Die Natur

Wanderalbatros: Beschreibung, Herkunft des Namens, Lebensstil, Lebensraum

Inhaltsverzeichnis:

Wanderalbatros: Beschreibung, Herkunft des Namens, Lebensstil, Lebensraum
Wanderalbatros: Beschreibung, Herkunft des Namens, Lebensstil, Lebensraum
Anonim

Der legendärste Seevogel kann natürlich als Albatros bezeichnet werden. In der Familie, zu der er gehört, gibt es nur etwa zwanzig Arten. Aber die Größe und Länge des Flügels fällt beim wandernden Albatros auf. Bekannt wurde er durch seine Liebe zum Fernreisen über die Meeresoberfläche. Der Vogel selbst ist sehr erstaunlich, lernen wir ihn besser kennen.

Image

Warum heißt ein wandernder Albatros so?

Es wird angenommen, dass der Name des Vogels im 15. Jahrhundert von spanischen Seeleuten erfunden wurde. Dann nannten sie alle großen Vögel Alcatraz. Die Engländer sprachen das Wort jedoch auf ihre eigene Weise aus und es klang wie ein "Albatros". Der Name wurde überall festgelegt.

Aufgrund physiologischer Merkmale verbringt der wandernde Albatros den größten Teil seines Lebens im Flug. Die Herkunft des Namens hängt mit dieser Tatsache zusammen. Sehr oft kann man sehen, wie der Vogel die Schiffe begleitet. In der Tat verhält sich der Albatros wie ein echter Wanderer, der ständig von einem Meer zum anderen wandert und nur selten auf den Ozeaninseln landet.

Wie sieht ein wandernder Albatros aus?

Erwachsene Vögel haben ein volles weißes Gefieder, mit Ausnahme kleiner schwarzer Flecken auf der Rückseite der Flügel. Junge Menschen sehen etwas anders aus. Die Küken haben ein braunes Gefieder, das nur mit der Zeit verblasst und weiß wird. Echos einer "jungen" Farbe befinden sich normalerweise als kleiner Streifen auf der Brust.

Image

Albatrosflusen bedecken den Körper in einer kontinuierlichen und dichten Schicht. Das Gefieder ist leicht und warm und hat physikalische Eigenschaften in der Nähe eines Schwans. In der Regel sind die Beine blassrosa und die Augen dunkelbraun gefärbt. Der Schnabel ist kräftig, weshalb der wandernde Albatros für einige Vögel furchterregend aussieht.

Die Beschreibung von Augenzeugen ist einfach unglaublich. Einige Reisende sagen, der Albatros sei fast so groß wie eine Person. Und tatsächlich erreicht der Körper eine Länge von fast 120 Zentimetern. Aber die Flügelspannweite, die mehr als drei Meter betragen kann, ist erstaunlicher!

Albatros Traveller Habitats

Der Albatros kann zu Recht als großer und starker Vogel bezeichnet werden. Sie fliegt ruhig tausend Kilometer über die Wasseroberfläche. Daher kann die Heimat nicht als Land, sondern als Ozeane und Meere betrachtet werden. Der Heiligenschein dieses Reisenden ist das Wasser neben der eisigen Antarktis und den südlichen Ufern Afrikas, Australiens und Amerikas. Einzelne Individuen können auf der Nordhalbkugel des Planeten gefunden werden, aber sehr selten.

Wandernder Albatros: Essen

In der Regel bevorzugt dieser Vogel Fisch, Krebstiere und Kopffüßer als Nahrung. Der Albatros fängt sie an der Wasseroberfläche oder taucht ihnen in geringer Tiefe nach. Meistens macht er das im Dunkeln. Dieser majestätische Vogel liebt es, vom Sturm zu profitieren, denn mit den Wellen wird viel Futter an Land geworfen.

Image

Ein wandernder Albatros verachtet den Müll, der von den Schiffen geworfen wird, nicht. Daher kann man sehr oft sehen, wie dieser Vogel Schiffe begleitet, die weit von der Küste entfernt segeln, in der Hoffnung, etwas Essbares abzufangen. Es gibt Personen, die sich in Fischereigebieten niederlassen (zum Beispiel im patagonischen Schelf oder auf den Falklandinseln). Dort werden Albatrosse zusammen mit Sturmvögeln zu banalen Aasfressern und ernähren sich von Abfällen aus der Meeresfrüchteproduktion.

Albatros ist ein Greifvogel, daher gab es bei Menschen ziemlich blutrünstige Fälle. Die Toten, die versuchten, dem Sturm zu entkommen, wurden mit verstümmelten Gesichtern und gebrochenen Augen gefunden. Experten bestätigten, dass dies von einem Albatros durchgeführt wurde. Ein Kapitän sagte, er habe den Angriff dieses Vogels auf einen Seemann miterlebt. Solche Fälle sind aufgetreten, sind aber eher die Ausnahme.

Leben im Flug

Wie bereits erwähnt, findet der größte Teil des Lebens dieses Vogels im Flug statt. Jeden Tag kann sie eine Strecke von zweihundert bis tausend Kilometern zurücklegen. Diese Tatsache wird durch physiologische Merkmale erklärt. Zuallererst sind die hohlen Knochen und Luftsäcke zu erwähnen, dank derer der wandernde Albatros sehr wenig wiegt. Die Flügelspannweite von bis zu vier Metern ist aerodynamisch einfach perfekt.

