Umgebung

Die Zukunft Europas - Merkmale, Prognosen und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Die Zukunft Europas - Merkmale, Prognosen und interessante Fakten
Die Zukunft Europas - Merkmale, Prognosen und interessante Fakten

Video: 7 Fakten zum menschengemachten Klimawandel | Terra X 2024, Juni

Video: 7 Fakten zum menschengemachten Klimawandel | Terra X 2024, Juni
Anonim

Seit mehr als einem Jahrhundert hat der Gedanke an die Zukunft Europas die Aufmerksamkeit von Philosophen, Historikern, Politikern und einfach denkenden Menschen nicht mehr auf sich gezogen. Die interne Ausrichtung Russlands nach Westen trägt zu dieser Reflexion ein Element der Beteiligung am Problem bei, da die europäische Kultur und die europäischen Werte lange Zeit der Standard für die russische Idee geblieben sind. Die Zukunft der Geschichte Europas und der ganzen Welt wird heute zu einem Diskussionsfeld, das immer mehr Kulturen und politische Positionen berührt.

Philosophischer und historischer Ansatz

Zwei klassische philosophische und historische Werke - N.Ya. Danilevsky "Russland und Europa" und O. Spenglers "Sonnenuntergang Europas" analysierten zum ersten Mal die Wege der europäischen Welt. Beide Forscher haben den zyklischen Charakter der Kulturentwicklung festgestellt und den europäischen Typ als einen der führenden auf der Weltbühne des 19. Jahrhunderts herausgestellt.

Image

O. Spengler definiert die europäische Kultur als einen fast vollständigen Zyklus ihrer Existenz durchlaufen. Politische und wirtschaftliche Fragen führen nicht zum Konzept eines Philosophen. Er präsentiert Kultur als lebendige Seele, die im europäischen Typ bereits Ende des 19. Jahrhunderts verloren ging. Es sollte durch eine andere Art von Kultur ersetzt werden, Spengler definiert es als russisch-sibirisch.

Danilevsky vertritt unter Berufung auf andere Gründe für die Typologisierung der Kultur auch die Meinung über den langsamen Zerfall der europäischen Welt, die Entwicklung eines neuen russischen, kulturhistorischen Typs.

Demografie und Zukunft

Pessimistische Prognosen zur Zukunft Europas werden von immer mehr Analysten vorgelegt. Gunnar Heinzen wurde einer von ihnen. Seine Arbeit „Sons and World Domination“ basiert auf demografischen Daten, die in historischen und modernen Kontexten untersucht wurden. Heinsen zeigt, dass historische Umwälzungen in Gebieten auftreten, in denen junge Menschen einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen (etwa 30% und mehr).

Heute ist in der arabisch-muslimischen Welt ein derart schnelles Bevölkerungswachstum zu beobachten, und in Europa ist es äußerst unbedeutend. Die Situation wird durch den anhaltenden Wunsch der Europäer, Familien zu gründen, gleichgeschlechtliche Ehen und den allgemeinen Rückgang der Familienwerte verschärft.

Image

Der Autor schreibt über den fatalen Fehler Europas, der es Flüchtlingen 2015 ermöglichte, in europäische Länder zu ziehen. Migranten und ihre Nachkommen werden schließlich die Hauptbevölkerung Europas ausmachen (laut Gallup-Institut - 950 Millionen Menschen im Jahr 2052), was bedeutet, dass sie ihre Religion und Traditionen mitbringen werden.

Nationale Identität

Der Zustrom von Migranten aus den Ländern des Nahen Ostens, zu denen große Familien gehören, ist nicht nur eine quantitative Zunahme der Bevölkerung. Dies ist das Auftreten einer grundlegend anderen Weltanschauung, die in einigen Fällen der europäischen Kultur zuwiderläuft. Die Gründe für diese Weltanschauung:

  1. Der Islam - die Religion der meisten Einwanderer aus dem Nahen Osten - spielt eine führende Rolle und wirkt expansiv. Religiöse Ansichten über den Islam, seine Tendenz, große neue Gebiete im Zusammenhang mit einem starken Anstieg der muslimischen Bevölkerung zu beherrschen, sind eine Realität, für die die westliche Kultur in den meisten Fällen nicht bereit ist. Die alternative Zukunft Europas in dieser Hinsicht wird als muslimisch angesehen.

