Prominente

Biografie des legendären sowjetischen Hockeyspielers und Sportjournalisten Evgeny Mayorov

Inhaltsverzeichnis:

Biografie des legendären sowjetischen Hockeyspielers und Sportjournalisten Evgeny Mayorov
Biografie des legendären sowjetischen Hockeyspielers und Sportjournalisten Evgeny Mayorov
Anonim

Evgeni Mayorov, dessen Biografie in diesem Artikel vorgestellt wird, ist der legendäre sowjetische Hockeyspieler, Stürmer des Moskauer „Spartak“ und der UdSSR-Nationalmannschaft. Während seiner Karriere gewann er die olympische Goldmedaille und den Weltmeister. Nachdem er den Sport verlassen hatte, arbeitete er als Kommentator und Journalist.

Image

Erste Schritte im Sport

Bürgermeisterov Jewgeni Aleksandrowitsch wurde im Februar 1938 in Moskau mit seinem Zwillingsbruder Boris geboren. Von früher Kindheit an verliebten sich Jungen in Sport und schauten sich die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft von Spartak an. Bald wurden sie in die rot-weiße Kindermannschaft aufgenommen.

Im Sommer spielten sie Fußball und im Winter Hockey. Im Laufe der Zeit haben sich beide im Wintersport hervorragend hervorgetan.

Und alles begann, als Jewgeni Bürgermeister und sein Bruder von einem erfahrenen Mentor, Alexander Igumnov, aufgenommen wurden. Unter seiner Führung entstanden im Laufe der Zeit die Legenden des sowjetischen Hockeys aus Jungen.

Berufliche Karriere

Im Jahr 1956 wurde Eugene Mayorov ein Spieler in der Moskauer "Spartak". Und nicht nur die Eishockeymannschaft, sondern auch die Fußballmannschaft, für die er in der Saison 1958/59 mehrere Spiele im Backup verbrachte. Hockey blieb jedoch ein vorrangiger Sport für Eugene.

In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Stürmer des Moskauer Spartak, bestehend aus den Brüdern Mayorov und Vyacheslav Starshinov, als einer der besten in der Meisterschaft der Sowjetunion angesehen. Sie erzielten viele entscheidende Tore, darunter Evgenys Tor gegen das stärkste Team der UdSSR - CSKA Moskau.

Image

Nur "Spartak" konnte "CSKA", zu dem fast die gesamte Nationalmannschaft gehörte, ernsthafte Konkurrenz machen, aber 1962 und 1967 war es der "Rot-Weiß", der die nationale Meisterschaft gewann.

Kurz nach der zweiten Meisterschaft und einem Konflikt mit dem legendären Trainer Tarasov beschloss Evgeni Mayorov jedoch, seine Karriere als Spieler zu beenden. Zu dieser Zeit war er erst 29 Jahre alt. Insgesamt bestritt der Stürmer „Spartak“ 260 Kämpfe, in denen er 127 Tore erzielte.

Reden für die UdSSR-Nationalmannschaft

Zum ersten Mal erhielten der Hockeyspieler Evgeni Mayorov und sein Zwillingsbruder Boris 1959 einen Anruf bei der sowjetischen Jugendmannschaft. Danach gab es eine Mannschaft von Vereinen und dann die Hauptmannschaft. Die angreifende „Spartak“ -Verbindung, bestehend aus den Brüdern Mayorov und Starshinov, wurde nicht nur durch Teamarbeit, sondern auch durch ständige Improvisation und Unvorhersehbarkeit festgestellt.

Die ersten Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten. 1961 wurde Mayorov Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz und zwei Jahre später Gewinner der Welt- und Kontinentalmeisterschaften in Schweden.

1964 war sowohl für Eugene als auch für das gesamte UdSSR-Team wirklich „golden“. Bei den Olympischen Spielen in Innsbruck ließ das Rote Auto seinen Konkurrenten keine Chance und belegte souverän den ersten Platz. Parallel zu den olympischen Goldmedaillen erhielten die Spieler der UdSSR-Nationalmannschaft die gleichen Auszeichnungen für die Welt- und Europameisterschaft.

Image

Einen konkreten Beitrag zum Sieg der sowjetischen Mannschaft leistete die angreifende Troika von Spartak. Aufgrund von Evgeny Mayorov - 3 aufgegebene Tore und 3 Vorlagen in 6 Kämpfen. Ich erinnere mich besonders an das Tor gegen die Kanadier. Der Stürmer glich nicht nur aus, sondern inspirierte auch die Partner zu einem großen Sieg.

Leben nach dem Hockey

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Evgeni Mayorov 1967 zum Cheftrainer von Spartak Moskau ernannt, mit dem er Silbermedaillen in der UdSSR-Meisterschaft gewann.

Ein Jahr später reiste er nach Finnland, wo er Spieltrainer beim Wehmeisten Urheiliat wurde. In seiner Zusammensetzung verbrachte Eugene 16 Kämpfe, in denen er zwei Tore erzielte.

Schließlich verabschiedete sich Mayorov von einer Spielekarriere und arbeitete eine Weile als Sportkommentator im Fernsehen. 1972 übernahm er das Amt des Direktors der Moskauer Sportschule "Spartak".

In den frühen 1980er Jahren wandte sich der legendäre Sportkommentator Nikolai Ozerov mit dem Vorschlag an ihn, wieder im Fernsehen zu arbeiten. Unter seiner Führung verstand Eugene Mayorov journalistische Fähigkeiten. In kürzester Zeit wurde er einer der beliebtesten Sportkommentatoren in der Sowjetunion.

Maiorov unterschied sich von seinen Kollegen vor allem in seiner Vision von Hockey von innen. Als ehemaliger Profisportler konnte er in seinen Sendungen jeden Spielmoment detailliert beschreiben und schnell auf Änderungen in der taktischen Anordnung von Teams reagieren.

Image