die Wirtschaft

Brasilianische Flagge: allgemeine Beschreibung, Symbolik und Geschichte des Auftretens

Inhaltsverzeichnis:

Brasilianische Flagge: allgemeine Beschreibung, Symbolik und Geschichte des Auftretens
Brasilianische Flagge: allgemeine Beschreibung, Symbolik und Geschichte des Auftretens

Video: Edward O. Wilson: "Die Vielfalt des Lebens" 2024, Juni

Video: Edward O. Wilson: "Die Vielfalt des Lebens" 2024, Juni
Anonim

Die brasilianische Flagge in ihrer jetzigen Form wurde am 11. Mai 1992 auf Landesebene offiziell genehmigt. Die lokale Bevölkerung respektiert dieses nationale Symbol aufgrund seiner engen Verbindung zur Geschichte des Staates sehr. Die Brasilianer selbst nennen es "Oruverdi" ("goldgrün" aus dem Portugiesischen übersetzt).

Image

Allgemeine Beschreibung

Die brasilianische Flagge ist ein grünes Banner, dessen Seiten mit 7 bis 10 korrelieren. In der Mitte wird eine horizontale gelbe Raute darauf angebracht. Im Inneren befindet sich ein Bild eines dunkelblauen Kreises mit 27 fünfzackigen Sternen. Jeder von ihnen ist in einer der neun Konstellationen enthalten. Darüber hinaus wird der Kreis von einem weißen Band durchschnitten, auf dem das nationale Motto des Landes steht: „Ordem e Progresso“ (diese Inschrift auf der brasilianischen Flagge bedeutet „Ordnung und Fortschritt“).

Symbolik

Laut der offiziellen Version hat das Banner eine grüne Farbe, da diese Farbe den im ganzen Land verteilten Kaffeebaum symbolisiert. Es ist auch einer der Hauptartikel des Staatsgewinns. Darüber hinaus ist es auch mit den Waldressourcen des Amazonas verbunden. Eine gelbe Raute ist ein Diamant, der Reichtum kennzeichnet. Darüber hinaus bezeichnet es die Goldvorkommen, für die die Länder des Landes vom 16. bis zum 19. Jahrhundert berühmt waren. Der blaue Globus symbolisiert die Erdkugel sowie den Himmel über Rio.

Image

Wenn man darüber spricht, was die brasilianische Flagge bedeutet, sollte beachtet werden, dass eine interessante historische Legende mit den Sternen darauf verbunden ist. Unter den Einwohnern des Landes gibt es eine Meinung, dass ihre Anzahl und Lage genau die gleiche ist, wie sie von einer Person gesehen werden könnte, die sich am 15. November 1889 um 8.30 Uhr über Rio befindet. Tatsache ist, dass Brasilien damals zur Republik erklärt wurde. 27 Sterne auf dem Staatssymbol gehören zu den Sternbildern Südkreuz, Skorpion, Oktantus Kiel Argo, Hydra, Jungfrau, Südliches Dreieck, Kleiner und Großer Hund. Darüber hinaus entspricht jeder der 26 Sterne einem der Bundesstaaten und der 27. dem Bundesbezirk Brasilia.

Für das weiße Band gibt es derzeit keine verlässlichen Informationen und Beweise für seine Symbolik. Daneben gibt es unter Wissenschaftlern zwei Haupthypothesen bezüglich seines Aussehens. Nach der ersten Version markiert es den Äquator. Basierend auf dem zweiten Rahmen wird einfach das auf der Leinwand gezeichnete Motto umrahmt.

Die historische Bedeutung von Blumen

Zusätzlich zu all dem kann man nicht übersehen, dass die Farben der brasilianischen Flagge historischen Ursprungs sind. Insbesondere wurde die grüne Farbe in der Symbolik von Kaiser Pedro dem Ersten und später von Vertretern der Bragança-Dynastie verwendet, aus der er stammte. Die goldene Farbe ist mit den Habsburgern verbunden (sie schlossen die erste Kaiserin Maria Leopoldina ein).

Image

Es war dieser Herrscher, der am 7. September 1822, als er noch im Status eines Prinzregenten war, die blau-weiße portugiesische Kokarde abriss und verkündete, dass die Brasilianer nun ihre eigenen Nationalfarben haben werden. Elf Tage später, einer der ersten in der Geschichte des unabhängigen Brasilien, wurde ein Dekret unterzeichnet, das die nationale Kokarde genehmigte. Nach diesem Dokument sollten zwei Farben verwendet werden - Gelb (als Symbol für Gold) und Grün (als Frühling).

Kurze Geschichte

In modernem Design wurde die brasilianische Flagge am 19. November 1889 durch ein Dekret der Übergangsregierung genehmigt. Dann basierte es auf dem kaiserlichen Banner, das nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Jahre 1822 erschien und vom französischen Künstler Jean-Baptiste Debray verfasst wurde. Der Hauptunterschied war der blaue Ball, der das Wappen der herrschenden Dynastie im Land ersetzte. Das Design wurde von einer Gruppe von Anhängern des Positivismus unter der Leitung von Professor Raimund Teixer Mendes entwickelt. Er schlug auch ein nationales Motto vor. Die Zeichnung auf der Flagge wurde vom Künstler Desiou Vilares verkörpert.

Seitdem hat die brasilianische Flagge mehrere Änderungen erfahren. Sie betrafen ausschließlich die Zunahme der Anzahl der Sterne, die wiederum von der Anzahl der Staaten abhingen, aus denen der Staat besteht. Insbesondere gab es 1889 21 von ihnen, 1960 - 22, 1968 - 23, von 1992 bis heute - 27.

Image