die Kultur

Barock und Rokoko: Geschichte, Besonderheiten und der Unterschied zwischen den Stilen

Inhaltsverzeichnis:

Barock und Rokoko: Geschichte, Besonderheiten und der Unterschied zwischen den Stilen
Barock und Rokoko: Geschichte, Besonderheiten und der Unterschied zwischen den Stilen

Video: So erkennst Du, ob ein Bauwerk zur Romanik, Gotik oder Renaissance gehört 2024, Juni

Video: So erkennst Du, ob ein Bauwerk zur Romanik, Gotik oder Renaissance gehört 2024, Juni
Anonim

Die Architektur und das Interieur der Aufklärung und des New Age lassen wahrscheinlich niemanden gleichgültig - sie verursachen entweder stürmische Freude oder eine kategorische Ablehnung. Aber auch heute noch wenden sich Architekten den Stilen des Barock, des Imperiums und des Rokoko zu, weil Menschen diese Ästhetik mögen, die in ihrer Seele mitschwingt. Oft kann der Unterschied zwischen diesen historischen Stilen jedoch nur von einem Spezialisten verstanden werden. Wir werden Ihnen über den Unterschied zwischen Barock, Rokoko und Klassizismus berichten, wie sie erschienen sind und was ihre charakteristischen Merkmale sind.

Das Konzept großer Stile in der Kunst

Stil ist eine stabile Form von etwas, in unserem Fall Kunstwerken, Architektur. Große Stile sind das Ergebnis der Entwicklung des künstlerischen Denkens, des Verständnisses von Raum und Zeit, der Entwicklung einer sozialen Vision der Welt. Stil ist eine eigenartige Weltanschauung der Ära. In der Kunstgeschichte gibt es eine Veränderung der vorherrschenden Stile, so dass verschiedene Epochen mit einem bestimmten, stabilen künstlerischen Denken verbunden sind. Die Stile des Barock, des Rokoko, des Klassizismus und anderer verschwinden jedoch nicht. Es gibt immer Schöpfer, die Kunstressourcen in bestehende Richtungen finden. Besonders im gegenwärtigen Stadium der Entwicklung der Kunst, wenn ihre Koexistenz beobachtet wird. Forscher sagen normalerweise, dass es große Stile wie Gotik oder Barock und Trends wie Empire-Stil oder Symbolismus gibt. Jeder Stil zeichnet sich durch seine eigenen Ausdrucksmittel aus, die es uns ermöglichen, Werke dem einen oder anderen Trend zuzuordnen.

Image

Barockgeschichte

Am Ende der Renaissance in Italien entsteht ein neuer Stil. Er wurde zum Gegengewicht zum Klassizismus und Rationalismus. Experten glauben, dass sein Erscheinungsbild auf drei Faktoren zurückzuführen ist: Dies sind Veränderungen in der Welt, die mit großen geografischen Entdeckungen verbunden sind, die Gegenreformation im Katholizismus und die Entwicklung eines Ordnungssystems in der Architektur. Es gibt auch einen Standpunkt, dass die Entstehung des Barock durch den Wunsch Italiens und Roms verursacht wurde, den Titel des kulturellen Zentrums Europas zu behalten. Im 16. Jahrhundert verschwendete die italienische Aristokratie ihren Reichtum, und es gab nicht mehr genug Geld für den Bau prächtiger Paläste. Um die Vertreter anderer Länder weiterhin mit ihrem Reichtum zu überraschen, wurden neue Ausdrucksformen erfunden, die die Fantasie des Publikums in Erstaunen versetzen sollten. In dieser Zeit verändert sich das Leben der Menschen, das wissenschaftliche Wissen über die Welt gewinnt an Gewicht, die Menschen beginnen, sich auf verschiedene Aktivitäten einzulassen.

Von Italien aus verbreitet sich der Stil in ganz Europa. In Frankreich drückte er sich in Form des „großen Stils“ Ludwigs des Vierzehnten aus, in dem klassische Traditionen und barocke Elemente kombiniert wurden. Dieser Stil umfasste verschiedene Arten von Kunst, manifestierte sich jedoch am deutlichsten in Architektur und Innenarchitektur.

Die Barockliteratur war in mehreren Ländern beliebt, die Barockmalerei blüht in Italien und den Niederlanden. In Spanien und seinen Kolonien war dieser Stil nicht nur weit verbreitet, sondern auch verstärkt, er wird auch als Ultrabarock bezeichnet. Die Spanier erweitern ihre Version des Stils auf Lateinamerika. Aber England hat die Begeisterung für barocke Pracht fast vollständig vermieden.