Image

Solche physiologischen Merkmale ermöglichen es dem Albatros, während des Fluges Luftströmungen zu nutzen. Muskelanstrengung wird praktisch nicht angewendet. Der Vogel schlägt nur beim Start und bei der Landung mit den Flügeln, und der Rest der Zeit steigt an. Und so kann es stundenlang weitergehen. Ein wandernder Albatros landet nur zur Zucht. Über fünfzehn Meter über dem Wasser steigt nicht. Bei niedrigen Lufttemperaturen und an ruhigen Tagen fliegt es noch tiefer. Der Vogel liebt Stürme und bewegt sich perfekt gegen den Wind.

Ornithologen glauben, dass in zehn Tagen fünftausend Kilometer leicht von einem wandernden Albatros überwunden werden können. Lebensstil - ständige Flüge, und das ist die Norm für einen reisenden Vogel. Ein interessanter Fall einer beringten Person wurde beschrieben. Albatros wurde in der Tasmanischen See freigelassen und sechs Monate später in Südgeorgien gefunden. Nach ungefähr sechs Monaten wurde der Vogel vor der Küste Australiens gesehen. Ornithologen glauben, dass ein wandernder Albatros in seinem ganzen Leben mehrere Reisen um die Welt unternehmen kann.

Start- und Landefunktionen

Es wird angenommen, dass ein wandernder Albatros niemals auf dem Wasser landet. Das ist natürlich ein Mythos. Alle Vogelfuttermittel (Krebstiere, Fische und Weichtiere) leben nur im Wasser. Darüber hinaus tauchen Albatrosse sogar in eine geringe Tiefe.

Image

Aber auf dem Deck versucht dieser Reisende nicht zu landen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass es für einen Albatros aufgrund kurzer Beine und langer Flügel schwierig ist, von einer flachen Oberfläche in die Luft zu steigen. Gleiches gilt für den Start von der Wasseroberfläche in die Ruhe. Ein wandernder Albatros sitzt bei einem solchen Wetter lange Zeit auf der Meeresoberfläche, er steigt schwer und widerwillig in die Luft. Dazu muss man hart arbeiten.

Zuerst nimmt der Vogel Fahrt auf und drückt seine Füße von der Oberfläche. Dann fliegt es tief über die Meeresoberfläche und schlägt manchmal mit den Flügeln. Und wieder landet es auf dem Wasser. Also bis dahin, bis es endlich in die Luft steigt.

Noch interessanter ist die Landung eines Albatros. Der Vogel streckt die Schwimmhäute nach vorne und breitet die Flügel weit aus. Dann berührt er vorsichtig mit den Füßen die Wasseroberfläche und hebt den Spray an. So gleitet ein Albatros wie beim Skifahren einige Meter, danach faltet er allmählich seine Flügel.

Reisender Vogel-Lebensstil

Albatros ist ein einsamer Vogel, aber nur während des Nistens sammelt er sich in Kolonien. Der Wanderer bevorzugt eine monogame Beziehung, deshalb bildet er ein Paar fürs Leben. Beziehungen werden unterbrochen, wenn der Partner stirbt oder die Küken nicht geschlüpft werden können. Erst dann sucht der Albatros nach einem anderen Paar, um sich fortzupflanzen.

Dieser Reisende lebt durchschnittlich zwanzig Jahre. Einige sterben als Küken an Raubtieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es Informationen über Personen gibt, die bis zum Alter von fünfzig Jahren überlebt haben.

Merkmale der Paarungszeit

Die Lebensdauer dieses Vogels ist ziemlich lang, aber er hat nicht viele Nachkommen. Normalerweise beginnt es frühestens nach acht Jahren zu nisten und zeigt die nächsten Küken erst nach einigen Jahren.

Image

Die Paarungszeit beginnt im Dezember, dann kommen die Kolonien zusammen. Ein wandernder Albatros-Nistplatz wählt wärmer. Dies sind die subantarktischen Inseln Macquarie, Kerguelen, Crozet und Südgeorgien. Nestausrüstung auf Klippen, felsigen Hängen und Wüstenufern, die vom Wind gut geblasen werden.

Wandernde Albatrosse führen vor der Paarung einen besonderen Tanz auf. Währenddessen breiten Frauen und Männer ihre Flügel weit aus, reiben ihre Schnäbel, verneigen sich und gehen aufeinander zu. Das Ritual dauert lange und endet damit, dass man mit einem lauten Schrei den Kopf zum Himmel hebt.

Wanderzeit des wandernden Albatros

Rüste die Nestpartner zusammen aus. Dazu nutzen sie alte Gebäude oder bauen neue aus Gras, Moos und Blumen. Das Nest ist ziemlich groß (ungefähr einen Meter breit und dreißig Zentimeter tief). Ein wandernder Albatros legt nur ein Ei, aber groß genug, ein halbes Kilogramm schwer.

Die Inkubation dauert achtzig Tage. Während dieser Zeit ersetzen sich die Partner alle zwei Wochen. Trotzdem kümmert sich das Männchen hauptsächlich um das Nest. Auf der Suche nach Nahrung kann er das Weibchen für einen Monat verlassen und mehrere tausend Kilometer fliegen. Während des Schlupfes können Vögel sogar etwa fünfzehn Prozent an Gewicht verlieren.