  2. Den Ansichten der traditionellen Kultur folgen. Die europäische Kultur gilt heute als innovativ, wo die Rolle der Technologie, der politischen Mechanismen und der Wirtschaft dominiert. Einwanderer aus dem Nahen Osten halten sich jedoch an die Normen traditioneller Gesellschaften, in denen der Ort religiöser, ethischer und geschlechtsspezifischer Rollen seit Jahrhunderten unverändert bleibt. Dank einer beharrlichen Ausrichtung auf die eigenen Traditionen ist eine solche Gesellschaft stabiler und kann innovative Prozesse „übertönen“. Mit anderen Worten, Europa ist nur eine profitable wirtschaftliche und territoriale Basis für die muslimische Kultur.

  3. Intellektuelles Niveau. Die überwiegende Mehrheit der aus dem Nahen Osten stammenden Migranten verfügt über ein niedriges Bildungsniveau, was sich auch auf die Art ihres Lebens in Europa auswirkt. Die Toleranz der Europäer ist den Besuchern völlig fremd. Europäische Werte und ethische Standards erscheinen ihnen unbedeutend und bedeutungslos. Sie werden - zunächst implizit, aber in Zukunft - aggressiver ersetzt.

Diese und andere Faktoren sind der Grund für die Nivellierung der europäischen Identität - neue Generationen von Europäern werden in ihren historischen Ländern eine Minderheit sein.

Beziehungen zu Russland

Ein wichtiger Punkt bei der Vorhersage, welches Europa in Zukunft auf der Weltbühne präsent sein wird, ist die Interaktion mit Russland. Wenn die russische Identität von innerhalb Russlands nahe an der europäischen wahrgenommen wird, wird sie von außen oft als unabhängige Kultur oder als totalitärer Staat im Osten anerkannt. Die Zukunft Europas wird in den meisten Werken völlig isoliert von Russland beschrieben - sowohl wirtschaftlich als auch politisch und kulturell. Der langsame Tod Europas bedeutet keine ähnlichen Prozesse in Russland.

Die politische Zukunft Europas wird in einigen Werken im Kontext der russisch-europäischen Interaktion betrachtet. Gemeinsame christliche Wurzeln, natürliche und menschliche Ressourcen bilden die Grundlage für diese Zusammenarbeit.

Image

Russland braucht Europa als Quelle für Technologie und Verkaufschancen für Rohstoffe. Europa sieht Russland als zuverlässigen Lieferanten von Energieressourcen. Das Tandem zweier Volkswirtschaften und im Allgemeinen kultureller und historischer Wege sollte zur Schaffung eines neuen kulturhistorischen Typs führen. Diese Meinung ist vielleicht eine der optimistischsten.

Esoterische Versionen

Image

Ich erinnere mich an die Prädiktoren und Prophezeiungen, die die Zukunft Europas beschreiben. Vanga und Nostradamus sagen den Klimawandel, Bürger- und Religionskriege voraus, Krankheiten, die Europa erfassen und sein Leben verändern werden. Edgar Cayce - ein Hellseher - schreibt über Naturkatastrophen, große seismische Aktivitäten in Westeuropa, die zu erheblichen Veränderungen in der Lebensweise der Europäer führen und Technologie und Religion unterschiedlich aussehen lassen.

Durch die Korrelation von Vorhersagen und historischen Fakten weisen Analysten auf eine gewisse Ähnlichkeit und Rechtfertigung für das Gesagte hin. Esoterische Versionen bestätigen auch die tiefgreifenden Veränderungen, die die Europäer in Zukunft erwarten.