Barock und Rokoko sind zu unterschiedlichen Formen des Dialogs mit dem Klassizismus geworden. Der Barock war sein offensichtlicher Antipode, aber das Rokoko versuchte später, die Redundanz der barocken Architektur und Malerei und die Schwere des Klassizismus in Einklang zu bringen. Die Barockzeit dauerte vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und hinterließ ein riesiges künstlerisches Erbe, das bis heute die Menschen begeistert und Nachfolger dieser Tradition findet.

Image

Besonderheiten

Jeder Stil - Gotik, Barock, Rokoko, Reich als Spätklassizismus - hat seine eigenen Ausdrucksmittel. Die wichtigsten Epitheta, die zur Beschreibung des Barock geeignet sind, sind "Pracht" und "Redundanz". Es ist nicht umsonst, dass dieser Begriff am häufigsten als "bizarr, anfällig für Exzesse" übersetzt wird. Seine Unterscheidungsmerkmale sind Feierlichkeit, Größe, Redundanz. Stil soll die Fülle des Lebens, seinen Genuss ausdrücken. In der Architektur und Malerei dieser Zeit werden Monumentalität und Dynamik, ein abwechslungsreiches Spiel von Farbe und Licht sowie Kontraste beobachtet. Künstler dieser Zeit wandten sich oft alten Motiven zu, um sich inspirieren zu lassen. Barockwerke streben nach intensiver Unterhaltung und Illusion. Der Künstler versucht, den Betrachter zu täuschen, Raum für ihn zu schaffen, wo er in Wirklichkeit nicht ist. Die italienische Aristokratie wollte ihren Kammern auf Kosten der Malerei den luxuriösesten Blick geben, daher diese Anhäufung von allem, der Zusammenbruch der Masse der Ausdruckskraft auf den Betrachter, so dass er atemlos war und nicht mehr in die Details blicken konnte.

Barock im Innenraum

Die Barockmalerei wurde hauptsächlich für die Gestaltung des Palazzo italienischer Aristokraten geschaffen. Allmählich umfasste der Stil das gesamte Interieur. Barockräume zeichnen sich durch große Volumina aus. Die Wände sind reich mit Gemälden verziert. Das barocke Interieur ist leicht zu erlernen: Sie haben immer eine Fülle von Vergoldungen, Details, Schnitzereien, Stuckleisten mit Blumenmotiven: Weinreben, Blätter, Blumen, viele Skulpturen zu antiken Themen. Autoren von Innenräumen in diesem Stil verwenden aktiv die Farbkontrasttechnik. Die Möbel in diesen Innenräumen sind immer massiv, mit Schnitzereien, reichen Vorhängen, reichen Stoffen und Wandteppichen. Um die Illusion von Raum zu erzeugen, werden häufig Spiegel verwendet, gemalte Landschaften, die die Perspektive der Räume erweitern.

Image

Barock in der Architektur

Künstlerische Stile manifestieren sich in unterschiedlichem Maße in verschiedenen Kunstarten. Barock und Rokoko sowie der Klassizismus erreichten den maximalen Umfang in der Architektur. Die Barockzeit ist berühmt für ihre prächtigen Gebäude. Darunter befinden sich der Königspalast in Madrid, der Palazzo Carignano in Turin, die Frauenkirche und der Zwinger in Dresden, der Trevi-Brunnen in Rom. Barockgebäude zeichnen sich durch ihr großes Volumen aus und bemühen sich, mit Säulen, Karyatiden, konkaven und geschwungenen Fassaden und komplexer Fassadendekoration einen großartigen Eindruck beim Betrachter zu hinterlassen. Typische Gebäude dieser Zeit waren Paläste, Ensembles von Plätzen mit Springbrunnen und Skulpturen, Parkensembles mit wunderschönen Pavillons, Klöstern und Kirchenkomplexen. Barocke Gebäude sehen in der Regel so teuer wie möglich aus, in ihnen fällt die Redundanz von allem ins Auge.

