verspricht jedoch, es auf 40.000 zu erweitern, wenn Charlton wieder in der Premier League ist.

Die Geschichte der Bolton Wanderers

Image

Fans der englischen Fußballmannschaft sind als "Team-Lift" bekannt. Seit Mitte der neunziger Jahre ist der Verein wiederholt ausgeflogen und in die Premier League zurückgekehrt. Die Geschichte des Clubs beginnt jedoch lange vor diesen Metamorphosen.

"Bolton Wanderers" stammt aus der gleichnamigen Stadt in der Grafschaft Greater Manchester. Der 1874 gegründete Verein stand an der Basis der 12 Vereine, die den Profifußball in England gründeten - Bolton nahm an der allerersten englischen Meisterschaft teil. Nach 10 Jahren brach die Mannschaft jedoch in einer unteren Liga zusammen und in den nächsten 70 Jahren ging sie in die großen Ligen und kam dann zurück. Der Verein erlebte seinen längsten Niedergang von 1965 bis 1988, als die Mannschaft auf den Grund des englischen Fußballsystems sank - der viertstärksten Division. Seitdem begann eine systematische Rückkehr zur Elite. Ein Jahr später spielte die Mannschaft bereits in der dritten Liga. Ein paar Jahre später - im zweiten. Die Wanderers-Saison 1995/1996 begann in der Premier League, die die oberste Liga ersetzte, aber sofort flog. In der Saison 2001/2002 konnte endlich Fuß gefasst werden. "Bolton" spielte in der High Society bis einschließlich der Saison 2011/2012. Die höchste Leistung der Mannschaft - 6. Platz in der Saison 2004/2005 und Zugang zum UEFA-Pokal.

Die glorreichste Seite in der Geschichte des Vereins ist der FA Cup, der viermal von Bolton erobert wurde. Drei Siege fielen in den glorreichen Zwanzigern, und der letzte ist auf 1958 datiert. Im selben Jahr gewann „Bolton“ auch den englischen Superpokal. Zweimal erreichte die Mannschaft das Finale des Ligapokals - 1995 und 2004. Im Moment ist dies der letzte bedeutende Erfolg in der Geschichte des Clubs. In der Saison 2017/2018 verbringt „Bolton“ in der Meisterschaft und versucht, dem Abstieg in die unten stehende Division zu entkommen.

Brentford City

Image

Im Gegensatz zu den beiden bereits erwähnten Teams hat Brentford in seiner Geschichte noch nie in der Premier League gespielt. Der Club hat seinen Sitz in London und wurde 1889 gegründet. Die glorreichste Zeit in der Geschichte von „Brentford“ ereignete sich in den 1930er Jahren, als das Team die zweite englische Liga gewann und im nächsten Jahr den fünften Platz in der höchsten Liga belegte. Bisher gilt dies als die höchste Errungenschaft in der Geschichte des Vereins. In der Elite verbrachte das Team weitere 4 Spielzeiten und kehrte nie wieder dorthin zurück. Im Moment spielt "Brentford" in der zweitstärksten englischen Liga, in der er zum vierten Mal in Folge gespielt hat. Das Team ist ein starker Mittelbauer der Meisterschaft: Weder Aufstieg noch Abstieg bedrohen es.

Der Verein verbringt seine Spiele im Griffin Park-Stadion, in dem etwas mehr als 12.000 Zuschauer Platz finden. Das Dach des Stadions wird als große Werbefläche genutzt, da sich das Stadion auf dem Weg zum Flughafen London Heathrow befindet.