Die Natur

Die Atmosphäre des Mars: das Geheimnis des vierten Planeten

Die Atmosphäre des Mars: das Geheimnis des vierten Planeten
Die Atmosphäre des Mars: das Geheimnis des vierten Planeten

Video: Der Weltraum-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi im Weltraum 2024, Juni

Video: Der Weltraum-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi im Weltraum 2024, Juni
Anonim

Der Mars, der vierte Planet, der am weitesten von der Sonne entfernt ist, ist seit langem ein Gegenstand der Aufmerksamkeit der Weltwissenschaft. Dieser Planet ist der Erde sehr ähnlich, mit einer kleinen, aber schicksalhaften Ausnahme: Die Marsatmosphäre macht nicht mehr als ein Prozent des Volumens der Erdatmosphäre aus. Die Gashülle eines Planeten ist ein entscheidender Faktor für sein Aussehen und seine Oberflächenbedingungen. Es ist bekannt, dass sich alle festen Welten des Sonnensystems unter ungefähr denselben Bedingungen in einer Entfernung von 240 Millionen Kilometern von der Sonne gebildet haben. Wenn die Bedingungen für die Bildung von Erde und Mars fast gleich waren, warum sind diese Planeten dann jetzt so unterschiedlich?

Image

Es geht nur um Größe - der Mars, der aus demselben Material wie die Erde besteht, hatte einst einen flüssigen und heißen Metallkern wie unser Planet. Beweis - viele erloschene Vulkane auf der Marsoberfläche. Aber der "rote Planet" ist viel kleiner als die Erde. Also kühlte es schneller ab. Als der flüssige Kern schließlich abkühlte und aushärtete, war der Konvektionsprozess abgeschlossen und damit verschwand die magnetische Abschirmung des Planeten - die Magnetosphäre. Infolgedessen blieb der Planet gegen die zerstörerische Energie der Sonne schutzlos, und die Marsatmosphäre wurde fast vollständig vom Sonnenwind (einem riesigen Strom radioaktiver ionisierter Teilchen) weggetragen. Der "Rote Planet" hat sich in eine leblose, öde Wüste verwandelt …

Image

Jetzt ist die Atmosphäre auf dem Mars eine dünne, entladene Gashülle, die dem Eindringen tödlicher Sonnenstrahlung, die die Oberfläche des Planeten ausbrennt, nicht standhalten kann. Die thermische Relaxation des Mars ist um mehrere Größenordnungen geringer als ein ähnlicher Indikator, beispielsweise der Venus, deren Atmosphäre viel dichter ist. Die Marsatmosphäre, die zu wenig Wärmekapazität hat, bildet täglich stärkere Windgeschwindigkeiten.

Die Zusammensetzung der Marsatmosphäre ist durch einen sehr hohen Kohlendioxidgehalt (95%) gekennzeichnet. Die Atmosphäre enthält auch Stickstoff (ungefähr 2, 7%), Argon (ungefähr 1, 6%) und eine kleine Menge Sauerstoff (nicht mehr als 0, 13%). Der atmosphärische Druck des Mars ist 160-mal höher als der der Oberfläche des Planeten. Im Gegensatz zur Erdatmosphäre hat die Gashülle hier einen ausgeprägten variablen Charakter, da die Polkappen des Planeten, die eine große Menge Kohlendioxid enthalten, schmelzen und über einen Jahreszyklus gefrieren.

Image

Nach Angaben des Mars Express-Raumfahrzeugs enthält die Marsatmosphäre eine bestimmte Menge Methan. Ein Merkmal dieses Gases ist seine schnelle Zersetzung. Dies bedeutet, dass irgendwo auf dem Planeten eine Quelle für Methanauffüllung vorhanden sein muss. Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten - entweder die geologische Aktivität, deren Spuren noch nicht entdeckt wurden, oder die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen, die unsere Vorstellung von der Anwesenheit von Lebensherden im Sonnensystem verändern kann.

Ein charakteristischer Effekt der Marsatmosphäre sind Staubstürme, die monatelang wüten können. Diese dichte Luftdecke des Planeten besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid mit geringen Einschlüssen von Sauerstoff und Wasserdampf. Ein derart langwieriger Effekt ist auf die extrem niedrige Schwerkraft des Mars zurückzuführen, die es selbst einer superverdünnten Atmosphäre ermöglicht, Milliarden Tonnen Staub von der Oberfläche zu heben und lange zu halten.