Image

Rokoko-Geschichte

Übermäßiger Barock wird durch eine raffiniertere und verhältnismäßigere Realität für eine neue Ära ersetzt - das Rokoko. Barock versuchte um jeden Preis, den Betrachter zu beeindrucken, und seine französische Version versuchte, den Geschmack des Künstlers und des Raumbesitzers zu zeigen. Dieser Stil entsteht oder, wie einige Experten sagen, zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Nach dem Tod Ludwigs des Vierzehnten bewegt sich das Leben von riesigen Palästen zu Salons und Häusern der Aristokratie. Mit dem nächsten Louis wird das Leben lustiger, die Aristokratie bemüht sich, alle Freude auf einmal zu bekommen und die tragischen Zeiten vorwegzunehmen. Und vor diesem historischen Hintergrund erscheint ein neuer Stil, der sich größtenteils in der Gestaltung von Häusern manifestiert.

Besonderheiten

Das Rokoko wird zu einem natürlichen Nachfolger der barocken Traditionen, aber es sind auch Tropfen des Klassizismus zu spüren. Die neue Richtung versuchte, das unmenschliche Ausmaß des Barock zu überwinden. Diese Richtung ist mit dem Aufbruch in die Welt der Fantasie verbunden, darin besteht kein Wunsch, den Betrachter zu schockieren. Im Gegenteil, das Ziel hier ist es, einen Eindruck von Leichtigkeit, Fantasie und Fröhlichkeit zu erzeugen. Die Hauptmerkmale dieser Richtung sind Leichtigkeit, viel Licht, Raffinesse und Komplexität.

Image

Rokoko im Innenraum

Die Hauptunterschiede zwischen Barock und Rokoko bestehen darin, dass der Kunde die Könige waren, der höchste Adel, und der Stil äußerst zeremoniell war, und der zweite wurde entworfen, um das Privatleben zu schmücken, es wurde bereits gefordert, nicht nur einen äußeren Effekt zu erzeugen, sondern auch für das Leben angenehm zu sein. Daher manifestiert sich dieser Stil am meisten in der Innenausstattung. Die Raumaufteilung im Rokoko-Stil war nicht mehr enfilade, sondern bestand aus asymmetrischen Komplexen. Das Innendesign wird von abgerundeten, glatten Linien dominiert. Die Räumlichkeiten werden kleiner, mehr Kammer, die Decken haben bereits eine Höhe, die dem menschlichen Wachstum entspricht. In allem ist der Wunsch nach einem komfortablen Leben zu spüren. Daher entstehen in dieser Zeit äußerst komfortable Möbel. Die Farbpalette wird weicher, häufig werden Kombinationen aus Weiß mit zartem Rosa, Hellgrün, Blau und Flieder verwendet. Der Raum war mit vielen Accessoires gefüllt: Vasen, Textilien, verschiedene Figuren. In dieser Zeit gibt es eine Vorstellung vom Innenraum als ganzheitliches Ensemble. Die Ära Ludwigs XV. Ist die Zeit der Geburt des Privatsammelns, und in ihren Innenräumen stellten die Menschen Exponate ihrer Sammlungen aus.

Image

Rokoko in der Architektur

Während des Rokoko verlagerte sich der Bau vom Bau von Palästen und riesigen architektonischen Ensembles in den Bereich des privaten Bauens. Daher ist das Rokoko überwiegend in den Villen und Häusern der Aristokratie vertreten. Daher dominieren in diesem Stil kleine Gebäude, das Dekor verwendet ein Rockail-Motiv (Locke ähnlich einer Muschel) und Kartuschen. Fassaden sind wie Innenräume in Pastellfarben gestrichen. Gebäude zeichnen sich durch Asymmetrie, glatte Linien und Raffinesse aus. Die Hauptsache in der Architektur dieser Zeit ist die Laune des Kunden und die Vorstellungskraft des Architekten. Dieser Stil erreichte seinen größten Beginn in der bayerischen Architektur. Berühmte Gebäude im Rokokostil - Kleines Trianon in Versailles, Schloss Sanssouci in Potsdam, Spanische Treppe in Rom.

Image

Die Ähnlichkeit der Rokoko- und Barockstile

Wenn man diese beiden Bereiche in der Kunst vergleicht, sollte man bedenken: Einer folgt aus dem anderen. Und das in unterschiedlichem Maße, aber sowohl Barock als auch Rokoko sind Antagonisten des Klassizismus. Beide Stile basieren auf Macken, geschwungenen Linien, floralen und antiken Motiven. Beide Richtungen wurden weitgehend in Innenräumen und Architektur verwirklicht, Gemälde sind weniger vertreten als andere Stile.